1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Andreas Borutta

Beiträge von Andreas Borutta

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Andreas Borutta
    • 20. März 2018 um 17:39

    Foxfailure
    Bei mir ist der Code noch exakt so in Betrieb, in der aktuellsten Version von FF.

    Das Problem mit STRG+D kann ich bestätigen.

    STRG+F funktioniert.

    Heute habe ich keine Zeit für weitere Experimente. Melde mich morgen oder übermorgen.
    Danke für Deinen Hinweis.

  • FF57 auf macOS: Nach Neustart nicht automatisch im Vollbildmodus

    • Andreas Borutta
    • 6. Dezember 2017 um 06:38

    Guten Morgen.

    Bei Schritt 2 bin ich mir sicher, dass er notwendig ist, dazu hatte ich mich extra in einem Mac-Forum vergewissert.
    Ohne Schritt 2 merken sich Apps den Vollbildmodus nicht.

    Danke für das Erstellen der Bugmeldung. Bin gespannt.

    Grüße, Andreas

  • FF57 auf macOS: Nach Neustart nicht automatisch im Vollbildmodus

    • Andreas Borutta
    • 5. Dezember 2017 um 22:50

    Die Liste dient nur dem Reproduzieren.

    Konntest Du den Effekt auch feststellen?

  • FF57: "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" wirkt nicht

    • Andreas Borutta
    • 5. Dezember 2017 um 10:31

    Zum Wert 3:
    Du hattest Recht.
    Für ...restriction gibt es ihn nicht.
    Wieder mein Fehler. Ich hatte innerhalb des Mozillazine-Artikels nur das browser.link.open_newwindow ohne "restriction" gelesen.
    Nicht ein Tag.

    Uff, diese Schnittstelle about:config ist echt unübersichtlich. Sie wäre exzellent, wenn die Beschreibung der Eigenschaften und Werte direkt in der Tabelle verfügbar wäre. Wird auch nie kommen :(

  • FF57: "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" wirkt nicht

    • Andreas Borutta
    • 5. Dezember 2017 um 09:49

    aborix
    Danke für die Warnung.
    In Mozillazine ist der Wert "3" in der Doku noch gar nicht erwähnt.

    Apropos:
    Existiert für Entwickler eine vollständige Doku aller prefs von FF57?

  • FF57: "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" wirkt nicht

    • Andreas Borutta
    • 5. Dezember 2017 um 09:27

    Danke für die Aufklärung, Sören. Dann hatte ich Dich falsch verstanden.

    Zu Thunderbird: der Fehler lag wohl bei mir. Verzeihung bitte. Vermutlich hatte ich mich bei meinen Experimenten verstrickt und eine Einstellung in about:config vorgenommen und das vergessen. Jedenfalls funktioniert das Öffnen in einem neuen Tab aus TB heraus jetzt so wie bei Dir, wenn ich alles Einstellungen zu "newwindow" in about:config zurücksetze und in der GUI die im Ausgangsposting erwähnte Einstellung setze.

  • FF57 auf macOS: Nach Neustart nicht automatisch im Vollbildmodus

    • Andreas Borutta
    • 5. Dezember 2017 um 09:03

    Moin.

    Folgende Schritte können zum Reproduzieren dienen:

    1 OS: macOS
    2 Systemeinstellungen > Allgemein > [ ]Fenster beim Beenden eines
    Programms schließen
    3 Beliebige App öffnen
    4 Vollbildmodus für diese App
    5 App schließen
    6 App erneut starten

    Ergebnis: App startet im Vollbildmodus

    7 jungfräuliches Profil von FF installieren
    8 FF in den Vollbildmodus setzen
    9 FF schließen
    10 FF erneut starten

    Ergebnis: FF startet nicht im Vollbildmodus

    Könnt ihr das reproduzieren? Gibt es Abhilfe?

    Kann man den Start von FF eventuell irgendwie mit einem Apple Script
    koppeln, so dass dieser nervige manuelle Schritt des Versetzen in den
    Vollbildmodus entfallen kann?

