1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Schaltzentrale

FAQ erstellen

  • lingg
  • 16. Januar 2004 um 14:22
  • lingg
    Beiträge
    115
    • 16. Januar 2004 um 14:22
    • #1

    Vielleicht wäre es durchaus sinnvoll, wenn man immer wieder behandelte Probleme zu FAQs zusammenfassen würde.
    Damit will ich nicht einigen wenigen eine Menge Arbeit aufhalsen, sondern würde eine dezentrale Vorgehensweise vorschlagen:
    Man eröffnet ein neues Board mit dem Titel FAQ und wer gerade Lust hat kann eine häufig gestellte Frage mit allen Hintergrundinformationen hinzufügen.
    Hierbei wäre es sinnvoll, wenn die Einträge von Moderatoren erst freigeschalten werden um die Fachlichkeit sicherzustellen.

    Was haltet ihr von diesem Vorschlag?

  • Manni
    Beiträge
    152
    • 17. Januar 2004 um 11:30
    • #2

    Finde ich gut. Man sieht es ja, manche Themen tauchen immer wieder auf.
    ZB Java, FB als Standartbrowser, usw.

    Gruß Manni

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2) Gecko/20100115 Firefox/3.6

    Win XP SP3

  • lingg
    Beiträge
    115
    • 18. Januar 2004 um 20:08
    • #3

    Ich wundere mich, dass dieser Vorschlag nicht auf Interesse stößt.

    Es würde den Aufwand neue Anwender von Firebird bei ihren Problemen zu helfen geringer machen, da viele neue Anfragen oft schon bearbeitet wurden.

  • Mac
    Beiträge
    1.928
    • 18. Januar 2004 um 20:32
    • #4

    Gute Idee, die Fragen nerven irgendwann doch.
    Also "Java & FB" sollte rein

    Firefox 2.0.0.3
    Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X Mach-O; de; rv:1.8.1.3) Gecko/20070309 Firefox/2.0.0.3
    [Blockierte Grafik: http://imagegen.last.fm/asimpleblue5/recenttracks/FVB.gif]

  • A.Topal
    Beiträge
    2.412
    • 18. Januar 2004 um 23:12
    • #5
    Zitat von lingg

    Ich wundere mich, dass dieser Vorschlag nicht auf Interesse stößt.

    Es würde den Aufwand neue Anwender von Firebird bei ihren Problemen zu helfen geringer machen, da viele neue Anfragen oft schon bearbeitet wurden.

    Im Grunde haben wir bereits eine Seite, die das sogar sehr gut abdeckt: http://firebird.bric.de/index.php?page=faq

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    Bitte keine technischen Anfragen per Mail oder PN, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • lingg
    Beiträge
    115
    • 19. Januar 2004 um 17:53
    • #6

    Damit hat sich das natürlich erledigt.

  • Andreas Borutta
    Beiträge
    309
    • 6. Juni 2006 um 12:22
    • #7
    Zitat von A.Topal


    Im Grunde haben wir bereits eine Seite, die das sogar sehr gut abdeckt: http://firebird.bric.de/index.php?page=faq


    Wißt ihr etwas über den Verbleib der Inhalte?
    Ein Redirect wurde leider vom Betreiber nicht angelegt.
    Nur einige wenige Fragen finden sich im FAQ des Wikis.
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Firefox-FAQ

    Gruß, Andreas
    (Verwendete FF-Version: die jeweils aktuellste)
    Tippsammlungen zu Firefox | Thunderbird | LibreOffice Writer

  • JonHa
    Beiträge
    3.812
    • 6. Juni 2006 um 12:54
    • #8

    Falls einen die FAQ interessiert, kann man ja die "wayback machine" benutzen:

    http://web.archive.org/web/2004100922…ex.php?page=faq

    Vielleicht könnten wir auch einige Fragen daraus in unsere Wiki-FAQ ünernehmen. (Natürlich nicht 1:1 kopieren, wegen Urheberrecht)

  • Road-Runner
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    27.103
    • 6. Juni 2006 um 13:07
    • #9

    Die Seite ist alles andere als aktuell. Die neueste Nachricht berichet über Firefox 1.0 PR!

    Ich habe mir trotzdem mal (fast) alles heruntergeladen (Scrapbook sei Dank) und werde mal schauen, welche FAQ noch aktuell sind und welche nicht.

    Meine Homepage - Meine installierten Erweiterungen
    Kein Support per PN oder Mail. Poste bitte Deine Frage hier im Forum.

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon