Firefox v136.0 - Skript "export_folder_to_html.uc.js" funktioniert nicht mehr

  • Ja, ich habe gesehen, dass parentNode nicht definiert ist, aber, da es eben in der Version #1 ebenfalls nicht definiert ist, habe ich mir nichts weiter dabei gedacht und einen Bezugsfehler auf irgendeinen anderen Code-Teil angenommen.


    lenny2 Wo hast du das Skript her?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (7. März 2025 um 12:58) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Der Code wurde von einem Campusnachbarn zur Verfügung gestellt.

    Kannst du den vielleicht noch erreichen?

    Darum habe ich zu dem Skript nur etwas von dir gefunden. Du hattest es 2023 schon mal hier im Forum zur Sprache gebracht (aber ohne jedwede Anmerkungen), selbst per Google war nichts zu finden.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Kann jemand etwas mit diesem Fetzen Code anfangen?

    Ich glaube, die letzten Zeilen, mit "checkbox" könnten etwas mit dem Speicherndialog zu tun haben.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Das ist doch gar nicht in diesem Skript hier. :/

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ach so. Ich glaube nicht, dass uns das hilft. In deinem Code wird nur auf Kontrollkästchen (checkbox) und Optionsschaltflächen (radio button) geprüft, ob diese ausgewählt sind oder nicht. Das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Speichern-Dialog zu tun. Und ehrlich gesagt, ich möchte damit jetzt nicht herumexperimentieren, sondern mich an den Code des Skripts halten.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (7. März 2025 um 19:42)

  • Nur wodurch wird dann der Speichern-Dialog aufgerufen?

    Ich sehe da drei Stellen: In Zeile 23 wird fp.modeSave angegeben. modeSave bezieht sich sicherlich auf den Speichermodus für die Variable fp. Dann in Zeile 34:

    JavaScript
     new this.exporter(bookmarks).exportToFile(fp.File.Path);

    So wie ich das verstehe, wird hier ein Objekt für den Export von Lesezeichen in eine Datei geschaffen.

    Und dann:

    JavaScript
    exporter.export(parentNode);

    Damit sollte der Export der Lesezeichen erfolgen. Was aber nicht geschieht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Habe nun etwas Zeit damit verbracht, https://searchfox.org zu bemühen.

    So wirklich, also eigentlich gar nicht, verstehe ich das ganze nicht!

    Habe aber etwas gefunden, das, so denke ich, jeden Fall, uns weiterbringen könnte.

    Nur wie, weiß ich (noch) nicht.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira