Auf Firefox_x64 auf Linux umsteigen

  • Firefox-Version
    144
    Betriebssystem
    Linux Knoppix 9.1 mit Persistenz

    Hallo,


    Heute sah ich in Firefox auf meinem Linux Gerät den Hinweis , dass Firefox auf dem Gerät keine Updates mehr bekommen wird. In Firefox-Hilfe-Über bekommt man mehr Infos , dass ab Dezember 2025 keine x32bit Versionen von Firefox mehr geben wird, die letzte eben 144 oder so sein wird. Das ist echt traurig wenn es so ist.

    Also versuchte ich x64bit Version zu "installieren". Auf https://www.firefox.com/de/browsers/desktop/linux/ habe ich die 64bit Version heruntergeladen. Dann das Archiv entpackt und "firefox" im erstellten Ordner ausgeführt. Aber es tut sich nichts - kein Ausführen, keine Fehlermeldung, nichts.

    Was mache ich falsch?

  • cska133 20. November 2025 um 00:41

    Hat den Titel des Themas von „Firefox_x64 auf Linux“ zu „Auf Firefox_x64 auf Linux umsteigen“ geändert.
  • Das ist echt traurig wenn es so ist.

    Ist es das? Die meisten Linux-Distributionen sowie Browser unterstützen schon ziemlich lange kein 32-Bit-Linux mehr. Google hat die Chrome-Unterstützung bereits vor über zehn Jahren (!) beendet. Und ausgerechnet Mozilla, die nicht annähernd diese finanziellen Ressourcen haben, hat dich so viel länger damit bedient.

    Im Übrigen ist die 32-Bit-Unterstützung nicht nur in der Linux-Welt eher Ausnahme als Regel. Auch macOS existiert seit Jahren nur noch als 64-Bit-Version und seit Windows 11 gilt das auch für Windows.

    Die von dir verwendete Linux-Distribution scheint übrigens auch ziemlich alt zu sein und dazu das fragwürdige Konzept verfolgt zu haben, dass neuere Versionen (und selbst die sind schon mehrere Jahre alt) überhaupt nicht als Download verfügbar sind, sondern nur als Zugabe in einem Magazin. :/

    Ein Blick in die Code-Quellen zeigt, dass die Entwicklung von Knoppix längst eingestellt ist, da passiert gar nichts mehr. Auch das Community-Forum ist de facto tot. Alleine aus Sicherheitsgründen musst du eigentlich zwingend die Linux-Distribution wechseln.

  • All das ist mir bekannt.

    Ich hänge jetzt auf Knoppix und würde gerne wissen was muss man tun um x64 zu starten. Rein aus technischer Sicht, da kenne ich mich mit Linux nicht so aus wie das gemacht werden müsste

  • All das ist mir bekannt.

    Hallo :)

    und Du bist Dir dessen auch bewusst?

    Die Verwendung veralteter Software stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar - nicht nur für den betroffenen Nutzer selbst, sondern auch für andere Menschen. [...]

    Von der Verwendung einer veralteten Betriebssystem-Version ist aus dem gleichen Grund ebenfalls dringend abzuraten.

    Ich hänge jetzt auf Knoppix

    Wenn Du so auf veraltete Software stehst, könntest Du doch auch auf Fx 144 hängenbleiben?

    Gruß Ingo

  • Ich möchte einfach wissen warum x64 Version nicht ausführbar ist obwohl Linux x64 ist?

    ... weil dein Uralt-System schlicht nicht dafür ausgelegt ist einen aktuellen Firefox 64bit zu betreiben. Installiere ein derzeit aktuelles Linuxsystem und dann wird das schon. ;)

  • Was mache ich falsch?

    Hast du den FF als sudo installiert, oder als user? Welches Profil nutzt du, hoffentlich kein Admin-Profil. Von FF sollten beide Vs auf Knoppix laufen, x86 sowie x64. Ich empfehle in jedem Fall dein derzeitiges Profil zu sichern, alle Dateien und Ordner der x86 Vs. zu deinstallieren und auch die Ordner im Verzeichnis zu löschen. Dann nach einem Neustart die aktuelle Vs von FF x64 neu installieren.

    Hier keinen Erfolg gehabt?

    Wer Sarkasmus nicht kann, der sollte die Politik neu erfinden :sleeping:

    2 Mal editiert, zuletzt von BriegerJ (20. November 2025 um 13:45)

  • Nochmal als Wiederholung: Knoppix 9.1 ist veraltet, aktuell wäre 9.3 von 2022, und das ist schon 3 Jahre her.

    Aus dem anderen Thema:

    Zitat

    dass es möglich ist vom Live-USB Meduim mit Persitenz zu booten und so sogar benutzerdeinierte Änderungen, Einstellungen, Programme zu speichern, beschloss ich mich in diese Richtung zu gehen.

    Du arbeitest tatsächlich von Stick?

    Wegen x86_x64

    Zitat
    Bootoptionen (können beim Start eingegeben werden)
    Code
    adriane     ADRIANE (32bit) mit Sprachausgabe starten
    
    knoppix     KNOPPIX (32bit) mit graphischer Oberfläche starten
    
    knoppix64   Das gleiche mit 64-bit Kernel (nur DVD-Version)

    Da du explizit 32-Bit erwähnst, könnte es auch sein, dass dein Knoppix von Stick nur als 32-Bit startet. Und weil das Januar'24 schon nicht geklappt hat, was knapp zwei Jahre her ist. Wo ich mich eher wundern, wie man sowas in so einer langen Zeitspanne nicht gelöst bekommen hat.

    Nein, ganz sicher ist Firefox nicht dein ursächliches Problem.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.