    Danke.

    Andreas

  • FF57: "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" wirkt nicht

    • Andreas Borutta
    • 5. Dezember 2017 um 08:59

    milupo
    Du missverstehst mein Argument. Wenn man über Sinn debattiert spielt es keine Rolle, auf welche Weise eine Funktion umgesetzt wird, ob von FF direkt oder in einer Extension.
    Sören hatte seine Sicht dargestellt, dass es komplett sinnlos sei, dass ein Single-Window-Mode angeboten wird.
    Ich widersprach und nannte eine Begründung.

    BTW: Für ideal halte ich es, wenn nach der Wahl "Single-Window-Mode" der Befehl "Neues Fenster ganz aus dem Menü verschwände.
    Dort stünde dann "Neues Tab -> CMD+N".
    Wird nie kommen, ist mir schon klar.

    Ich konnte es auch in anderen Anwendungen noch nie leiden, wenn man bei Existenz von Tabs die Option für neue Fenster nicht komplett deaktivieren konnte.
    Mich stört es auch, dass nicht per Default "Downloads" als Tab geöffnet wird.
    Oder in Thunderbird ein Entwurf als "Tab".
    Aus meiner Bewertung ein Usability-Mangel.


    Nochmal zurück zur GUI-Option in Firefox:

    Bewertet ihr es als Fehler, wenn ein externer Link aus TB bei der gewählten genannten Option in einem neuen Fenster statt in einem neuen Tab geöffnet wird?

  • FF57: "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" wirkt nicht

    • Andreas Borutta
    • 5. Dezember 2017 um 08:41

    @Sören
    Du hast mich missverstanden.
    Ich bezog mich in meiner letzten Nachricht allein auf das Öffnen von Links "von extern" also von Thunderbird aus zum Beispiel.

    Die Sache mit CMD+N ist schon geklärt.

    Zur Sinnhaftigkeit von "CMD+N" optional in einem neuen Tab zu öffnen bin ich nicht einig mit Dir.

    In Tabmixplus gab es nicht ohne Grund den sog. Single-Window-Mode. Er ist praktisch für diejenigen, die /niemals/ ein neues Fenster öffnen wollen.
    Und nebenbei für diejenigen, die für ein neues Tab das Standardkürzel für neue Dokumente CMD+N gegenüber CMD+T bevorzugen.

  • FF57: "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" wirkt nicht

    • Andreas Borutta
    • 5. Dezember 2017 um 08:24

    Zunächst nochmal aus Neugier:

    Bewertet ihr es als Bug, dass FF ein neues Fensters öffnet, obwoh in den GUI-Einstellungen die oben erwähnte Option gesetzt ist?
    Könnt ihr das Verhalten reproduzieren? (Also zunächst mal ohne Eingriff in about:config)


    Die 3 Einstellungen habe ich in about:config jetzt vorgenommen.

    browser.link.open_newwindow: 3 (Default)
    browser.link.open_newwindow.restriction: 0 (Manuell)
    browser.link.open_newwindow.override.external: -1 (Default)
    Damit klappt's.

    Vielen Dank.

  • FF57: "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" wirkt nicht

    • Andreas Borutta
    • 5. Dezember 2017 um 06:39

    Wenn ich in Thunderbird einen Link öffne wird dieser zwar in meinem Standardbrowser FF geöffnet, jedoch in einem neuen Fenster, statt in einem neuen Tab.

    Könnt ihr das (unter macOS) reproduzieren?

    Wie zwingt man FF dazu, in solchen Fällen niemals ein neues Fenster zu öffnen?

  • FF57: "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" wirkt nicht

    • Andreas Borutta
    • 4. Dezember 2017 um 00:25

    mac-oldtimer
    Danke für die Erhellung.

    Dann muss ich also warten bis Mozilla sich - hoffentlich - erbarmt und endlich eine offizielle Möglichkeit zum Ändern von Tastenkürzeln anbietet.

