Beiträge von 38

    Mhh,


    da habe ich ein ähnliches Problem. Habe versucht das update durchzuführen. Dann sagte er mir was von inkrementell (o.ä.), und brach kurz danach ab; bzw. die Statusleiste ist eingefroren (s. unten). Seither (also seit ein paar Tagen) hängt das Update.
    Sieht so aus: [Blockierte Grafik: http://img209.imageshack.us/img209/7851/fehlertp4.th.jpg]
    (pausiert), aber alle Felder aus <ausblenden> und <Detail> sind grau und nicht klickbar.


    Den Tip von PC Welt habe ich mir auch schon angeschaut, dummerweise sind die entsprechenden Dateien nicht im Programmordner zu finden. Dort befindet sich lediglich eine Datei "update.status"; welche ich erstmal nicht löschen wollte :).


    Ein Ordner drüber befindet sich eine log Datei; deren Inhalt erspare ich Euch weil es ziemlich erfolgreich aussieht und sich vermutlich auf das Update zu 1.5.0.7 bezieht.


    Die .0.8 habe ich mir mittlerweile manuell gezogen, bevor ich den armen Fuchs aber überbügle wollte ich nochmal nachfragen ob jemand eine bessere (sanftere) Idee hat. Oder dauern die Kaffeepausen bei Moz einfach etwas länger?! :) :)


    Nachtrag (edit): Laut Update Chronik ist das update fehlgeschlagen (unbekannter Grund). Folgende Gründe würden mir spontan einfallen: Proxi und Router. Leider hat auch das umgehen des Proxis nicht dazu geführt das Füchschen seine Kaffeepause beenden zu lassen.


    -38-

    Und noch ein Update:


    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Heise]<br>" data-link="">


    Jenner widersprach entschieden Vorschlägen, Musik oder andere Inhalte könnten künftig völlig frei getauscht werden. Musikern vorzuschlagen, allein von ihren Auftritten zu leben, sei Unsinn, so Jenner, der vor seiner Managerkarriere an der London School of Economics forschte. Die Musikflatrate dagegen eröffne auch für die Musikindustrie durchaus neue Möglichkeiten. Ihr komme etwa die Aufgabe des Sichtens, Paketierens und Bedienens von extremen Nischenmärkten zu. Alle an der Musikverwertungskette Beteiligten müssten allerdings im neuen Markt ihre Existenzberechtigung unter Beweis stellen. Pay-per-Click-Varianten, auf die die Musikindustrie große Hoffnungen setzt, räumt Jenner keine Zukunft ein. Er sieht den iTunes-Markt bereits stagnieren.

    Hi,


    wiw schon gesagt, so etwas ähnliches gibt es bereits. Nennt sich Shared-Licence oder so... (Bsp.: Shadowrun und Battletech hatte ich auch schon genannt) in dem sich mehrere Autoren eine Welt "teilen", also den gleichen Background verwenden.


    Nizzer:
    Inwieweit dies die Kreativität einschränken sollte verstehe ich nicht. Ist es unheimlich kreativ Elfen plötzlich Elben zu nennen; oder Gestaltwandler als Zwerge zu bezeichnen? Könnte der Autor die für Karten und Hintergrund eingesetzte Energie nicht anderweitig benutzen?


    Wie gesagt war meine Idee eigentlich ja nur einen Rahmen zu schaffen. Jeder Autor kann sich in diesem frei bewegen; sprich ihn erweitern (z.B. eine neue Rasse einführen die ihre Gestalt wandeln kann... nur darf er sich dann nicht Zwerg nennen sondern muss kreativ werden ;) ), verändern, ...


