Profil zerschossen nach Nightly-Update

  • Firefox-Version
    Firefox 143
    Betriebssystem
    Windows 10 Pro

    Hallo,

    ich habe gerade das Nightly aktualisiert (über das Hamburger-Menü). Jetzt ist mein Profil zerschossen. Lesezeichen-Symbolleiste ist leer. Linksklick auf Menüleiste funktioniert nicht. Einige Skripte funktionieren nicht (z. B. die für per Skript erzeugte Symbolleisten und das Neustart-Skript), andere aber schon. Das ist das, was ich so für den Anfang gesehen habe. Es könnte noch mehr im Argen liegen.

    Ich schreibe deswegen gerade in Fx 141.


    Die Startseite von Firefox bleibt leer.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (6. August 2025 um 18:22) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Neustart durchgeführt? Ggf. auch das Gerät neustarten.

    Windows-Neustart habe ich durchgeführt. Hat nichts geholfen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Welche Scripte sind bei dir betroffen?

    Die nutzt du nicht;)

    Für Webseiten:

    Für Fx Oberfläche:

    Edit:

    Funktionieren wieder.

    Zeile:

    ChromeUtils.importESModule("resource:///modules/CustomizableUI.sys.mjs");

    auskommentiert.

    Siehe Beitrag Nr. 7

    Danke für den Hinweis:thumbup::)

  • Danke erst einmal für eure Antworten.

    Es geht vorwärts. Eine Ursache waren tatsächlich meine vier Leistenskripte. Da war folgende Zeile drin:


    JavaScript
    ChromeUtils.importESModule("resource:///modules/CustomizableUI.sys.mjs");

    Diese Zeile habe ich überall auskommentiert, und siehe da, die Startseite funktionierte wieder, die Skripte einschließlich der Leistenskripte erschienen wieder. Ein gravierendes Problem bleibt jedoch: Die Lesezeichen-Symbolleiste ist noch leer. Aus anderen Stellen kann ich die Lesezeichen noch öffnen, nur die Lesezeichen-Symbolleiste zeigt nichts an.

    Dann muss ich eben noch die Skripte nach und nach deaktivieren.


    Auch für das Problem mit der Lesezeichen-Symbolleiste ist offenbar ein Skript verantwortlich. Ich habe mal die userChrome.js umbenannt und siehe da, die Lesezeichen erschienen wieder. Na mal sehen, wer der Bösewicht ist. :)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (6. August 2025 um 20:09) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Danke für den Hinweis, dadurch funktionieren die Skripte aus Beitrag Nr. 6 auch wieder.

    Gern geschehen. Ich habe doch für diese Skripte gern gesucht. :D

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Offensichtlch muss diese Datei nicht extra importiert werden. Der neue Pfad für diese Datei wäre ansonsten im Übrigen moz-src:///browser/components/customizableui/CustomizableUI.sys.mjs. Die Umstellung auf moz-src:// wird in den nächsten Monaten noch auf viele andere Stellen zukommen.

    Siehe auch:

    Proposal: replace most of resource:// with source locations
    Proposal: replace most of resource:// with moz-src URLs based on source tree paths Longer-form background and later plans: Approved/acknowledged:…
    docs.google.com
    2025 - Plans to deprecate the chrome and resource protocols
    Public Deprecating the chrome and resource protocols Dave Townsend, June 2023 & Gijs Kruitbosch, December 2024 (original: ) Summary The chrome and resource…
    docs.google.com
  • Ah, danke Sören. Ich hatte da schon einen Funken im Dunkeln. :)

    1980883 - Switch various browser components to use moz-src
    RESOLVED (standard8) in Firefox - General. Last updated 2025-08-06.
    bugzilla.mozilla.org

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • So. Ich habe den Übeltäter gefunden, es ist das Skript Shadowbutton.uc.js. Der Pfad zur Datei CustomizableUI.sys.mjs muss sein:

    JavaScript
    moz-src:///browser/components/customizableui/CustomizableUI.sys.mjs

    2002Andreas Du kannst ja mal für deine beiden Skripte testen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich habe nur den alten Eintrag auskommentiert, funktioniert damit:

    Ja, funktioniert auch. So habe ich ja meine Leisten wieder zu Gesicht bekommen. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt. Aber darauf hast du dich ja nun vorbereitet.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • In dem Bugreport, den ich oben in Beitrag #12 verlinkt habe, hast du oben unter ATTACHMENTS einen gelben Bereich mit den Anhängen, die auf Seiten verlinken, wo du die entsprechenden Ersetzungen sehen kannst. Unten in Comment 13 sind noch mehr Links, zu den Changesets.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress