keine Eingaben mehr möglich bei FF - bei IE schon

  • hallo,
    bin neu hier, habe durch suche nix passendes für mein problem seit ein paar tagen gefunden..... also probier ichs hier mal bei den profs.
    habe XP und neueste version des FF. seit einigen tagen hab ich das problem, daß ff zwar öffnet, in auch z. b. bei google was eingeben kann aber anschließend geht über suchen u./o. enter nix mehr. so gehts bei allen seiten, denn anschauchen kann ich alle, nur mich nie irgendwo anmelden, bzw. halt da nicht, wos passwort nicht gespeichert ist sondern selbst eingegeben werden muß. über IE funzt alles einwandfrei. hatte vorher auch schon ff, hab jetzt schonmal de- und neuinstalliert.
    muß ich irgendwelche sicherheitsoptionen ändern? wo-wie? erweiterungen hab ich (bewußt jedenfalls nicht) keine installiert.
    bei dem ersten versuch, eine suchanfrage z.b. bei google zu starten kommt fehlermeldung mit ca. dem wortlaut:
    sicherheitskomponente konnte nicht intitalisiert werden. dann kommt was mit profi-anwendungen-einstellungen überprüfen (wo finde ich, was muß eingestellt sein??) und noch, daß evtl. arbeitsspeicher nicht aussreicht (kann nicht sein).
    habe auch schon versucht, neues profil zu erstellen, aber hat irgendwie nicht geklappt.

    bitte beachten, ich bin kein fachmann. drum für laien halbwegs verständlich erklären bzw. sagen, wo ich was find....danke schonmal...

  • okay, danke soweit.
    als erstes die sicherheitshäkchen raus, habe aber festgestellt, er merkt sich das nicht.
    also habe mich durchgearbeitet bis zu dem punkt neues profil anlegen, hat auch gut funktioniert und das testprofil ging ohne diese fehlermeldung an den start... (nach doppelklick auf das profil) - aber nun, kaum schließe ich ff wieder und mach ihn neu auf, ist alles beim alten. muß ich ff noch irgendwo sagen, daß er jetzt bitte bloß noch das eine profil verwenden soll. oder irgendwo speichern? oder von meinen selbst kreirten ordner das erstellte profil irgendwie hinverschieben und/oder mit was ersetzen?

  • das hatte ich schon probiert... er hat sowieso nie gefragt.....
    habe jetzt mal komplett alle profile gelöscht, ein neues erstellt - das geht. aber halt wieder nur bis zum schließen, beim nächsten öffnen gleiches wie immer...
    nochmal ne frage zu den ordnern, wenn ich das neue profil anleg (jetzt ist nämlich das alte profil "default" wieder da, meins aber weg...
    der schlägt doch nen standart ordner vor, c\dok-und-einst.\anwendungsdaten\name\....\profiles\"hier so ne wirre zeichenkombi von ff selbst erstellt\profilname.
    liegt da vielleicht der hase im pfeffer? muß ich einen bestehen auswählen und überschreiben? habe ja schon mal neuen ordner auf desktop angelegt, aber immer wieder das gleiche ergebnis...

  • Zitat von amara123


    nochmal ne frage zu den ordnern, wenn ich das neue profil anleg (jetzt ist nämlich das alte profil "default" wieder da, meins aber weg...

    Das sieht so aus, als hättest Du nicht die nötigen Schreibrechte. Bist Du in Windows mit Administrator-Rechten eingeloggt oder als eingeschränkter User?

  • doch, grad nachgesehen, bin als computeradmin angemeldet...

    und hab aber im gegenzug festgestellt, daß wenn ich bei c\programme\mozilla firefox das häckchen bei schreibgeschützt zu entfernen, tut ers,ich sag ok - und wenn ich nochmal zur kontrolle öffne und schau, ist häckchen doch wieder drin.... das paßt wohl auch nicht...

