Skript "newTabButtonUndoTabList.uc.js" funktioniert nicht mehr im Nightly - (seit Nightly 139)

  • Kopfkratz.

    Neu


    Besser?

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (30. April 2025 um 21:57)

  • [...] funktioniert das Skript nicht mehr!

    Man muss nur die Variable einmal ohne Wertzuweisung auf höchster Ebene unter onpopupshowing: deklarieren, also einfach var m;

    Habe es jetzt mal in dein Skript eingefügt:

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Der neue Eintrag für die config wurde extra von Mozilla für Nutzer von Skripten ab Fx Version 139 erst erstellt. ;)

    Und ob das auch so bleibt?
    Es braucht diese "Lücke" dann ja nur von pösen Buben mal angegriffen und ausgenutzt zu werden.
    Oder sie kommen einfach doch auf die Idee, dass das zu unsicher ist.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • :D Da hat sich mein edit und Dein Post überschnitten.

    Ja, kommt vor ;).

    Alternativ (oder sogar besser) hätte man auch zweimal let m = ... schreiben können, da beide m nichts miteinander zu tun haben und eh lokal sind.

    Der neue Eintrag für die config wurde extra von Mozilla für Nutzer von Skripten ab Fx Version 139 erst erstellt. ;)

    So hatte ich das auch verstanden oder hat Sören Hentzschel was von "temporär" geschrieben? :/

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Und ob das auch so bleibt?

    Sonst hätten sie ihn wohl kaum extra dafür eingeführt:/

    dass das zu unsicher ist.

    Darum muss man das auch direkt und bewusst in der config machen, und nicht in den normalen Einstellungen vom Fx.

    PS:

    Besser wäre natürlich immer, die Skripte anzupassen, da gebe ich dir recht.

  • Besser wäre natürlich immer, die Skripte anzupassen, da gebe ich dir recht.

    Nur darum geht es mir hauptsächlich!
    Das Problem das sich aus dem "Schalter" zusätzlich ergibt,
    es würden dann noch mehr Skripte hier im Board herumschwirren.
    Die einen, die NUR mit diesem "Schalter" funktionieren und die anderen,
    die auch ohne funktionieren.
    Muss man dann in Zukunft immer fragen, hast die den Wert
    security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval auf true oder false stehen?

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • So hatte ich das auch verstanden oder hat Sören Hentzschel was von "temporär" geschrieben? :/

    Die Option wird wohl länger bleiben. Allerdings sagt es ja bereits der Name der Option: Man macht sich damit de facto eine Sicherheitslücke auf. Wenn man ohne diese Option auskommt, sollte man das auch tun, und die Option nur als allerletzten Ausweg betrachten.

  • Wenn man ohne diese Option auskommt, sollte man das auch tun, und die Option nur als allerletzten Ausweg betrachten.

    Ja, der Meinung bin ich auch. Function() ist auch eher sinnvoll, wenn man es mit "generischen" Aufrufen zu tun hat und nicht wenn man dadurch nur eine andere Funktion ersetzt.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"