Navi-Leisten einer Homepage werden nicht angezeigt

  • Hallo Leute

    Habe folgendes Problem: Meine Frau und ich haben Homepages mit dem 1und1-Baukasten erstellt. Während meine Frau mit ihrem alten Pc keine Probleme hat die Seite zu laden (http://www.kreative-kinderprojekte.de), kann ich zwar mit meinem neuen Laptop die Seite laden, aber leider die Navileisten nicht sehen. Zudem kann ich auch bestimmte Links nicht aufrufen. Habe schon mal versucht Norton zu deaktivieren, aber das hat auch nichts gebracht.

    Wäre für jede Idee sehr dankbar.

    Beste Grüße

  • Also die Seite scheint bei mir zu gehen.

    Ich nehme mal an du benutzt den Firefox? Wie siehts denn mit einem anderen Browser aus, hast du da auch die Darstellungsfehler?
    Wenn ja ist wohl wirklich irgendeine Firewall Schuld.

  • Hallo juleflo ... also bei mir geht die Seite.
    Lösche/leere doch mal einfach deinen Cache, wenn das nicht reicht deaktiviere mal alles unter:
    Einstellungen - Inhalt - JavaScript - erweitert ...

  • Hallo Palli/Gero

    Vielen Dank für Euer Feedback. Ja, arbeite mit Firefox, das gleiche Problem jedoch auch mit Microsoft Internet Explorer. Liegt wohl an meinem Laptop (habe aber sonst mit keiner Seite im Internet Probleme). Habe Cache mit Datenträgerbereinigung gelöscht, leider kein Ergebnis. Gero, welche Java-Einstellungen soll ich wo deaktivieren? Übrigens der Typ von der 1und1-Hotline meinte, es liegt am Norton-Programm, habe ich aber auch schon deaktiviert.

    Mir scheint mein Samsung X20 hat grundsätzlich Probleme mit dem 1un1-Homepage-Baukasten, da z.B. auch das ausgewählte Layout nicht richtig geladen wird, wenn ich an einer Homepage bastele.

    Beste Grüße

  • Zitat von juleflo

    Übrigens der Typ von der 1und1-Hotline meinte, es liegt am Norton-Programm, habe ich aber auch schon deaktiviert.

    Bei diesem Schrott reicht Deaktivieren nicht unbedingt aus, da muss es schon eine komplette Deinstallation sein.

    Bei Symantec gibt es ein spezielles Deinstallationstool. Eigentlich sollte es ja genügen, Norton einfach über Systemsteuerung - Software zu deinstallieren, aber Norton gräbst sich so tief in das System ein, dass dann höchstwahrscheinlich noch Überreste vorhanden sind. Oder weshalb bietet Symantec ein spezielles Tool an?

  • Roadrunner/Gero

    bin kein großer Experte, deshalb entschuldigt die Nachfrage: Habe das Laptop vor kurzem mit vorinstallierten Norton gekauft (glaube habe keine Backup-CD bekommen). Wenn ich Norton deinstalliere, wie schütze ich mich, welche Freeware könnt Ihr empfehlen? Gero, habe Java Jit Compiler deaktiviert, leider keine Änderung.

    Beste Grüße

  • @ Carsten
    EINSPRUCH ! ... habe dieses Ding (freeware) seit Version ... ich weiss nicht mehr und hat noch gar-nie-nie-nie irgendwelche Probleme gemacht; fragt mich immer artig, was es machen soll und ... tut's dann auch prompt.

    @ juleflo ... das mit JavaScript war anders gemeint -> in den Einstellungen von Fx ... hat sich aber scheint's erledigt.

    Nutze gegen die Viren "Avast" -> http://www.avast.com (1 Jahr freeware ... kann dann, nach Neuregistrierung verlängert werden)

  • Zitat von gero

    @ Carsten
    EINSPRUCH ! ... habe dieses Ding (freeware) seit Version ... ich weiss nicht mehr und hat noch gar-nie-nie-nie irgendwelche Probleme gemacht; fragt mich immer artig, was es machen soll und ... tut's dann auch prompt.

    Abgelehnt!
    Hatte schon Rechner von Kunden die damt total vermurkst waren und die Kunden haben angeblich "nichts gemacht"

    ;)

    EDIT: naja an zonealarm finde ich gut das die Pro Version eine Schnittstelle direkt zu DLINK Router hat was afaik ne verdamt billige hardware und software firewall lösung ist.

    MfG Carsten

  • Ich hatte auch bis vor ca. einem Monat Norton und hatte nur ein Problem, da war ich aber selbst Schuld.
    Mittlerweile nutze ich AntiVir Personal und die Tiny Personal Firewall 2.015a.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Ich glaube, dass die vielen, ja wirklich existierenden Probleme mit der ZoneA daher kommen, dass es unheimlich viele verkonfigurierte Systeme gibt - diese User alles mögliche installieren - keinen "Super-Tip" aus irgendwelchen Zeitungen auslassen, jeden Mist ausprobieren (veraltete Schuppersoftware usw.)- aus Langeweile und somit viele Reste wieder entfernter Software in den Systemen verbleiben ... das sieht man wenn man mal in den Treiberordner von XP schaut und dann mal wirklich kontrolliert, was davon beim Start automatisch alles geladen wird ... braucht sich keiner zu wundern ... gerade die LowLevel-Treiber der Firewalls ... wer drei ausprobiert hat 100% noch irgendeinen unnötigen hinterher drauf .... und den auch prompt jedesmal im Speicher ....
    Das Problem sitzt vor dem PC !

  • Vielen Dank für Eure Ideen, mittlerweile dämmert mir auch das Norton einem Würgegriff ähnelt. Weder über System noch über das Symantec-Original-Deinstallationsprogramm kann ich die 2005-Version deinstallieren. Bekomme zwar die Meldung "The automated task ran successfully" aber Norton ist immer noch drauf. Deinstallieren über Windows/System führt nur zu Fehlermeldungen (nur LiveUdate konnte deinstalliert werden).

    Falls Ihr noch eine Idee habt, wäre das klasse, ansonsten werde ich morgen zu meinem Computer-Händler gehen (Atelco) und schaun, ob er die Sache hinkriegt (kostet dann natürlich...)

    Beste Grüße

  • Hallo Gero

    Vielen Dank für das Removal-Tool, konnte damit dann auch Norton deinstallieren, hat aber das eigentliche Problem nicht gelöst. War deshalb heute beim Atelco-Techniker, der hat auch lange rumgerätselt und u.a. einen kompletten XP-Update gemacht, hat aber auch nichts gebracht.

    Seine letzte Idee war das Anmeldeprofil bzw. Benutzerkonto und das war´s. Habe mich also unter einen neuen Benutzerkonto angemeldet und konnte dann die betreffende Webseite ohne Probleme öffnen. Atelco weiss auch nicht was genau mit dem alten Profil los war. Ist wohl zu schwierig rauszufinden....
    Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.

    P.S.: Atelco empfiehlt Antivir als Freeware, aber sagt das Mcaffee das derzeit beste Antiviren-Programm ist.

  • Zitat von juleflo

    P.S.: Atelco empfiehlt Antivir als Freeware, aber sagt das Mcaffee das derzeit beste Antiviren-Programm ist.

    Hi,
    bei AntiVir stimme ich zu aber kostenpflichtige Antivirus Software ist Momentan immer noch NOD32 das beste.
    Naja ich nutzte aber auch von Antivir auf meinen Bürorechner die premium version, da ich generell antivir gut finde.
    Kostenlose alternative wäre da noch Avast zu nennen was auch ganz gut ist.
    MfG Carsten