  • nachdem jetzt alle profile, die ich immer neu angelegt hier offensichtlich gespeichert sind, dauert das ein bisschen, denn jedes profil hat bei mirnoch 3- 5 unterordner.... aber die dateien, die ich jetzt mal auf die schnelle in den verschiedenen profilen angesehen hab, waren alle ohne schreibschutz, teilweise die ordner drüber aber schon. kann ich hier eigentlich profile komplett löschen, soviel zeug verwirrt ja nur auf dauer....

  • Im Profil-Manager kann man angeben das man bestimmte
    Profile löschen möchte.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Dann sind die ProfilOrdner nicht gelöscht.

    Was wiederum für einen Schreibschutz spricht.
    Oder gar für eine automatische Systemwiederherstellung
    seitens deines Windows.

    Mache mal folgendes :

    Forum : Wiki Neuinstallation unter Windows

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • grad probiert, funzt auch nicht. kann zwar wieder neues profil erstellen, mit dem alles gehen würde, das merkt er sich aber nicht....

    jetzt vielleicht noch letzte möglichkeit: die firewall - deaktivieren bei Windows bei installation und gibts bei avira antivir auch was, wo ich vielleicht deaktivieren muß?

  • Eine Firewall hat und darf eigentlich nix mit deinen Schreib/Leserechten
    zu tun haben. Das ist eher ein Problem deiner Benutzerverwaltung
    unter Windows. Dort muss du dem Admin bzw. deinem aktuellen
    Benutzer Lese und Schreibrechte für Mozilla Firefox und dessen
    Ordner geben.

    Ein Antiviren Programm kann da schon eher mal Ordner mit einem
    Schreibschutz versehen. Dieses müsste dann aber vom Antiviren-
    programm dir gemeldet worden sein. Ggf. in dessen Hilfe mal
    zu dem Thema Schreibschutz nachlesen.

    Aber wenn du die Neuinstallation, nach den im von mir genannten Link,
    genauso gemacht hast, dann würde ich mal eher auf das von mir oben
    genannte Problem der Benutzerverwaltung schliessen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Okay Leute, ich glaub ich habs geschafft.... Ich sag euch auch wie, aber bitte jetzt nicht aufstöhnen ihr Profis, weil ich (so glaube ich nämlich) was ganz simples probiert habe. Zu meiner Verteidigung: vor ein paar tagen ging mein FF noch ganz ohne probleme, drum wär ich nie darauf gekommen. vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob ich einfach mal die einfachste möglichkeit vorweg ausgelassen hab oder ich mit meiner lösung nen glückstreffer hatte.

    Danke an alle, die mir so hilfreich mit Tipps und Tricks und ihrem ganzen Wissen zur Verfügung gestanden sind!

    Ich habe in laufwerk c - anwendungsdaten - name nochmal den ordner FF gesucht, versucht, den schreibschutz zu löschen. ging natürlich nicht, wie immer. hab ich kurzerhand komplett in gemeinsame dateien verschoben, Windows eh auch sagt (wie gesagt, für mich nie thema, schließlich war der ordner früher auch nicht dort und FF ging!) Windows hat dann automatisch am alten ort selbst nochmal einen ordner FF erstellt, so daß ich jetzt da und dort einen hab. FF aus der schnellstartleiste geöffnet - frage nach standartbrowser - hey!- und FF geht!!!!! Gleich nochmal geschlossen, neu aufgemacht - geht wieder!!! Neustart um ganz sicher zu gehen - geht immer noch!!!

    Wie gesagt, egal ob jetzt manche sagen, man, daß wenn wir gewußt hätten, daß du das noch nicht gemacht hattest, oder ich selbst schlau genug war, die lösung zu finden (mit mehr glück als verstand...) - hauptsache, es geht jetzt wieder und morgen auch noch!!! das hoffe ich jetzt mal....

  • Bei dem beschriebenen Weg macht FX ja eigentlich nix anderes als einfach
    ein neues Profil anzulegen, da er ja keins gefunden hat.

    Was mich dabei wundert ist, warum dieses nicht über den Profil-Manager
    gegangen ist ?

    Da bleibt ja nur die Tatsache, das FX keine Schreibrechte hatte auf
    den alten Profilordner.
    Auf den komplett neu erstellten schon ....

    Seltsam seltsam ...


    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly