Eigene Zusatzleisten ab ff 143+

  • Damit das mal vom Tisch kommt: ;)

    Zitat

    Das Ganze sollte sich bei let new_tb_save = 0; etwa wie die Sidebar verhalten; bei Neustart wird der letzte Zustand gespeichert, und auch für neue Fenster während einer Session übernommen

    Icon, optional: toolbar_n3.svg.zip

  • Eine Gedrängel ist das hier... ;)

    Getestet in v143.

    Danke! :)

    Es ist ein kleiner Speicherfehler in V6; korrigiert und mit neuem Feature: der Button schaltet jetzt die Leiste für alle Fenster ein und aus (Verhalten optional einstellbar).

    Icon, optional: toolbar_n3.svg.zip

    Einmal editiert, zuletzt von Horstmann (12. Oktober 2025 um 14:59) aus folgendem Grund: --toolbar-color zu --toolbar-bgcolor geändert

  • Hast du gut gemacht. :thumbup:

    Ja, hat er. :thumbup:

    Aber auch dein Design gefällt mir gut, sieht irgendwie freundlich aus, ohne einen mit aufdringlichen Pop-Art-Farben zu erschlagen :).

    Von meinem eigenen dunkel-bläulichen CSS-Design bekomme ich langsam Depressionen ... :(

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Aber auch dein Design gefällt mir gut, sieht irgendwie freundlich aus, ohne einen mit aufdringlichen Pop-Art-Farben zu erschlagen

    Ausgerechnet von einem Spezialisten das zu lesen, da bin ich aber überrascht.:) Freut mich aber trotzdem, dass es Dir gefällt. Ich habe mir einige Themes ausgesucht, und immer die nach Möglichkeit passenden Hintergrundbilder dafür eingesetzt. Und das finde ich gut für mich, aber das kennst Du ja auch, jeder hat seinen eigenen Geschmack.

    Grüße vom FuchsFan

  • dass es mit einigen Themes Komplikationen gibt, und das habe ich nachträglich auch in der V7 entdeckt, dort wird dann die Leiste Schwarz eingefärbt.

    Mit diesem Code kann man das dann anpassen:

    CSS
    #newtoolbar {
        --lwt-accent-color: lightblue !important;
    }



    Evtl. lässt sich das ja dann auch gleich ins Skript einfügen.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (12. Oktober 2025 um 13:46) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Evtl. lässt sich das ja dann auch gleich ins Skript einfügen.

    Das ist ja schon im Skript eingearbeitet (ab Zeile 49), kann dann notfalls verwendet werden. Das war wohl nicht richtig formuliert von mir, gemeint hatte ich die automatische Übernahme der Farbe aus den Themes. Es funktioniert oft, aber nicht bei allen, das ist das Problem.

    Grüße vom FuchsFan

  • Das ist ja schon im Skript eingearbeitet (ab Zeile 49), kann dann notfalls verwendet werden. Das war wohl nicht richtig formuliert von mir, gemeint hatte ich die automatische Übernahme der Farbe aus den Themes. Es funktioniert oft, aber nicht bei allen, das ist das Problem.

    Das ist eben das Thema das ich nicht so ganz beherrsche... :/

    Zunächst mal ist da ein Fehler im Script, ersetz mal --toolbar-color mit --toolbar-bgcolor , in Zeilen 394 und 401.

    Ich mach das auch gleich mal oben.
    Das ändert bei mir aber auch nichts mit vielen Themes. :/

    Mehr als manuell ändern fällt mir dazu grade nicht ein, eben oben in Zeile ~ 49, oder wie von Andreas beschrieben direkt die --lwt-accent-color.


    ab Zeile 49

    Das funktioniert auch nicht immer, hängt auch vom Theme ab:

    Wer also immer diese Farbe nutzen will, der braucht dazu meinen obigen Code.

    Korrekt!

    Einmal editiert, zuletzt von Horstmann (12. Oktober 2025 um 15:03) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Horstmann mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das ist ja schon im Skript eingearbeitet (ab Zeile 49), kann dann notfalls verwendet werden. Das war wohl nicht richtig formuliert von mir, gemeint hatte ich die automatische Übernahme der Farbe aus den Themes. Es funktioniert oft, aber nicht bei allen, das ist das Problem.

