browser.sessionstore.interval gesetzt auf 4 Stunden - greift aber nicht

  • Firefox-Version
    141.0.3
    Betriebssystem
    Linux Mint 22.1 Cinnamon

    Mittels dem Tool iotop-c habe ich festgestellt, dass Firefox alle 15 Sekunden den Firefox RAM auf die SSD schreibt.
    Es enstehen unvorstellbare GB-Schreibvorgänge. Das sollte mit der Einstellung:
    browser.sessionstore.interval verändert werden können. Der Wert wurde von mir auf 4 Stunden hoch geändert (in Sekunden)
    aber Firefox schreibt immer noch auf die SSD. Zwischenzeitlich habe ich den Wert auf 24 Stunden hochgesetzt.

    Ich bin eine Privatperson und brauche diese Funktion nicht und möchte das komplett abstellen. Wie geht das?

    Diese Werte habe ich noch verändert, Es ist etwas weniger geworden. Es soll aber ganz aufhören.

    - browser.cache.disk.enable von true auf false

    - browser.cache.disk_cache_ssl von true auf false

    - Stellen Sie sicher, dass browser.cache.memory.enable auf true steht

    Thunderbird schreibt/sichert übrigens auch.

    Für Input bin ich sehr dankbar.

    Viele Grüße Martin

  • Für Input bin ich sehr dankbar.

    Hallo Martin und willkommen im Forum :)

    ich habe keine Ahnung. Aber eine schnelle Suche findet:

    browser.sessionstore.enabled must be true for this preference to have an effect.

    Die Seiten werden zwar nicht mehr gepflegt und sind deshalb u.U. nicht mehr aktuell. Zudem gibt es diese Pref hier auch nicht. Aber Du könntest das mal versuchen. Edit: ja, scheint so, denn...

    Since Firefox 3.5 this preference is superseded with setting browser.sessionstore.max_tabs_undo and browser.sessionstore.max_windows_undo to 0.

    Diese beiden Prefs gibt es hier. Beachte aber auch die Warnung im Artikel

    Firefox: Browser kann SSD-Lebensdauer erheblich verkürzen (Lösung)
    Firefox gehört zu den beliebtesten Browsern für Windows, könnte bei der Nutzung einer SSD aber auch erheblich die Lebenszeit des Flash-Speichers..
    www.giga.de

    Gruß Ingo

  • Leider ohne Erfolg.

    browser.sessionstore.max_tabs_undo to 0

    browser.sessionstore.max_windows_undo to 0

    ebenfalls nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Steinkauz (17. August 2025 um 12:45)

  • dass Firefox alle 15 Sekunden den Firefox RAM auf die SSD schreibt.
    Es enstehen unvorstellbare GB-Schreibvorgänge.

    Ich hoffe, dass du das nur gelesen hast, dazu gibt es entsprechende Meldungen aus dem Jahre 2016. Damals waren die SSD nicht ganz so robust, mit den heutigen Modellen ist das seit Jahren hinfällig.

    RAM? Also RAM schon mal gar nicht, das ist Unsinn.
    GB? Kommt drauf an, wie viele Fenster und Tabs du beim Beenden offen hast. Um bei Sessions hier auf ein GB zu kommen, müsste Firefox mindestens 2600 Mal die Sitzung (<400kb) schreiben. Bei 60s (60000). Am Tag komme ich so mit dieser Zeit auf maximal 1400 Vorgänge, ich bräucht somit fast 2 Tage, um das GB voll zu kriegen. Wenn ich bedenke, dass Firefox hier maximal 4-6 Stunden am Tag läuft.
    Ach ja, 4 Stunden wären 240000.

    Was du da mit dem Cache veranstaltest, hat überhaupt nichts mit den Session-Daten zu tun. Und zwingt Firefox, jedes Bit aus dem Web bei der kleinsten Änderung neu zu laden, bei Flat könnte man drüber lachen, oder mit einem anderweitigen Proxy im eigenen Netzwerk. Nur sinnvoll ist das weder noch und macht Firefox einfach nur schnarchlahm.

