Wie kann ich Pocket ersetzen?

  • Firefox-Version
    139.0.1
    Betriebssystem
    ubuntu, android, etwas win10 (am notebook, das aber bald auch ein ubuntu bekommen soll)

    Da Pocket ja abgedreht wurde (ich verstehe es noch immer nicht, warum das sein musste), brauche ich einen Ersatz.

    Ich hatte da einige Artikel gespeichert, auch als kleines Archiv mit Markierungen, um für eigene Texte schneller darauf zugreifen zu können "da war doch was ...".

    Derzeit habe ich als workaround die Artikeltabs als Lesezeichen synchronisiert und wertvolle Artikel speichere ich mit der url in einem joplin-Notizbuch, das auch synchronisiert wird. Das funktioniert von stationär zu mobil, aber anders nicht, da ich vom mobilen firefox keinen webclipper für joplin habe.

    Wenn ich schon was Neues einrichte, wünsche ich mir auch eine gute Tagverwaltung (pocket konnte zum Schluß in der mobilversion keine zurück-Taste beim Eingeben von Tags, einigen Müll dabei produziert) und ein Notizfeld (warum ich etwas gespeichert habe wäre in ein paar Monaten interessant), dann könnte ich auch alle Lesezeichen in dieses System überführen. Ein Tool für alle Artikel und Lesezeichen.

    Sollte dann daher ein Tool sein, das so speichert, dass ich es gut synchronisieren kann, vielleicht über nextcloud; und genauso mobil integrierbar sein.

    Ein paar Arbeitslesezeichen würde ich dann noch im Browser behalten.

    Wie macht ihr das?

    Beste Grüße,

    wrnr

  • Firefox-Version 139.0.1

    Ist dir Sicherheit im Net so egal, oder warum nutzt du eine alte Version vom Firefox?

    Zitat


    5.2 Support zu veralteten Versionen

    Die Verwendung veralteter Software stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar - nicht nur für den betroffenen Nutzer selbst, sondern auch für andere Menschen. Aus diesem Grund ist es in diesem Forum nicht möglich, Support bei Verwendung einer veralteten Firefox-Version zu erhalten. Das Team behält sich die Schließung von Themen vor, sofern seitens Themenersteller keine Bereitschaft besteht, eine aktuelle Firefox-Version einzusetzen. Hinweise, welche dem alleinigen Ziel dienen, Hilfestellung für die dauerhafte Verwendung einer veralteten Firefox-Version zu geben, können vom Team kommentarlos gelöscht werden.

    Von der Verwendung einer veralteten Betriebssystem-Version ist aus dem gleichen Grund ebenfalls dringend abzuraten. Während auf dieses Sicherheitsproblem von Mitgliedern dieses Forums hingewiesen werden kann, stellt dies keinen Verstoß im Sinne dieser Regel dar, welcher zu einer Schließung des Themas führt.

    Quelle

  • ich bekomme vom ubuntu kein neueres, mache jedes update sofort.

    Auch bei Ubuntu ist Firefox 140 durch. Ansonsten empfiehlt es sich sowieso, Firefox bei Mozilla direkt herunterzuladen.

    Lade Dir den Firefox Browser in Deutsch und in über 90 weiteren Sprachen herunter
    Das Internet spricht viele Sprachen. Damit du das Beste für dich aus dem Web holst, stellen wir den Firefox Browser auch auf Deutsch und in mehr als 90…
    www.mozilla.org

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Sollte dort nicht mittlerweile Version 140.0.4 verfügbar sein?

    Hallo :)

    vielleicht verwendet wrnr ein veraltete Ubuntu-Version? Leider hat er die Version nicht angegeben.

    Im Nachbarforum läuft gerade ein Thema, in dem der User Mint 21.3 LTS (?) mit dem völlig veraltetem TB 115.18 verwendet.

    Lebensdauer bei Linux - Thunderbird Mail DE
    Bitte wie lange kann man noch unbesorgt 115.18.0 auf LinuxMint 21.3 nutzen ? Betreue hier 2 eigene und 3 fremde PC-Systeme, immer mit mehreren Userprofilen…
    www.thunderbird-mail.de

    Gruß Ingo

  • Leider hat er die Version nicht angegeben.

    Doch. Beitrag #3: Ubuntu 25.04.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wir überlesen alle mal etwas.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ubuntu liefert default die ESR, so zumindestens die LTS. Ich habe letzte Tage Ubuntu Cinnamon 25.x installiert, da ist die aktuelle Stable drin. Und da wird Snap genutzt, und Firefox via Snap ist aktuell.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Ich kenne bislang nur Ubuntu 24.x, die hier nicht mehr vorhanden ist, weil für mich nicht praktikabel, die Cinnamon 25.x hat die Stable, das dürfte für diese Ausgabe vermutlich bei allen 25.x identisch sein. Ist aber egal, für alle seine genannten Systeme ist v139 veraltet. Wenn snap ihm sagt, dass es nichts Neueres gibt, dürfte auch bei snap irgendwas schief laufen, und dann ist selbst bei Ubuntu etliches veraltet.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Danke, alles sehr interessant, schaue ich mir später an, warum ich da nichts aktulleres bekomme.
    Scheinbar ist jetzt auch aktualisiert worden mit dem letzten neustart

    Meine Frage war aber eine andere:

    Zitat

    Da Pocket ja abgedreht wurde (ich verstehe es noch immer nicht, warum das sein musste), brauche ich einen Ersatz.

  • Danke Sören, das hatte ich gelesen. Wollte aber auch von den anderen noch Antworten zum eigentlichen Thema.

    es melden sich immer die, die nicht gemeint sind. ;)