Download-Liste von LibreWolf wird nicht vollständig angezeigt

  • Hallo zusammen

    Ich weiss nicht, ob ich hier in bezug auf eine Librewolf-Frage richtig bin. Jedenfalls bin ich via Google-Suche hierher geführt worden, weil es anscheinend kein eigenes Librewolf-Forum gibt.

    Wenn ich oben auf den Button "Downloads" klicke erscheinen wie üblich die ersten 5 Files angezeigt. Soweit gut.

    Drücke ich danach auf "Alle Downloads anzeigen" wird mir nachfolgendes Fenster angezeigt:

    Ich muss unmerklich etwas verändert haben, denn Wochen zuvor wurde die komplette Downloadliste angezeigt. Ich würde mich über Klärung sehr freuen. Vielen Dank im voraus.

    Beste Grüsse, ryma

  • ryma 4. Juli 2025 um 08:58

    Hat den Titel des Themas von „Download-Liste wird nicht vollständig angezeigt“ zu „Download-Liste von LibreWolf wird nicht vollständig angezeigt“ geändert.
  • Hallo,

    es steht hier jedem frei, Support zu LibreWolf zu geben, aber ich werde das nicht tun, da es sich für mich um ein unseriöses Projekt handelt, welches dem Nutzer schadet, und LibreWolf absolut nichts kann, was Firefox nicht von Haus aus kann. Ich kann dir nur dringend von der Verwendung abraten. Siehe dazu meinen ausführlichen Artikel:

    Sören Hentzschel
    29. Oktober 2022 um 19:24

  • Der Grund weshalb ich nach ca. 15 Jahren Nutzung dem Firefox den Rücken gekehrt habe, ist, dass er plötzlich anfing, Buttons auf Websites nicht als solche zu erkennen und die Schrift auf Websites plötzlich unleserliche Worte bildete (Schriftsalat). Auch eine Neuinstallation half nicht. Ich bin nach tagelangen Tests bei LibreWolf angelangt und bin seither top zufrieden damit.

    Kennst Du vlt. ein LibreWolf-Forum, dann verschwinde ich von hier?

  • ...dass er plötzlich anfing, Buttons auf Websites nicht als solche zu erkennen und die Schrift auf Websites plötzlich unleserliche Worte bildete (Schriftsalat).

    DAS wäre ein guter Grund gewesen, hier ein Thema zu eröffnen. Der Fehler wird wahrscheinlich nicht am Firefox liegen; hier gibt es jede Menge Leute, die Dich da unterstützt hätten. Dem Post von Sören ist nichts hinzuzufügen....

  • Der Grund weshalb ich nach ca. 15 Jahren Nutzung dem Firefox den Rücken gekehrt habe, ist, dass er plötzlich anfing, Buttons auf Websites nicht als solche zu erkennen und die Schrift auf Websites plötzlich unleserliche Worte bildete (Schriftsalat)

    LibreWolf nutzt exakt die gleiche Engine wie Firefox und seitens LibreWolf wurde definitiv nichts an der Engine verändert. Der Unterschied liegt also irgendwo in der Konfiguration begründet und ist kein Grund, zu einem unseriösen Firefox-Abklatsch zu wechseln, bei dem nicht nur eine, sondern eine ganze Reihe von schlechten Entscheidungen zum klaren Nachteil der Nutzer getroffen worden ist. Es existiert kein Szenario, indem tatsächlich LibreWolf diese Probleme gelöst hätte. Höchstens haben Änderungen zufällig zu einem Überdecken von Symptomen geführt. Da es überhaupt keine Eigenentwicklung seitens LibreWolf gibt, sondern nur geänderte Standards, kann das anders nicht sein.

    Kennst Du vlt. ein LibreWolf-Forum, dann verschwinde ich von hier?

    Siehe Foxxiator, du kannst hier ein Thema eröffnen, um Hilfe bei deinem Firefox-Problem zu erhalten. Dann kannst du idealerweise wieder Firefox nutzen. Das ist doch die viel bessere Lösung.

    Dass es für den Nischen-Browser LibreWolf ein eigenes Forum gibt, bezweifle ich. Es gibt gewisse Schwurbler-Foren, in denen besonders gerne über LibreWolf geschrieben wird. Aber auf solche werde ich nicht verweisen.

    Hast du den verlinkten Artikel über LibreWolf denn mal gelesen?

  • Ich hab’ jetzt nochmal den Firefox komplett neu installiert, ohne vorhandene Profile. PW und Lesezeichen importiert. Und seit ein paar Stunden funktioniert wieder alles einwandfrei. Nach weit über einem Jahrzehnt mehrheitlich sorgenfreies Benutzen habe ich die gespeicherten Profile völlig vergessen. - Vielen Dank allen, die sich meinem Anliegen gewidmet haben.

    Beste Grüsse, ryma

    PS: Und nein, ich habe den oben genannten Artikel nicht gelesen.

  • seit ein paar Stunden funktioniert wieder alles einwandfrei

    Hallo :)

    na siehste, genau wie Sören Hentzschel schrieb. Das ist mit Sicherheit die beste Lösung, gerade für Dich.

    nein, ich habe den oben genannten Artikel nicht gelesen

    Das solltest Du aber, auch in eigenem Interesse, tun. Der Artikel ist sehr fundiert und nachvollziehbar und wird Dir (hoffentlich) die Augen öffnen.

    Gruß Ingo