ff öffnet google mail statt thunderbird, link senden defekt

  • Hallo,

    seit ein paar tagen beschäftigt mich dieses problem: wenn ich auf einer website auf einen mail-link (mailto:) klicke, öffnet sich statt thunderbird die website von googlemail. ausserdem kann ich aus ff heraus die funktion "link senden" nicht benutzen, sie ist ohne funktion. ebenfalls seltsam: der browser reagiert viel langsamer als sonst, sobald mehrere fenster offen sind; bei eingabe von text in die integrierte google-suche (oben rechts im browser) ist die texteingabe stark verzögert, so dass man sehen kann, wie die einzelnen buchstaben langsam erscheinen, obwohl gar nicht mehr getippt wird.
    löschen und neuinstallieren von ff blieb ohne wirkung.
    version: 2.0.0.11


    danke für eure antworten.

    Einmal editiert, zuletzt von areaissecure (8. Januar 2008 um 17:29)

  • Hallo und Willkommen im Forum.

    Zitat von areaissecure


    löschen und neuinstallieren von ff blieb ohne wirkung.

    Hast Du bei der Neuinstallation auch den Profilordner gelöscht oder umbenannt? Wenn nein, bringt eine Neuinstallation nichts, da Firefox dann wieder auf den alten Profilordner zugreift. Und die meisten Firefox-Probleme sind auf einen defekten oder beschädigten Profilordner zurück zu führen.

    Desweiteren: hast Du die Google-Toolbar installiert? Die ist nämlich auch alles andere als empfehlenswert (Warum, wird eine Suche im Forum Dir sagen).

    Du kannst es mit einem neuen Profil versuchen, sollte das nicht klappen, empfehle ich die brutale Methode sprich eine saubere Neuinstallation, wobei Du dann auch den Fuchs von der in der Anleitung genannten offiziellen Quelle herunter laden solltest.

  • nein, den profil-ordner habe ich nicht gelöscht oder geändert - vermutlich verliere ich alle gespeicherten passwörter,
    wenn der ordner gelöscht wird ? oder gibt es eine möglichkeit, passwörter und benutzernamen der zahlreichen websites, für die sich ff meine daten merkt, zu extrahieren und zu speichern ?
    könnte ich alternativ einen neuen profilordner anlegen und nur bei bedarf wegen der passwörter auf das alte profil zugreifen ?

    die google toolbar scheint installiert zu sein, ist aber nicht aktiv. ich schmeisse sie trotzdem gleich raus. der verdacht liegt nahe, dass die toolbar etwas mit der umleitung zu google mail zu tun haben könnte.

    vielen dank für die hilfe, ich probiere die lösungsansätze heute abend in ruhe aus.

    edit: ich habe die google toolbar aktiviert und in den einstellungen die optionen "mit google mail senden" und "google mail" deaktiviert.
    danach wieder die gesamte toolbar deaktiviert und versucht, sie über die windows xp systemsteuerung zu deinstallieren. Aus der Liste der installierten Programme wurde der Eintrag auch gelöscht, die Toolbar ist allerdings immer noch in ff auswählbar, auch nach system-neustart.

    Entscheidend: "Link senden" und "mailto:" gehen wieder !
    Auch die verzögerte Eingabe im Suchfenster ist jetzt wieder flüssig.

    Das Problem ist also gelöst, vielen Dank.

    2 Mal editiert, zuletzt von areaissecure (8. Januar 2008 um 17:31)

  • Warum klickst du nicht einfach auf den "neuen Profil" Link meines Kameraden hier, um zu erfahren, dass deine persönlichen Daten (und noch einiges mehr) nach dem Anlegen eines neuen Profils nicht verloren gehen!

    Zitat

    könnte ich alternativ einen neuen profilordner anlegen und nur bei bedarf wegen der passwörter auf das alte profil zugreifen ?


    Wenn du sowas machen willst, kannst du dir das ganze auch gleich sparen!

    Zitat

    die google toolbar scheint installiert zu sein, ist aber nicht aktiv


    Heißt nix! Schmeißt das Teil komplett raus!