    Charaktere und Geschichte an sich sollten meiner Meinung nach aber auch bei einer Person bleiben... die Schreibstile sind seeeehr unterschiedlich (vgl. mal Phillip K. Dick mit Terry Prattchet oder Allan Cole). Derartige "Qualitätsunterschiede" (der eine bevorzug dies der andere jenes) könnten schon zu Spannungen innerhalb der Story führen (mal ganz davon abgesehen das der Autor der einen Charakter einführt etwas ganz besonderes mit ihm vor hat... und der 2. der weiterschreibt opftert ihn heldenhaft an der Brücke... :) Konfliktpotential :!:


    -38-

    Nachtrag:


    Zitat von FAZ

    01. September 2006
    Der weltgrößte Musikkonzern Universal Music hat die Branche mit der Ankündigung eines neuen Online-Dienstes verblüfft, der Nutzern kostenloses Herunterladen von Titeln ermöglichen soll. Das ist eine dramatische Kehrtwende, denn die Musikindustrie hat in den vergangenen Jahren erbittert gegen Gratis-Plattformen gekämpft.


    Quelle


    Zitat von Golem

    Während die großen Plattenfirmen sich über Apples Einheitspreis für Musik-Downloads beklagen, geht nun zumindest Universal noch weiter und setzt auf werbefinanzierte und damit für die Musik-Nutzer kostenlose Downloads. Dabei kooperiert Universal mit SpiralFrog, die den Musik-Katalog von Universal in den USA und Kanada über ihr werbefinanziertes Download-System anbieten dürfen, die beteiligten Plattenfirmen erhalten einen Teil der Einnahmen.


    Quelle

    Hi,


    letztens habe ich mir wieder mal ein Buch gekauft, und wie ich es aufschlage und mir die Karte der Welt anschaue fiel mir auf das jeder Autor seine eigene Welt kreiert (was ja prinzipiell nicht schlecht ist).


    Das bedeutet aber nun leider auch das mit jedem Zyklus, Einzelroman, etc. eine neue Welt hinzukommt... neue Karten, neue Rassen (mit teilweise erheblichen Unterschieden) usw. Bei dem einen Autor sind Zwerge einfach Zwerge, bei dem Nächsten können sie ihre Gestalt wandeln, beim Dritten heißen sie nicht Zwerge verhalten sich aber dennoch so.


    Das Ganze finde ich eher verwirrend, aber da die meisten Stories wohl dem Copyright unterliegen gibt es wohl kaum eine Möglichkeit die Rassen so zu übernehmen wie ein anderer Autor es bereits getan hat.


    Insofern dachte ich mir, wäre es denn nicht möglich das man seine Geschichten / Romane in einer einheitlichen Welt schreibt, so das der Leser sich langsam immer weiter in diese eine Welt einlassen kann, immer mehr Details, Schattierungen und Perspektiven kennenlernt.


    Das soetwas im Prinzip funktionieren kann zeigt Shadowrun, ein Rollenspiel, und Bücher von vielen Autoren die in sich zwar völlig unterschiedlich sind, jedoch im gleichen Rahmen handeln.


    Folglich dachte ich mir das doch ähnliches auch für eine Fantasywelt möglich sein müsste indem man eine Welt erschafft und sie in einer Art GPL zur Verfügung stellt. Welt, Sädte und Rassen könnten beschrieben werden und jeder Autor der möchte könnte sich aus diesem "Fundus" bedienen und Komponenten erweitern, ergänzen und hinzufügen. Alles was die Rahmenwelt an sich angeht würde wiederum Teil der GPL während die Rechte an den einzelnen Charakteren & der Geschichte an sich beim Autor verblieben (schließlich wollen manche damit ja Geld verdienen).


    Die Vorteile die ich soweit sehe wären:
    - eine expandierende Welt voller Möglichkeiten
    - Wiedererkennungseffekt für den Leser
    - Zusätzliche Informationen für den Leser
    - Autoren müssen sich nicht ständig neue Namen / Orte / Karten ausdenken
    - Autoren könnten sich von Bestehendem inspirieren lassen
    - Hobbyschreiber könnten das ganze benutzen und ihre Geschichten so publizieren
    - Eventuell fällt auf diese Art und Weise mal das eine oder andere freie E-Book ab


    Was würdet ihr denn von soetwas halten? Oder gibt es sowas etwa schon?

