Firefox öffent immer eine Erweiterung als neuen Tab

  • Firefox-Version
    137.0.1 (64-Bit)
    Betriebssystem
    Windows 11

    Firefox öffnet immer eine meiner Erweiterungen/Add-ons,

    wenn man von einem Link zb aus einem Worddokumet oder aus einer Internetseite kommt.

    und zwar weder die erste noch letzte in der Liste der Add-ons.

    Was kann man hiergegen tun?

    Gruß

    peter

  • Die Add-ons/Erweiterungen für Firefox. zB. Keepa.

    Heißt das dass es bei mehreren Erweiterungen passiert?

    derzeit immer Keepa, was aber unter den Addons weder am Anfang noch am Ende der Liste steht


    Was ist denn unter Startseite eingetragen?

    about:preferences#home

    Startseite: https://www.google.de/

    und neuer Tab= Firefox STartseite

    Einmal editiert, zuletzt von Peter666 (20. April 2025 um 00:19) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Peter666 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Diese Seite kann Hinweise zur Bedienung oder Konfiguration der Erweiterung geben. Möglicherweise fehlen irgendwelche Berechtigungen der Erweiterung oder die Erst-Einrichtung wurde nicht komplett abgeschlossen.

    Die Adresse moz-extension://3dd31f6c-0727-42c5-8a1a-a8a34cdb0413/chrome/content/onboard.html ist eine sogenannte interne Erweiterungsseite (engl. internal extension page) im Firefox-Browser. Sie verweist auf eine HTML-Datei, die Teil einer installierten Browser-Erweiterung (Add-on) ist und nicht auf eine öffentlich im Internet zugängliche Webseite.

    moz-extension:// ist ein spezielles Protokoll, das Firefox für WebExtensions verwendet. Jede installierte Erweiterung bekommt eine eigene UUID (z.B. 3dd31f6c-0727-42c5-8a1a-a8a34cdb0413), damit ihre Ressourcen eindeutig angesprochen werden können

    Einmal editiert, zuletzt von TPD-Andy (21. April 2025 um 15:00)

  • Sieht so aus. Und macht sich aus genau dem Grund automatisch bei jedem Firefox-Start aus. Man sollte da schon auswählen, oder nachfragen, was man da tun muss. Nein, das ist kein Fehler, weder in Firefox, noch in Keepa.

    Ach ja, bei "do not add cookies" wird es deinstalliert, ist weg. Steht ja auch da, falls das jemand bezweifeln mag. Blöd, nur das da zwei Service-Worker von keepa weiterarbeiten.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • GUt, und was soll mir das sagen?

    Der Fehler tritt auf, wenn ich zb in einem Worddokument einen Link auf Wikipedia oder sonst wo eingebettet habe.

    Dann öffnet Firefox eben die Wikipediaseite in einem Tab und zusätzlich Keepa in einem weiteren Tab.

    Ich verwende diese Addons schon ewig, und sonst wurde eben der Keepatab NICHT geöffnet.

  • Für Firefox ist es egal, ob es mit einem Link aus einer anderen Anwendung oder nur so gestartet wird.
    Dieser Erweiterung fehlen die Cookies und teilt es dir klipp und klar mit.

    Das sollte für dich jetzt Info genug sein, um alle deine Einstellung zu Firefox und Cookies zu überprüfen. Arbeitest du im privaten Modus, so kann es dazu nur eine Antwort geben.

    Dass Keepa nicht "umsonst" arbeitet und anbieten kann, sollt eigentlich klar sein.

    Zitat

    Inzwischen wird ein Add-On sogar geöffnet

    "ein"? Da du Keepa nicht explizit erwähnst - welche denn jetzt auch noch?

    Lass dir nicht bitte alles aus der Nase ziehen.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.