    Das Bild/Liste ist insofern auch sinnbefreit, weil dein Nutzerverhalten unbekannt ist. Firefox muss bestimmte Daten irgendwo zwischenspeichern, vor allem bei Videos, oder zB PDF. Das passiert nicht im Profil.

    Ansonsten - wenn du die Gefahr siehst, dass deine SSD zu alt ist und bald den Löffel abgibt, dann wird es Zeit für eine neue. Dann ist die TBW einfach nur zu klein. Bei 256/5212GB ist die Ausfallrate höher als bei 1/2/.. TB, weil die eine wesentlich höhere TBW haben.

    Bei meinem Nutzerverhalten, Multiboot, ist die TBW hier irgendwo bei 15-20 Jahren erreicht, so lange lebt der Rest nicht. Und ich lade etliche Krempel runter, schaue Videos usw. Und bislang zeigt keine einzige SSD von Samsung in den letzten 3 Jahren Ausfallerscheinungen.

    Im Übrigen, jeder moderner Browser schreibt etliche Daten auf Platte, die Chromium-basierten wesentlich mehr als Firefox, auch Konqueror benimmt sich großzügig. Man kann also ganz viel reinkonstruieren, was gar nicht stimmt oder nicht mehr stimmt.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Beachte aber auch die Warnung im Artikel

    Die Warnung kann und sollte ignoriert werden, aus dem von .DeJaVu genannten Grund. Das betrifft die ganz frühen SSDs. Heutige SSDs haben eine so viel höhere Lebensdauer, dass das heute überhaupt nicht mehr relevant ist.

    Abgesehen davon: giga.de lässt sich inhaltlich ungefähr auf eine Stufe mit chip.de stellen. Da wird der Klickzahlen wegen sehr gerne dramatisiert.

    @Steinkauz Was genau ist deine Motivation? Durch deine Hervorhebung, dass du eine Privatperson bist, frage ich mich, ob du in Bezug darauf vielleicht etwas falsch verstanden haben könntest, weil das komplett egal ist. Die Lebensdauer der SSD ist wie gesagt kein Grund mehr, an der Einstellung etwas zu verändern. Und in der Praxis finde ich es eher ungewöhnlich, wenn jemandem nach einem Absturz wirklich egal ist, alle offenenen Tabs verloren zu haben beziehungsweise auf einem alten Stand zu sein. In jedem Fall schadet es nicht, keinen Datenverlust (beziehungsweise von maximal 15 Sekunden) zu haben.

  • Diese Funktion wird von mir nicht benötigt. Sollte mal der Firefox abstürzen, dann kann ich die Seiten auch wieder
    selber herstellen. Deshalb brauche ich diese Funktion nicht und möchte diese Abschalten.

    Es ist schön, dass meine SSD (Samsung ... habe nicht gespaart) das aushält. Aber mir widerspricht diese Funktion.

    Ob meine SSD beschrieben wird oder nicht, möchte ich als Besitzer festlegen.

  • Sollte mal der Firefox abstürzen, dann kann ich die Seiten auch wieder
    selber herstellen.

    a) Firefox stürzt nicht absichtlich, sondern meistens systembedingt.

    Wo finde ich deine übertragenen Absturzberichte?

    b) Firefox kann Sitzungen auch nach einem Absturz selbst wiederherstellen. Systemabstürze sind gesondert zu betrachten.

    Bitte Fakten zu deinen unterschwelligen Behauptungen. Es spricht nichts gegen deine Arbeitsweise, aber viel gegen das, was du Firefox als fehlerhaft unterstellst.

    PS

    Sitzungen für andere Zwecke zu speichern, ist auch legitim, hat nur mMn nichts mit deinen Aussagen zu tun. Solche Daten, falls von einer Erweiterung gespeichert, fallen auch unter die Daten von Firefox!

    Mist, vergessen. Was deine veränderten Einstellungen angeht, so ist das einfacher mit dem about:support


    Bitte benötigte Informationen abgeben
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    ● Hamburger-Button ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Entschuldige bitte. Ich habe keine unterschwelligen Behauptungen.

