ich habe kein CSS oder Script am laufen.
So? Wirklich? Wenn ich die Forum-Suche starte, finde ich 118 Beiträge von dir, wo es um CSS geht.
ich habe kein CSS oder Script am laufen.
So? Wirklich? Wenn ich die Forum-Suche starte, finde ich 118 Beiträge von dir, wo es um CSS geht.
Du hast doch eine Lesezeichenleiste, ich würde den Tip aus #7 unterstützen, hab ich hier auch.
So? Wirklich? Wenn ich die Forum-Suche starte, finde ich 118 Beiträge von dir, wo es um CSS geht.
ja richtig, das war unter Windows 10, seit ca. einer Woche habe ich windows 11 und mußte erstmal damit klar kommen
ich habe noch nicht mal eine users.js erstellt bis jetzt.
Okay, ist aber merkwürdig, das mit der Schaltfläche.
Habe bei mir Test halber mal ein neues Profil erstellt,
ist so, wie ich geschrieben habe.
Aber vergessen wir das ganze einfach und fangen noch einmal von Vorne an.
Wenn Du eine Möglichkeit suchst, eine einfache, nur mit einem Klick an die Erweiterungen zu kommen,
blende dauerhaft die Lesezeichen-Symbolleiste ein.
Danach auf diese das Lesezeichen für about:addons ablegen.
Du hast doch eine Lesezeichenleiste, ich würde den Tip aus #7 unterstützen, hab ich hier auch.
ja werde ich wohl machen.
jetzt fragei ch mich, warum sind das 2 verschiedene Menüs. ?
Denn die Linke Seite wäre genau das wa ich möchte, ABER mit installierten AddOns.
Okay, jetzt habe ich verstanden. Du hast das Erweiterungs-Menü ausgeblendet. Damit wird die Möglichkeit, dieses zu öffnen, in das Anwendungsmenü verschoben (und heißt dort nur „Erweiterungen“ und ersetzt den Punkt „Erweiterungen und Themes“). In dem Fall ist es dann auch normal, das darüber das Erweiterungs-Menü statt about:addons geöffnet wird. Über „Symbolleiste anpassen“ kannst du das Erweiterungs-Symbol über eine Option im Kontextmenü der Schaltfläche, die dort immer zu sehen ist, wieder dauerhaft sichtbar machen.
Eine Schaltfläche, um direkt about:addons zu öffnen, gibt es wie gesagt grundsätzlich nicht in Firefox. Das müsste per Script oder Lesezeichen umgesetzt werden.
Damit meint er, dass es dann genau zu der beschriebenen Situation kommt, dass im Menü dann „Erweiterungen“ statt „Erweiterungen & Themes“ steht und bei Klick darauf das Erweiterungs-Panel statt about:addons öffnet.