"visibility: hidden" ohne Funktion

  • Firefox-Version
    143.03
    Betriebssystem
    win 11

    Ich habe einige Icons nach folgendem Schema gesetzt:

    Nun seh ich nur die "Weltkugel".

    Was muß ich ändern?

    W11 Home 64bit - FF143.x

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Screenshots wären prima.

    Und der seltsame Code hat mal funktioniert, wo kommt der denn her?

    W11 Home 64bit - FF143.x

  • Bleibt wie es ist.

    Anstelle von deinem Code aus #1, probier mal:

    CSS
    .bookmark-item[label$=".txt"] img {
        content: url('../icons/text.png') !important;
    }

    Das wäre dann nur für die Icons aus deinem Screenshot, etwas allgemein gefasst.
    Ansonsten hattest du die fast gleiche Frage schon mal gestellt, wenn ich mich nicht täusche. :/

    Einmal editiert, zuletzt von Horstmann (1. Oktober 2025 um 21:18)

  • Das wäre dann nur für die Icons im Popup aus deinem Screenshot.

    Das Popup ist aus der Lesezeichenleiste, nicht dem Menü...

    Zitat

    Ansonsten hattest du die fast gleiche Frage schon mal gestellt, wenn ich mich nicht täusche

    Ähnlich, aber ein anderer Fall.

    Ich werd mir aber meine Lösung von da mal ansehen und das CSS versuchen aufzuräumen und überarbeiten.

    guuts nächtle..

    W11 Home 64bit - FF143.x

  • Beitrag von Mitleser (1. Oktober 2025 um 21:41)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: falsch interpretiert (1. Oktober 2025 um 21:56).
  • Das Popup ist aus der Lesezeichenleiste


    Teste bitte erneut wenn du magst.

    Ich habe nur mal mein Icon und den Abstand angepasst:

    Zeile 2 ist zusätzlich.

  • Es wäre toll, wenn ihr euren CSS Murks mal öfters prüfen würdet.

    Code
    .menu-iconic-left

    Gibt es gar nicht mehr, schon seit vor v140 nicht mehr. Also über 3 Monate veraltet. Hätte also wesentlich früher auffallen müssen.

    Search - mozsearch

    Code
    .bookmark-item[label$=".txt"] > img

    Ist aber nichts Neues im Forum, das hat Andreas jetzt so oft korrigiert.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • harff182 , dieses funzt mit relativem Pfad (Anstatt des kompletten Codes aus Beitrag #1):

    CSS
    /*Lesezeichen mit einem definierten Text in der Lesezeichenleiste sowie im Dropdown der Lesezeichenleiste (Änderung in 143)*/
    .bookmark-item[label$=".txt"] :is(img, image) {
    	content: url('../icons/text.png') !important;
    }

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Mitleser (2. Oktober 2025 um 00:48)

  • Code
    :is(img, image)

    Das finde ich toll, wie man das zusammenfassen kann. Danke für den Tipp.

    Aber wann nun content, list-style-image oder --bookmark-item-icon, das ist mir noch zu speziell, vor allem, weil es erst mal grundsätzlich mit anderen Ordnersymbolen funktioniert. Es dürften wohl die Ausnahmen für spezielle Ordner sein.

    Ausprobiert nach deiner Vorgabe:

    Ersteres ist ein Ordner, zweites ein Lesezeichen darin. Ich kann jetzt auch keine Überlagerungen erkennen, dass irgendwas durchschimmern würde.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Ersteres ist ein Ordner, zweites ein Lesezeichen darin.

    Voweg:

    Bei content bauchst du das nicht:

    CSS
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-size: 16px !important; 
        background-position: 0px 12px !important;

    Außerdem, mit deinem Code hätte der Ordner und der Link dann das gleiche Icon:

    Der Link sollte ja eigentlich das Icon der Webseite haben:/

    Und wenn es doch mal das gleiche Icon seine sollte, dann reicht es auch so:

    CSS
    .bookmark-item:is([label="Test1"],[label="Camp Firefox"]) > img
    {
    	content: url("file:///C:/Users/weiss/IconsFirefox/Computer_File_064.gif") !important;
    }

  • Nö, die anderen Attribute braucht es wirklich nicht, danke.

    Und ja, es wird im Dropdown der Lesezeichenleiste richtig angezeigt, aber nicht in der Sidenbar und nicht als Webseite
    chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml

    Ich vergesse nur immer, wie ich die Sidebar debuggen kann. X/

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • 2002Andreas , in der Praxis ziehe ich oft Links von der Leiste ins Dropdown und wieder zurück, einfach weil ich das Lesezeichen für einen bestimmten Zeitraum häufiger/seltener benötige. Auf Linux behält das Lesezeichen mit definiertem Text nur sein Icon mit .bookmark-item[label$=".txt"] :is(img, image), jedoch nicht mit .bookmark-item[label$=".txt"] > img. Wie sich das in Windows verhält kann ich leider nicht testen.

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.