    Das was der Browser macht haben Entwickler entschieden. Das ist so.
    Ich suche nur einen Weg, das wieder loszuwerden.

    Darf ich freundlich bitten, dass wir hier sachlich bleiben. Danke.

    Wenn ich irgendwas geschrieben habe, was Dich stört, dann war dies nicht meine Absicht.


    Drachen Danke für Deinen Beitrag. Ich habe vor kurzem mein System neu aufgesetzt.
    Da habe ich das Swapping vergessen auszuschalten. Das war ein sehr guter Tipp!

    Einmal editiert, zuletzt von Steinkauz (17. August 2025 um 13:56) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Steinkauz mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das war sachlich. Mozilla weiss sehr wohl, welcher Hardware es was zu muten kann. Nur sind deine Beobachtungen mangelhaft, weil deine genutzte Software dafür unzulänglich ist und du zwangsweise die falsche Schlüsse ziehen musst. Und nichts anderes wurde bisher ausgesagt.

    Es gäbe nur eines, was du machen könntest - jegliche Schreib-Lese-Aktionen auf eine Ram-Disk zu verlagern. Ein Live-Linux arbeitet so, warum nicht regulär nutzen? Ich würde das vorab auf den Cache begrenzen und weiter beobachten.

    Ich hatte nicht umsonst auf die veralteten Artikel hingewiesen, leider wird man diese unweigerlich mit entsprechenden Suchbegriffen finden - und die meisten Leser ignorieren das Datum und die aktuelle Faktenlage. Siehe auch Beitrag #2, von diesen Meldungen gibt es etliche mehr, die nicht mehr "status quo" sind.

    Einen Tipp habe ich noch. M2- oder NVME- SSD haben laut einiger Ausagen eine kürze Laufzeit als SATA-SSD. Frag mich bitte nicht warum, könnte Temperatur sein.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Ich bin hier Fragender und sehr froh, das dieses Missverständnis geklärt ist.
    Außerdem bin ich sehr froh, dass es Foren wie dieses hier gibt und Fragen gestellt
    werden können. Ein Dank an alle Helfenden.

    Ich habe das Swappen mit sudo swapoff -a abgeschaltet. Aber laut iotop Terminal Ausgabe
    wird fleissig weiter auf die SSD geschrieben. Gebootet habe ich vorher auch.

    Was muss ich den tun, damit nur auf meinem RAM gearbeitet wird?
    Ich habe 16 GB RAM und dieser wird nur zu 20 % ausgelastet. Es wäre ein Umgehen meines Problemes.
    Aber schöner wäre es schon, das Schreiben auf SSD von Firefox von mir mittels Einstellungen
    beendet werden kann.

  • Diese Funktion wird von mir nicht benötigt. ... Deshalb brauche ich diese Funktion nicht und möchte diese Abschalten.

    Betrachte das mal auch aus Sicht der Firefox-Entwickler, die es sich als Ziel gesetzt haben könnten, ein System zu finden und aktuell zu halten, das den heutigen Anforderungen entspricht? Ob es dabei immer gelingt, allen individuellen Nutzerwünschen entsprechen zu können?

    Vielleicht hat es ja bei den Firefox-Entwicklern irgendwo ein aktuell gehaltenes Dokument, das alle Einstellmöglichkeiten beschreibt und auch benennt, wie man Einstellungen individualisiert, die nicht sicherheitsrelevant sind?

  • Kann ich diese Entwickler über dieses Forum oder einen anderen Channel erreichen?

    Da wäre ich schon glücklich.