    Zitat von HaMF

    ich hätte dann stapelweiße Orginal-CDs zuhause.


    Zitat von gero

    @ HaMF ... na ja Beispiele ... hinken ja immer ... meinetwegen ein Stuhl der einen Gebrauchsmusterschutz hat ... hat ja mittlerweile fast jedes Produkt ....


    Tja, dazu kann ich nur eines sagen: In den letzten 5 Jahren habe ich mir 9 Original CDs gekauft. Davon 5 in den letzten 3 Monaten zu einem Preis von ca. 6,50 €. Das CDs in einigen Ländern zu diesem Preis verkauft werden darf zu dem Schluß führen das man auch zu diesem Verkaufspreis noch kostendeckend arbeiten kann...


    ABER (ja, jetzt kommt das kleine "aber" zum hinkenden Vergleich:) :(
    man darf bei diesem Vergleich den Rahmen nicht aus den Augen verlieren. In einem Entwicklungsland, in dem eine CD für 6,50 € erhältlich ist entspricht dies in etwa 15% des Monatslohns (ca. 50$), oder anders ausgedrückt: Ein Arbeiter dort arbeitet 3,6 Tage (6 Tage Woche) á 8 Std. für diese CD. Wenn wir einen deutschen Arbeitnehmer unterstellen der ein Nettogehalt von 1.000 € hat müsste die CD im Vergleich als 150 € kosten damit sie den gleichen Gegenwert in Arbeitszeit hat... so gesehen sind die 19€ also noch relativ günstig :).


    Letztlich ist die Preisgestaltung wie gesagt eine Entscheidung der MI.


    Zitat von Mac

    38, bedingt nicht auch das kapitalistische System, dass der Kunde Geldgeber des Industriellen ist, und somit die MI uns verpflichtet ist?


    Nicht ganz. Wie bereits erwähnt versucht ein Unternehmen in einem kapitalisitschen System Gewinnmaximierung zu erreichen. Zum einen zum eigenen Fortbestehen (u.a. Reinvestitionen) zum anderen um die Kaptialgeber für ihre Risiken & deren Kapitaleinsatz zu entschädigen.


    Da kommt der Punkt zum einen auf die gute alte Stakholer vs. Shareholder Diskussion. Zum anderen bleibt eben auch die Frage bei welchem Preis das Gewinnmaximum zu erreichen ist. Dazu gibt es zwar Rechenmodelle, z.B. den sogenannten cournotsche Punkt. Leider sind alle diese Berechnungen sehr theoretisch und ihr Praxisbezug fraglich. D.h. letztlich wird die Preisgestaltung über den Daumen gepeilt, mit Hilfe von Instituten geschätzt oder über die Zeit eingependelt.


    Einige Unternehmen erkennen durchaus den Wert eines glücklichen Kunden an (vgl. CRM) andere Unternehmen verfolgen ihre Gewinnmaximierung auf andere Art und Weise, z.B. über Preisgestaltung (Aldiprinzip), aggressives Marketing, etc.



    Interessant hierzu ein Komentar den ich in der FAZ gefunden habe:


    Zitat von FAZ

    Karl Heinz Pütz, Chef der Hörbuchsparte von Random House, verglich auf einem Thinktank-Podium die Plattenfirmen mit der Nähmaschinenindustrie. Die habe auch einmal ihre ganz große Zeit gehabt, doch dann hätten die Leute auf einmal aufgehört, zu Hause ihre Kleider zu nähen. Diese Grabrede wollte Christopher Gersten von Universal als Vertreter der Major Labels natürlich so nicht stehenlassen - aber ein wirklich überzeugendes Geschäftsmodell für das digitale Zeitalter hatte niemand anzubieten. Von der Musikpiraterie einmal abgesehen, sind auch die legalen Downloads wie bei I-Tunes oder Musicload schlicht zu billig...