    So, damit lässt sich wohl hoffentlich generell die Hintergrundfarbe oben in Zeile 49 einstellen, ohne weitere Änderungen im CSS weiter unten, falls noch nötig (zB gekachelte HG Bilder).
    Das Grundproblem mit der Kompatibilität von manchen Themes löst das nicht, und ich kann das auch im Aris Script beobachten.:/
    Lösungsvorschläge wie immer willkommen. :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Horstmann (12. Oktober 2025 um 16:15)

  • Wer also immer diese Farbe nutzen will, der braucht dazu meinen obigen Code.

    2002Andreas

    Gut zu wissen, danke Andreas.:thumbup::)


    So, damit lässt sich wohl hoffentlich generell die Hintergrundfarbe oben in Zeile 49 einstellen

    Danke, werde ich auch mal testen.:thumbup::)

    Grüße vom FuchsFan

    Einmal editiert, zuletzt von FuchsFan (12. Oktober 2025 um 18:39) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von FuchsFan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • So, damit lässt sich wohl hoffentlich generell die Hintergrundfarbe oben in Zeile 49 einstellen

    Danke, werde ich auch mal testen.:thumbup::)

    Nur zur Klarstellung, es braucht dann keinen zusätzlichen Code mehr für --lwt-accent-color, die Variable kann damit jetzt bei Bedarf direkt in Zeile 49 überschrieben werden, dank dem Hinweis von Andreas.
    Also besser nicht beides benutzen.

    Weil der Rest vom Themecode auch etwas angepasst ist, sollte das seltener nötig sein.

  • Letzte Version macht mit den Themes hier keine Probleme mehr, als Beispiel Clouds (bisher schwarze Leiste), jetzt voll übernommen. Prima! :thumbup:

    Das Problem ist, der Hintergrund wird bei diesem Theme gekachelt, s. #56/57, weil das Bild nicht hoch genug ist.

    Sehr schön kann man den Effekt hier beobachten:

    Das kann man zwar anpassen, aber es ist für jedes Theme etwas anders - ausser das HGbild ist im Theme sauber plaziert und v.a. gross genug. :/

    In deinem Fall ginge evtl. sowas statt dem momentanen Code an dieser Stelle:

    CSS
    :root[lwtheme][lwtheme-image] #newtoolbar:not(.ntb_bg_color) {
        background-image: var(--lwt-header-image) !important;
        background-size: cover !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
    }

    Im Moment sehe ich das aber als Theme abhängiges Problem; vertikale Leisten sind in Fx glaub ich nicht via externe Theme Bilder abgedeckt, evtl. deshalb arbeiten die Themebauer nur für die normalen horizontalen Leisten oben (?).

  • Das Problem ist, der Hintergrund wird bei diesem Theme gekachelt,

    Stimmt, das habe ich mal mit unterschiedlichen Themes getestet, sind immer einige dabei. Den Code werde ich mal probieren, obwohl es für mich uninteressant ist, weil die Themes, die ich nutze (sind nur ganz wenige), keine Probleme bereiten.

    Ich bedanke mich trotzdem für deinen Einsatz in dieser Sache. :thumbup:

    Grüße vom FuchsFan

  • Mit dieser Version gibt es keine Probleme. Ich denke, es wäre hilfreich, eine direkte Anpassung der Toolbar width hinzuzufügen.

    Die Anpassung gibt es schon, in Zeile 57.
    Die Mindestbreite/Höhe ist momentan fest 32px, was die Standardbreite der Buttons in Fx ist, sonst passen eben die Buttons nicht rein.

    Falls du eine schmalere Leiste möchtest, kannst du das hier mal testen; nur als zip, um Codeverwirrung zu vermeiden, das ist eine reine TEST Version mit noch anderem experimentellem Kram.
    Alle nötigen Anpassungen oben unter // Groessen aendern.

    00-toolbar_test-41-RC5-tile.uc.js.zip