    Name     Firefox
    Version     141.0.3
    Build-ID     20250806102122
    Distributions-ID     mint-001
    Update-Verzeichnis     
    /usr/lib/firefox
    Update-Chronik     
    Update-Kanal     release-cck-mint
    User-Agent     Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0
    Betriebssystem     Linux 6.14.0-27-generic #27~24.04.1-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC Tue Jul 22 17:38:49 UTC 2
    Betriebssystem-Theme     Mint-Y-Blue / Mint-Y-Blue
    Anwendungsprogrammdatei     /usr/lib/firefox/firefox-bin
    Profilverzeichnis     
    /home/martin/.mozilla/firefox/q4tq1euc.default-release

    Build-Konfiguration     about:buildconfig
    Speicherverwendung     about:memory
    Leistung     about:processes
    Angemeldete Service-Worker     about:serviceworkers
    Fenster mit mehreren Prozessen     1/1
    Fission-Fenster     1/1 Standardmäßig aktiviert
    Externe Prozesse     13
    Unternehmensrichtlinien     Aktiv
    Google-Location-Service-Schlüssel     Gefunden
    Google-Safebrowsing-Schlüssel     Gefunden
    Mozilla-Location-Service-Schlüssel     Gefunden
    Abgesicherter Modus     false
    Speichergröße (RAM)     15,5 GB
    Speicherplatz verfügbar     40,5 GB
    Profile     about:profiles

    4 Mal editiert, zuletzt von Steinkauz (17. August 2025 um 14:34) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Steinkauz mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Kann ich diese Entwickler über dieses Forum oder einen anderen Channel erreichen?

    Bei Linux ist es allgemein üblich, daß die Entwickler der Software benannt werden; zumindest solltest Du bei einem in Dein Linux-System integrierten Firefox in Bezug auf jene Entwickler fündig werden, die den Firefox in Dein Linux-System integriert haben. Und oft nehmen auch diese Entwickler nochmals Änderungen vor. Suche mal in den Firefox betreffenden Changelog, die auch in Deinem Linux-System zu finden sein könnten.

    Eine vom Linux-System ins Linux-System integrierte Version ist nicht immer zu 100% identisch mit jener Firefox-Version, die via Mozilla direkt zu haben ist.

  • Ist das jetzt ein Suche woanderst Aufforderung?

    Da warte ich doch nochmal auf Antworten von anderen Mitgliedern.

    Achso ja es geht um den Bericht von 2016. Aber ich habe diesen zum Anlass
    genommen, diese Aussage zu überprüfen und das Tool iotop-c hat es bestätigt.
    So ganz naiv bin ich dann wohl nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Steinkauz (17. August 2025 um 14:41)

  • Ja und nein. Mint (Cinnamon) bietet Firefox als Systempaket, und als Flathub. Letzteres ist von Mozilla selbst, ersteres von einem der freiwilligen Mint-Nutzer, die das nach anderen kompilieren (könnten). Dementsprechend ist mal das eine oder das andere Paket aktueller.

    Als Systempaket ist Mozilla nicht mehr verantwortlich. Aber - die Abweichungen dürfte eher marginal ein. Ich sehe dein Problem eher in der unvollständigen Beobachtung und fehlendem Wissen zu Firefox-Einstellungen. Kein Vorwurf, aber eine Websuche leitet einen manchmal auf falsche Wege statt hier hin.

    Ram-Disk und Linux, da solltest du ein Mint-Forum aufsuchen.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Wenn ich Firefox als FLATHUB installiere, wird mir dann vom DeJaVu geholfen?

    In diesem Punkt bin ich flexibel.

    Ich bin schon sehr lange Mitglied bei Mint Foren und da bin ich am Ende.


    Ich hatte mal einen Test über 6:45 Stunden laufen lassen. Da wurden 180 GB geschrieben.
    Dafür ist mir meine Hardware einfach zu schade. In meinen Augen ist das ein berechtigtes
    Interesse.

    2 Mal editiert, zuletzt von Steinkauz (17. August 2025 um 14:54)

  • Flathub ist Mozilla. Das hier ist ein Forum von Freiwilligen für Freiwilligen. Nicht mozilla-related. Und ich nicht verpflichtet für igendwas, jeder hier ist freiwillig hier, und hilft freiwillig.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Diese Information ist mir bekannt. Bin ja selber Supporter in einem Forum.

    Unwichtige Informationen - die bereits genannt oder bekannt sind- brauchen nicht gepostet werden.

    Das bläht nur diesen Faden auf.

    Kann mir ein anderes Mitglied in meiner Frage helfen?