Die größte politische Lachnummer seit dem 23. Mai 1949

  • könnte fast ein SChlusswort sein.

  • aber eine Regel sagt -

    erst wenn es mir gut geht, kann ich dafür Sorge tragen, daß es dir auch gut geht.

    Komisch ist nur, daß eine Renterrin mit kleiner Rente einem Clochard eher bereit ist etwas zu geben, wie denn ein gutverdienender Bewohner dieses Landes.

    Tóg go bog é

  • Zitat von Lord-Ali


    Gehören die Ausländer nicht zum Volk? Muss das Volk deutsch sein?
    Bin ich nicht deutsch weil ich schwarze Haare habe, kein deutschen Namen.. ?
    Wan gehöre ich zum Volk, bleibe ich immer Ausländer?
    Hilft es nicht hier geboren zu sein, sich hier die Heimat vorzustellen, Demokratisch zu denken, deutsch zu sprechen, hauptsächlich deutsche Freunde haben, nur deutsches TV zu sehen, sich hier, auch wen es nicht stimmt , integriert zu fühlen und seine eigene Firma zu haben und Häuser in deutscher Architktur?Lord-Ali hat gesprochen


    Tzzz...Das hatten wir doch schonmal

    Und ausserdem, wieviel "Ausländer" sind auf diesem Bild zu sehen?

    [Blockierte Grafik: http://img290.echo.cx/img290/2301/team0405klein8gr.th.jpg]

    Ich sehe einen Italiener und Niederländer, einen Albaner und Kroaten, auch einen Deutschen mit Schlitzaugen... Na und?

    Ausländer sind wir alle, fast überall !

    :D

    ps: Wer's nicht weiss: Das ist die Mannschaft von Eintracht (!) Frankfurt.

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Wie jetzt? Eine politische Diskussion und ihr wartet nicht auf mich?
    *Senfglas raushol*
    1) @ Amsterdammer: Was braucht man eigentlich um Niederländer zu werden? Ist das schwer?
    2) Denkt mal drüber nach: Wir haben ein Bildungsproblem (S.i.T hat da was gesagt dazu bezgl. Hauptschulabschluss und so) ABER Ausbildung wird nicht mehr auf Rente angerechnet -> Ausbildung muss kürzer werden. Studium soll Geld kosten -> muss kürzer werden damit der Studi sich das leisten kann. Effekt? Sicher nicht das der (Aus)bildungsstand in D besser wird.
    3) S.i.T.: Wegen dem Isolationistischer Idee muss ich Gertrud Recht geben, das ist leicht gesagt (und es stimmt ja auch irgendwie). Dummerweise funktionieren Volkswirtschaften nicht so einfach (bitte allein mal über die Verzahnungen der Betriebe EU / Weltweit nachdenken) -> d.h. es wäre zwar durchführbar aber der Lebensstandard würde spürbar sinken, und wer würde sich das bieten lassen? Der Trend geht immernoch zum 3. Auto.
    4) "Nationalstolz", ja, da sind wir immernoch seltsam, geh mal nach Frankreich und versuche englisch (oder gar deutsch) zu reden. Alle Franzosen lernen (so wie wir auch) Englisch in der Schule aber wenn Du nichts kaufen willst hat es kein Franzose nötig mit Dir zu reden (Sche nessepa dreggischer Kraut!). Niemand käme aber auf die Idee die Froschschenkelfre.. äh unsere französischen Freunde als Nationalisten zu beschimpfen (obwohl sie das sind und stolz darauf sind).
    5) Was rot-grün die letzten Jahre gemacht hat... ich weiß nicht, als ich aufgewachsen bin war ich der Meinung die SPD wäre die Partei der Arbeiter, der einfachen Menschen... ich bin bitter enttäuscht.
    6) Die Vorstellung einer Achse Berlin-Washigton macht mir Angst, eine christliche Union... und Merkel kroch ja schon bei Bush... was kommt dann? Mal wieder Kreuzzug? Ist ja auch lange her... brr brr brr
    7) nochmal @ S.i.T: wegen den "ich die noch hierzulande geltenden verbrieften Rechte - Das deutsche Grundgesetz." ... die Betonung liegt hier leider auf dem noch. Leider!
    8 ) Werde ich im November für diesen Beitrag vielleicht schon ins Exil gehen ;) aber ist hier noch jemanden zum heulen? Oder Steine werfen?

