Favicon Picker und Firefox 3

  • Hi,


    ich würde gerne im Firefox 3 Beta 3 RC3 die Favicons meiner Lesezeichen ändern. Für v2 habe ich hierfür immer den Favicon Picker verwendet. Der funktioniert allerdings bei keiner der Betas der Version 3. Gibt es hierfür bereits eine Alternative? Ich benutze gerne eine Symbolleiste, in der nur die Favicons und kein Text steht.


    Gruß,
    jakewalk

  • Hi Coce,


    danke für die schnelle Antwort. Mit den Nightly Tester Tools lässt es sich auch installieren, aber es funktioniert eben einfach nicht. Das wundert mich ja auch genau genommen nicht, schließlich hat die Lesezeichenverwaltung in v3 eine riesige Überarbeitung mit Places hinter sich. Aber eine Alternative oder Update für den Favicon Picker wäre schön.


    Gruß,
    jakewalk

  • Bearbeiten kann man die Favicons ja jeweils im ICON=-Parameter in der Datei bookmarks.postplaces.html im Profilverzeichnis, allerdings ist das nicht so recht komfortabel. :(


    Gruß,
    jakewalk

  • Zitat:

    Zitat von jakewalk

    Bearbeiten kann man die Favicons ja jeweils im ICON=-Parameter in der Datei bookmarks.postplaces.html im Profilverzeichnis, allerdings ist das nicht so recht komfortabel. :(


    Wahrscheinlich bin ich zu blond dafür, aber könntest du das genauer erklären?
    Ich habe in meinem Profilverzeichnis nur die Datei bookmarks.html nicht bookmarks.postplaces.html - also wie und wo finde ich die genau uns was muss ich tun um dann dort die Icons zu bearbeiten (incl. sie gegen andere, selbsterstellte auszutauschen)?


    Anmerkung seticon.xpi funktioniert bei mir FF3 nicht zufriedenstellend.
    Bei einigen Seiten funktioniert es problemlos, bei anderen funktioniert es manchmal, bei manchem Neustart auch nicht und bei einigen Seiten funktioniert es gar nicht.

  • Hallo,

    Zitat von Georgee

    Wahrscheinlich bin ich zu blond dafür, aber könntest du das genauer erklären?
    ...
    Anmerkung seticon.xpi funktioniert bei mir FF3 nicht zufriedenstellend

    dem stimme ich auch zu. Ich habe seticon installiert, aber der Button Einstellungen ist inaktiv/ausgegraut. :roll:
    Kann jemand evtl. schildern, wie man seticon anwendet?

  • Zitat von spiderman

    Kann jemand evtl. schildern, wie man seticon anwendet?


    tja, man hat öfter mal Tomaten auf den Augen, als man es sich wünscht. :) Bin jetzt einen Schritt weiter gekommen wie man alternativ zu Favicon Picker ein Favicon mit Hilfe von seticon setzen kann.


    HowTo: Im Kontextmenü eines Lesezeichens gibt's nach der Installation von seticon.xpi einen Menüpunkt seticon. Man kann dort ein URL für das Icon eingeben. Allerdings hat es bei mir bis jetzt nur mit einem Icon, das per http eingebunden wird, geklappt. Ein Icon von der Festplatte aus dem Dateisystem via C:\pfad\meinicon.ico nimmt er nicht.


    Soll ich etwa Zusätzlich zu places.sqlite-Datenbank noch einen Webserver für die Einbindung von Favicons extra für Firefox auf meinem PC parat halten? :roll:

  • Hallo!
    Also bei mir funktioniert es mit file:/// - allerdings nur kurz, denn bei einem Aufruf des Lesezeichens wird das Icon wieder mit dem seiteneigenen Favicon überschrieben.
    Kann man diesen Automatismus irgendwo deaktivieren (z.B. über about:config)? Hier habe ich nur den Abruf des Icons generell abschalten können (browser.chrome.favicons/site_icons), nicht jedoch selektiv für die Lesezeichenleiste.
    Grüße, Uli.

  • Zitat von ueiger1977

    Also bei mir funktioniert es mit file:/// - allerdings nur kurz, denn bei einem Aufruf des Lesezeichens wird das Icon wieder mit dem seiteneigenen Favicon überschrieben.

    tatsächlich funkt-t es jetzt auch bei mir mit file: /// .

    Zitat

    einem Aufruf des Lesezeichens wird das Icon wieder mit dem seiteneigenen Favicon überschrieben.

    Also die Lösung taugt nur für Websites, die kein eigenes Favicon haben.

  • Zitat von ueiger1977

    bei einem Aufruf des Lesezeichens wird das Icon wieder mit dem seiteneigenen Favicon überschrieben.
    Kann man diesen Automatismus irgendwo deaktivieren

    Dies lässt sich mit einem Trick umgehen. Statt einfach die Adresse http://www.firefox-browser.de/MediaWiki/ speicherst du als Lesezeichen
    javascript:open('http://www.firefox-browser.de/MediaWiki/','_self');.