    Im Original hier zu finden.


    Gewinnmitnahmen in einer sterbenden Firma oder einem absterbenden Geschäftszweig sind auch keinesfalls eine Ausnahme (noch ein Bsp.: Öl :), wielange reichts noch?). Ganz zuletzt wird sich der Markt durchsetzen und da es offenbar unmöglich scheint Filesharing gänzlich zu unterbinden wird der Markt sich über kurz oder lang anpassen... auch das ist eine Grundfunktion der freien Marktwirtschaft (ganz im Darwinistischen Sinne).

    Mhh,


    so ganz altruistisch ist die Musikindustrie sicher nicht. Wozu auch? Es widerspräche auch dem Grundprinzip des Kapitalismus der (auch wenn viele seinen Untergang
    vorhersehen) immernoch die geltende Wirtschafsordnung darstellt.


    Wie Donar ja bereits so schön ausführte produziert der Schreiner nicht des Produzierens wegen (weil das arbeiten soviel Spaß macht), sondern weil er andere Produkte dafür bekommt. Z.B. Brot, Butter, ein Dach über dem Kopf usw.


    Unsere Wirtschaft funktioniert dadurch das sie Spezialisierung begünstigt, d.h. nicht jeder muss Weizen anbauen, Brot backen, Kühe pflegen, Häuser bauen, ... sondern jeder macht mehr von einem (und dafür meistens besser :) ) und tauscht seinen Überschuss gegen andere Dinge ein die er benötigt.


    Was die Schreinergilde und ihre Preiserhöhung angeht hat sie ein ganz einfaches Problem. Erhöht sie die Preise und es kommt zu einer Verknappung wird der Milchbauer (der sich gerade keinen Stuhl leisten kann) auch seine Preise erhöhen, weswegen der Müller nun keine Milch mehr bekommt auch nachziehen muss; usw. usw. Bis alles wieder beim gleichen ist, nur auf einem höheren Preisniveau (s. auch Wikipedia).


    Nun wäre als erstes die Frage wieso gerade die Musikindustrie sich gegen ihre ureigensten (kapitalistischen) Interessen stellen sollte... den Gewinn zu maximieren. Denn genau das ist was sie versuchen (ob es der beste Weg ist sei dahingestellt) und da gehört schönreden bzw. -rechnen genauso dazu wie das "vergessen" von unangenehmen Tatsachen, argumentationsdienliche Fakten über Lichtjahre an einem einzelnen Haar herbeiziehen und Hölle & Verdammnis zu drohen... völlig normal.


    Die zweite Frage ist, ob die Preispolitik und der strategische Kurs der Musikindustrie betriebswirtschaftlich sinnvoll ist. Wäre es sinnvoller P2P zu ignorieren (schließlich kostet Lobbyarbeit auch Geld; und die Anwaltskosten sind sicherlich auch nicht marginal)? Wäre es besser in Europa CD´s für 7,50 € anzubieten wie anderswo auf der Welt auch? Usw. usw. und eigentlich sind das auch die Fragen um die wir diskutieren.


    Da wir (noch) ein Recht auf freie Meinungsäußerung haben, dürfen wir das auch gerne weiterdiskutieren. Da jedoch die Musikindustrie ihren Geldgebern (ja, ja, der gute alte Kapitalismus) und nicht ihren Käufern verpflichtet ist, wird kaum eine öffentliche Diskussion die Entscheidungen beeinflussen. Nur wenn man ihnen wirklich deutlich machen / beweisen kann das ihr Gewinn unter diesen oder jenen Umständen höher sein wird (und möglichst auch langfrisitg) wird man einen Kurswechsel anstoßen können.