    Noch ein Nachtrag:
    Wer sagt denn eigentlich das rot-grün oder schwarz-gelb gewählt werden müssen? Wie wäre es denn mit einer großen Koalition? Endlich genügend Mehrheit um die Verfassung gänzlich auszuhebeln und am Wohl und Willen der Bürger vorbeizuregieren.

    -J-

    "Gib mir die Gelassenheit zu akzeptieren was ich nicht ändern kann, den Mut zu ändern was ich nicht akzeptieren kann und die Weisheit beides zu unterscheiden."
    -unbekannt-

  • Zitat von 38


    1) @ Amsterdammer: Was braucht man eigentlich um Niederländer zu werden? Ist das schwer?


    Keiner Ahnung, bin Deutscher (hier: Ausländer)
    mit zeitlich begrenzter Aufenthaltsgenehmigung (5 Jahre, danach neuer Antrag), ausgestellt von der "Fremdenpolizei", alles gemäss EU-Recht.

    Zitat

    EU-Bürger

    Für EU-Bürger gibt es keine Beschränkungen in Bezug auf den Zugang zum Arbeitsmarkt. Die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedsstaates der europäischen Union bedeutet automatisch auch den Erhalt einer Arbeitserlaubnis in den Niederlanden. Will man in den Niederlanden auch einen Wohnsitz haben, ist eine Registrierung bei der niederländischen Fremdenpolizei (Vreemdelingenpolitie) nötig, die gleich nach der Einreise geschehen sollte. Nach drei Monaten Aufenthalt wird eine Aufenthaltsgenehmigung notwendig, die problemlos erteilt wird, wenn man einen gültigen Ausweis, eine Bescheinigung des Arbeitgebers (oder eine Bescheinigung über selbständiges Gewerbe) und eine Meldebescheinigung vorlegen kann.

    Papierkrieg :roll:

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Amsti, ich will hier weg... schickst Du mir mal Wohnungs- und Arbeitsanzeigen?
    (Jaja, die Ratten verlassen das sinkende Schiff... oder warum legen die meisten Kapitalanleger ihr Kapital im Ausland an? Oder warum setzen sich immer mehr der besten Studenten ins Ausland ab?)
    Oder wie Bernd das Brot sagte: "Ich muss hier weg... dumdidum ich muss hier weg."

    -J-

    "Gib mir die Gelassenheit zu akzeptieren was ich nicht ändern kann, den Mut zu ändern was ich nicht akzeptieren kann und die Weisheit beides zu unterscheiden."
    -unbekannt-

  • Zitat von tombik

    Das System hat keine Fehler, der Fehler ist das System.

    Das genau ist das Problem. Volle Zustimmung.

    Zitat von Mac

    Genau! Ami go home!

    Ebenfalls Zustimmung.

    Und jetzt glaubt es mir mal oder lasst es. ABER: Das Ergebnis NRW in der vorliegenden Form war nicht überraschend, ich habe es so zu 95 % "vorhergesagt". Und das ist erst einmal gut so.

    Die anstehenden Bundeswahlen sind aber ein ganz anderes Thema. Und hier prophezeie ich mal folgendes:

    1. Angela Merkel wird Bundeskanzler-Kandidatin > dann gewinnt die CDU die Wahl nicht.

    2. Die SPD gewinnt somit die Wahl > und der Mist bleibt wie er ist

    3. Christian Wulff wird Kandidat > dann erhält die CDU 45,8 % der Stimmen.

    Im übrigen glaube ich leider, das aus zeitlichen Gründen Christian Wulff nicht aufgestellt wird. Somit > siehe oben.

  • Merkel wäre mir immer noch lieber als Stoiber. Aber der wirds ja scheinbar ohnehin nicht.

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!

  • wem die neuwahlen wirklich nutzen, wird sich zeigen.

    ich glaube nicht, dass die cdu wegen angie als kandidatin verlieren würde. wulff wär auch mein wunschkandidat.

    aber was ich mich die ganze zeit frage:
    spd sagt, dass die zeit der blockadepolitik der cdu im rat vorbei ist. tja, aber wenn der wähler jetzt die spd wieder wählt, gehts so weiter. was verpsicht sich die spd also davon.
    will sie fragen: steht ihr zu unseren reformen. würdet ihr uns wählen und die cdu nicht weil die noch weniger aufm kasten haben.

    der wähler ist in der zwickmühle, er bekommt von der regierung die vertrauensfrage gestellt.

    was mich bei allem freut, die grünen sind nirgendwo mehr ausser im bund am ruder, hehe

  • Zitat von dogfriedwart


    der wähler ist in der zwickmühle, er bekommt von der regierung die vertrauensfrage gestellt.


