Meine Version des App-Menüs (JavaScript)

  • Firefox-Version
    142.0.1 (64-Bit)
    Betriebssystem
    Windows 10 Version 22H2 (Build 19044.6216)

    Stelle hier mal meine Version des Appmenu.uc.js vor.


    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    3 Mal editiert, zuletzt von Mira_Belle (6. Oktober 2025 um 10:38) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mira_Belle mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hast Du Dir das schon mal angeschaut?

    Ja, aber ich bin auch kein Experte. Das läuft eher wie bei den meisten hier: Blindes Huhn und hochprozentiger Schnaps. ;)

    Sehe ich das richtig, dass Deine Version eine Abwandlung von einem Skript ist, dass 2002Andreas hier irgendwo mal gepostet hat, als er Probleme damit hatte?

  • Speravir Ich denke, ich hab's. Na ja fast!
    Erste Voraussetzung, das userCSSLoader-Skript muss vorhanden sein und vor dem Appmenü-Skript geladen werden.

    Und dann das "neue" Appmenü-Skript:

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    2 Mal editiert, zuletzt von Mira_Belle (6. Oktober 2025 um 10:39)

  • Der Aufruf für die Werkzeuge für Web-Entwickler, so die eigentlich richtige Bezeichnung, lautet:

    Code
          'goEntwickler': () => {
                  var { require } = ChromeUtils.importESModule('resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs', {});
                  var { gDevToolsBrowser } = require('resource://devtools/client/framework/devtools-browser');
                  gDevToolsBrowser.toggleToolboxCommand(window.gBrowser, Cu.now());
                },

    Der steht in Zeile 475 und funktioniert.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Der steht in Zeile 475 und funktioniert.

    Ich bezog mich auf das Script aus #1, aber der Code bleibt identisch. Nur komisch, hier funktioniert er nicht mehr. Auch in anderen Scripten, wie extra-config-menu.uc.js oder Script für Browser-Werkzeuge, wo der Mittelklick die Entwickler-Wekzeuge bisher geöffnet hat. Hier ist mal das Script, kannst ja bitte mal schauen, was da nicht rund läuft.


    Nachtrag: Sorry, das Ganze natürlich im aktuellen Nightly.:rolleyes:

    Grüße vom FuchsFan

  • Welchen Fehler wirft denn die Konsole aus?

    Nachtrag: Sorry, das Ganze natürlich im aktuellen Nightly. :rolleyes:

    Grr, wäre wichtig gewesen!
    Muss ich mir dann noch anschauen, komme aber erst Montag dazu.


    Nachtrag!
    Habe den Fehler gefunden, aber weiß noch nicht wie ich ihn beheben kann!

    Uncaught TypeError: Cu.now is not a function

    Zeile 444 "gDevToolsBrowser.toggleToolboxCommand(window.gBrowser, Cu.now());"
    Firefox Nightly 145.0a1 (2025-10-03) (64-Bit)

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (4. Oktober 2025 um 12:45)

  • Oder durch gDevToolsBrowser.toggleToolboxCommand(window.gBrowser, ChromeUtils.now());

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Nur mal so als Hinweis: Wenn du mal wieder Cu. siehst und das nicht mehr funktioniert, kannst du versuchen stattdessen ChromeUtils. zu verwenden. Das hängt damit zusammen, dass seit einiger Zeit ESM statt JSM verwendet wird. Am deutlichsten sieht man das in unseren Skripts beim Importieren von Moduldateien, wo jetzt ChromeUtils.importESModule statt Cu.import verwendet wird.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Du musst nur auf die Schreibweise achten, es geht nur so: ChromeUtils

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Habe das Menü um das Öffnen des Icons-Ordner erweitert.
    Bin aber auch noch am Basteln, um weitere Funktionen hinzuzufügen.

    Es werden Funktionen sein, die aus anderen Skripten stammen.
    Z.B. direkt Aufrufe einiger "about:"-Seiten, aber auch das Öffenen
    mittels eines Editors von diversen Dateien, z.B. userChrome.css oder z.B. prefs.js.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • OK.

    "about:"-Seiten funktionieren schon mal.

    Im Menü sind dann noch zwei Platzhalter:!:
    Wird noch daran gearbeitet!

    Wer schon einmal testen mag, ...

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    2 Mal editiert, zuletzt von Mira_Belle (6. Oktober 2025 um 10:40)