    Grüße

    Zitat von Kampfhund

    habe ich im Web gefunden.
    >KLICK<


    Aja, nagut. Angesichts der ständigen Forderungen nach Toleranz hier im Forum bin ich sehr gespannt wie das hier aufgenommen wird :)
    Auch wenn die Beiträge gut zum Avatar passen und der Name wohl Programm ist und man sich wohl fragen darf was er hier im Forum macht. :)

    Zitat von dogfriedwart

    Eher deutsches oder doch englisches Fastr???


    Was ich grad nicht verstehe: Hab ich einen Tag richtig, kommen ja noch die restliuchen Fotos. Ist ja eigentlich ein bisserl blöd, oder?


    Lieber deutsch :) habe ich mehr Punkte. Nein, ist nicht blöd mit den Restfotos weil die anderen Mitspieler auch noch eine Chance haben zu raten. Nicht nur der erste bekommt Punkte sondern alle die es erraten.


    Habe mir vohin einen heißen Kampf mit Captain Chaos geliefert :) leider kam dann das Telefon dazwischen :( .


    Dramen spielen sich da im Internet ab. Dramatische Aufholjagden, um eine Ziegelstein-Länge gewonnen, Spannung pur und bekannte Namen :) .
    Am besten hätte man Teamspeak oder so. Chatfunktion fehlt ja leider.

    Zitat von Nizzer

    Das tolle an unserer Sprache ist, das nur ein einziger Buchstabe den Sinn vom ganzen Satz verändern kann *gg*


    Bist gemein, in dem Satz fehlt auch ein ganzes Wort, nicht nur ein Buchstabe... denn ein paar haben ihn sicher vergessen :)


    Überhaupt fällt mir auf das z.Zt. recht wenig los ist. Was ist los? Alle im Urlaub? Klausurenstreß? Krank? Es gibt so schöne Themen um darüber zu diskutieren... und keiner schneidet eins an... schon seltsam.

    Zitat von CharlysTante

    Schätze mal, er macht es spannend und wird einen suuuuper 3000. Beitrag hier einbringen wollen ;)


    Mhh, ich mag Deinen Optimismus; auch wenn ich ihn nicht teilen kann.

    Zitat von pencil


    Halb und halb. Im Moment sehe ich noch keinen Anlass zu austauschen, die 2-Kerne-CPUs bringen (mir) keinen Vorteil und sind noch zu neu (=zu teuer und unausgereift) und auch sonst hat sich nichts weltbewegendes getan, die Sprünge waren sonst immer deutlicher (386-25Mhz => 486-66Mhz => 300 Mhz => 1,2 Ghz => 2,2Ghz). Insofern wird mir mein Kübelchen noch eine Weile erhalten bleiben (sofern ich die Hitze- und Blackoutprobleme in den Griff bekomme).

    Tja, ein Hardwareproblem kann man definitiv nicht ausschließen. Aber Shuttle hat signalisiert das man bemüht ist eine kulante Lösung zu finden. Zunächst mal schicken sie mir neue Lüfter zu :) vielleicht muss ich die Kiste aber auch komplett einschicken. Mal sehen.


    Nun ist sie ja auch bald 2 Jahre alt. Das ist für einen Rechner schon ne Weile... vielleicht wirds Zeit ihn in Rente zu schicken?!


    Netzteil ist auf jeden Fall auch ein interessanter Kandidat. Leider kann ich das nicht so einfach überprüfen, habe es aber auf die Mängelliste gesetzt.

    Mhh,


    habe ein ähnlich gelagertes Problem. Manchmal hängt der Rechner und der Monitor wird schwarz. Nur ein harter Neustart haucht ihm wieder Leben ein.
    Bisher meist bei grafikaufwendigen Spielen passiert (-> deswegen denke ich an ein Hitzproblem) ganz selten aber passiert es auch im "normalen" Windowsbetrieb (und da wird das System nicht wirklich ausgereizt...).


    Hat irgendjemand eine Idee?


    System:
    XP SP2 (+alle Patches)
    AMD 64 3400+
    1 GB RAM