    Das ist doch gut ?! Also mein Vertrauen hat die Regierung, allen voran der Kanzler und der Außenminister verloren.
    Aber was hilfts? Merkel / Stoiber / Wolf wählen? Damit wir nächstes Jahr zusammen mit den USA in den Iran einmarschieren? Danke, nein.

    Hätte denn hier niemand Zeit / Engagement sich mal aufzuraffen, gründen wir eine eigene Partei und bieten endlich mal wieder eine Alternative!
    Oder zumindest mal ein paar zünftige Demos organisieren um denen "da oben" (die ja eigentlich DIENER des Volkes sein sollten) mal wieder daran zu erinnern das "alle staatliche Macht" vom Volke ausgeht (GG!) und das sind wir!

    -J-

    "Gib mir die Gelassenheit zu akzeptieren was ich nicht ändern kann, den Mut zu ändern was ich nicht akzeptieren kann und die Weisheit beides zu unterscheiden."
    -unbekannt-

  • Zitat von 38


    Das ist doch gut ?! Also mein Vertrauen hat die Regierung, allen voran der Kanzler und der Außenminister verloren.
    Aber was hilfts? Merkel / Stoiber / Wolf wählen? Damit wir nächstes Jahr zusammen mit den USA in den Iran einmarschieren? Danke, nein.

    Hätte denn hier niemand Zeit / Engagement sich mal aufzuraffen, gründen wir eine eigene Partei und bieten endlich mal wieder eine Alternative!
    Oder zumindest mal ein paar zünftige Demos organisieren um denen "da oben" (die ja eigentlich DIENER des Volkes sein sollten) mal wieder daran zu erinnern das "alle staatliche Macht" vom Volke ausgeht (GG!) und das sind wir!

    -J-

    das ist wohl das problem der mittlerweile arg in machtstreben aufgehenden politiker. wem solls nützen? tja, wird oft vergessen.

    du scheinst ein verkappter politiker zu sein, hattest schon öfter zur parteigründung aufgerufen :D würd ich glatt mitmachen, wenn ich nicht glauben würde, dass irgendwann jeder gute wille und tat in diesem einheitsmist versickert

  • Zitat von Lord-Ali

    die grünen sind gegen Software-Patente, Internet gebührern(als einziger).
    Zu beachten ist das

    Aber ich will in 5 Jahren auch noch tanken können...

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!

  • Zitat von dogfriedwart

    du scheinst ein verkappter politiker zu sein, hattest schon öfter zur parteigründung aufgerufen :D würd ich glatt mitmachen, wenn ich nicht glauben würde, dass irgendwann jeder gute wille und tat in diesem einheitsmist versickert

    Nein, ich meine das ernst. Dachte an sowas wie die IFD (Initative für Freiheit und Demokratie).

    Was das versickern angeht... naja, ich plädiere dafür Leute wie S.i.T. ins Boot zu holen die uns auf die Finger klopfen wenn wir Mist bauen :) Nein, ernsthaft, ich fände es wichtig das eine der ersten Prinzipien heißt: Transparenz: Jeder der Lesen und Schreiben kann muss genau verstehen können von was wir reden, warum wir Entscheidungen treffen, etc.
    D.h. das wir sofort Feedback bekommen wenn wir Mist bauen (nicht nur von S.i.T.).
    Insgesamt dachte ich so:
    1) Mehr Transparenz
    2) Keine Korruption (und nicht decken)
    3) Keine Lügen
    4) Die Bürger mehr einbeziehen
    5) Bildung für alle
    6) Keine Machtspielchen (z.B. "der Beste Mann für den Posten - unabhängig der Partei")

    Deutschland und seine Verfassung müssen sowieso reformiert werden. Aber wenn, dann (finde ich) demokratisch.

    "Gib mir die Gelassenheit zu akzeptieren was ich nicht ändern kann, den Mut zu ändern was ich nicht akzeptieren kann und die Weisheit beides zu unterscheiden."
    -unbekannt-

  • @ 38

    schöne ideen, stimme voll und ganz zu.
    nur komme ich auf tombik's aussage zurück: de fehler ist das system.

    deine ideen würden im system untergehen. ich würde die dinge ähnlich angehen wie du. nur das realisieren bzw. durchsetzen auf breiter ebene dürfte das problem sein.
    auf der anderen seite hat wohlfast jede partei die von dir oben genannten ziele im auge. nur verdirbt die doch die machtgier und geldgier.

    wenn du es ernst meinst, hattest du noch nie gelegenheit, das irgenwie umzusetzen ?