  • Zitat von loshombre

    Schmeißt das Teil komplett raus!

    Genau, und denk vor allem mal nach, ob es - gerade bei solchen langsam aber sicher länger werdenden Beiträgen - unbedingt ein > fullquote <sein muss. Es gibt nämlich auch sowas wie Threadökonomie. Und leichter wird das Lesen für die Teilnehmer bei Fullquotes auch nicht.

  • Und um den Standard-eMail Client neu zu setzten kannst du dieses kleine Tool hier verwenden :

    DefaultMail (download-link)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von areaissecure

    Entscheidend: "Link senden" und "mailto:" gehen wieder !
    Auch die verzögerte Eingabe im Suchfenster ist jetzt wieder flüssig.

    Das Problem ist also gelöst, vielen Dank.

  • Wäre auch nett, wenn du schreiben würdest, was jetzt zum Erfolg geführt hat.
    Für evtl. andere User mit diesem Problem.

    ...:AOD:....

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Ich verstehe das als Erklärung, was er oben reineditiert hat:

    Zitat

    edit: ich habe die google toolbar aktiviert und in den einstellungen die optionen "mit google mail senden" und "google mail" deaktiviert.
    danach wieder die gesamte toolbar deaktiviert und versucht, sie über die windows xp systemsteuerung zu deinstallieren. Aus der Liste der installierten Programme wurde der Eintrag auch gelöscht, die Toolbar ist allerdings immer noch in ff auswählbar, auch nach system-neustart.

    Entscheidend: "Link senden" und "mailto:" gehen wieder !
    Auch die verzögerte Eingabe im Suchfenster ist jetzt wieder flüssig.


    Ein neuer Beitrag wäre hier besser gewesen ;).

  • allblue

    jepp, das musste man ja so übersehen :)

    Und eins bestätigt sich immer wieder ... diese Mist Google Tollbar gehört vom Markt genommen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • wie schon geschrieben: ich habe die google toolbar aktiviert und in den einstellungen die optionen "mit google mail senden" und "google mail" deaktiviert. danach die toolbar deaktiviert und neugestartet. das war alles.
    die google toolbar lässt sich nicht deinstallieren, was der sache aber keinen abbruch tut.

  • Sie lässt sich deinstallieren und zwar über eine saubere Neuinstallation des Firefox nach dieser Anleitung :

    Wiki : Neuinstallation unter Windows

    wie man die Profildaten übernimmt steht in diesem Link (auch) drin :

    Forum-Wiki : Wie erstelle ich ein neues Profil (link)

    Achte darauf, dass du aber vorher eine Firefox Version lädst, die die oder eine andere Toolbar nicht enthält.
    Der sicherste Link zum laden ist dieser hier : http://www.mozilla.com oder http://www.mozilla-europe.org/de/

    Ich möchte dir dringend zu einer google-freien Firefox Version raten, da die Toolbar für einige Fehler bekannt ist.
    Dies geht sogar soweit das die Lesezeichen und Passwörter "verschwinden".

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Es lässt sich auch ohne Neuinstallation/mit Google-Toolbar glücklich leben, und zwar lässt sich Firefox vielfältig konfigurieren, indem man in der Adressleiste "about:config" eingibt. Dort nach "mail" gesucht (Filter) beschert einem den Eintrag "network.protocol-handler.external.mailto". Diesen auf "false" setzen (Doppelklick) und mailto-Links öffnen auch das Mail-Programm.

  • Zitat von christoph.hackstein

    Dort nach "mail" gesucht (Filter) beschert einem den Eintrag "network.protocol-handler.external.mailto". Diesen auf "false" setzen (Doppelklick) und mailto-Links öffnen auch das Mail-Programm.

    Dieser Eintrag steht defaultmässig auf true. Und ich kann jeden mailto-Link problemlos in Thunderbird öffnen. Das legt die Vermutung nahe, dass die Google-Toolbar in den about-config-Einstellungen herumpfuscht. Ein Grund mehr, dieses Teil niemals auf meinen Rechner zu lassen (zumal bislang niemand mir erklären konnte, was der Mehrwert dieser Toolbar ist).