  • FF57: "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" wirkt nicht

    • Andreas Borutta
    • 3. Dezember 2017 um 22:52

    Mich interessiert zunächst mal, was Mozilla mit der genannten Funktion meint.

  • FF57: "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" wirkt nicht

    • Andreas Borutta
    • 3. Dezember 2017 um 22:29

    andreas
    "Statt" bedeutet in meinem Wortverständnis, dass das eine durch etwas anderes ersetzt wird.

    So wurde die Funktion auch in Tabmixplus bezeichnet.

    Wenn man dort eine ähnlich lautende Funktion aktiviert hatte, konnte man kein neues Fenster mehr öffnen. Weil jeder Versuch - stattdessen - ein neues Tab geöffnet hat.

    Wie verstehst Du denn die genannte Einstellungen? Was soll sie bewirken?

  • FF57: "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" wirkt nicht

    • Andreas Borutta
    • 3. Dezember 2017 um 13:20

    Moin.

    Die Funktion "Einstellungen > Allgemein > [x] Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" hat nicht die erwartete Wirkung.

    Bei CMD+N oder "Menü Datei > Neues Fenster" wird leider kein neues Tab, sondern ein neues Fenster geöffnet.

    Ist mein Verständnis der Funktion falsch oder handelt es sich um einen Bug?

    Danke.

  • FF57: Erweiterung Keyconfig ersetzen: Wie realisiert man eigene Tastenkürzel?

    • Andreas Borutta
    • 26. November 2017 um 11:19

    Danke loshombre. Im Moment ist mir das zu aufwändig. Nicht zuletzt suche ich auch nach einem Weg zum Manipulieren von Tastenkürzeln, den ich anderen mühelos und schnell vermitteln kann.

    Gerade habe ich
    https://github.com/pmalecka/chrome-shortkeys
    ausprobiert.

    Leider stehen dort nur sehr wenige Funktionen zur Verfügung. Aber dass es überhaupt geht könnte bedeuten, dass vielleicht doch irgendwann ein Ersatz für KeyConfig kommt.

    Weiß jemand mit macOS aus eigener Erfahrung, ob man generell vielleicht Menübefehle aus einer beliebigen App per Applescript ansprechen kann? Um das als Workaround für eigene Tastenkürzel zu verwenden.

  • FF57: Erweiterung Keyconfig ersetzen: Wie realisiert man eigene Tastenkürzel?

    • Andreas Borutta
    • 26. November 2017 um 07:25

    Danke für Deinen Hinweis.

    Ich bin mit JS unerfahren und traue mir daher das ernsthafte Testen nicht zu.

    Was sagt denn eure Glaskugel zu KeyConfig? Vermutet ihr, dass es eine WebExtension-Version geben wird?

  • Lesezeichen-Symbolleiste auf zwei Zeilen?

    • Andreas Borutta
    • 24. November 2017 um 12:40

    Hat jemand eine Vermutung, woran es liegen könnte?
    Eine Eingrenzung der Ursache ausgehend von einem jungfräulichen Profil ist so zeitaufwändig.

  • Lesezeichen-Symbolleiste auf zwei Zeilen?

    • Andreas Borutta
    • 24. November 2017 um 07:43

    Funktioniert bei euch das Verschieben von Ordnern per Drag&Drop innerhalb der Lesezeichenleiste?
    Hier nicht.

    In einem jungfräulichen Profil ohne userChrome.css dagegen schon.

  • Lesezeichen-Symbolleiste auf zwei Zeilen?

    • Andreas Borutta
    • 24. November 2017 um 07:17

    Danke.
    Der Code klappt hier einwandfrei. Trotz vorheriger Manipulatio an der Adressleiste und Umstellung der Reihenfolge von URL-Leiste, Lesezeichenleiste und Tableiste.

    Sehr schön.

    Schade finde ich, dass die FF-Entwickler für so eine wichtige Funktion keine Einstellungen in prefs.js anbieten.

    Gibt es schon funktionierenden Code für die Mehrzeiligkeit der Tableiste?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon