USB-Stick Aufnahmegeschwindigkeit

  • Das die Preise steigen, wurde ja schon kolportiert; deswegen hab ich jeweils im Sommer und zum Black Friday SSDs gekauft....


    Ich bin zufrieden, dank eurer/deiner Hilfe

    Deswegen gibt es doch solche Foren wie dieses und da ich vom Fx nicht so die Ahnung habe wie andere hier, steuere ich halt bei solchen Dingen wie hier gerne mein Wissen bei und gebe damit der Community was zurück...

  • Ich habe gestern bewusst diesen "Stick" gekauft und soll mit ohne Prime trotzdem heute noch kommen. Bin mal gespannt, wie flott der tatsächlich ist, aber er wird sich sicher als lokaler Datenträger melden. Stört mich aber nicht, weil unnötig; der soll nur Daten von A nach B tragen.....;)

  • er wird sich sicher als lokaler Datenträger melden.

    Würde ich auch sagen.

    Vom Power her:thumbup:

    Normalerweise ist das ja auch ok, nur eben wegen meinem TV funktioniert das dann eben nicht so, wie ich es brauche.

    Ich bin noch nicht dazu gekommen den zu bestellen.

    Wir (sammeln) hier noch weitere Dinge für Amazon.

    Denke aber, im Laufe der nächsten Woche wird das wohl angehen.

  • meldet er sich als lokaler Datenträger

    Schade, dass man das wohl nicht mit einem Tool/Programm ändern kann.

    Zumindest weiß ich jetzt besser, worauf ich achten muss in Zukunft.;)

    Ich denke auch, bei den besonders schnellen Sticks sind das praktisch Festplattenspeicher.

    Bin mal auf meinen neuen dann gespannt, wenn nicht, schicke ich ihn diesmal allerdings wieder zurück.

  • bei den besonders schnellen Sticks sind das praktisch Festplattenspeicher.

    Defakto nicht. Von 2015:

    ***/blog/2015/12/29/usb-stick-wird-als-festplatte-angezeigt/

    Zitat

    Verantwortlich für die Anzeige eines Mediums im Explorer von Windows ist das von der Firmware einer Festplatte oder eines anderen Speichermediums wie USB-Stick gesetzte Removeable Media Bit (RMB). Normalerweise setzt die Firmware eines USB-Sticks dieses Removeable Media Bit auf 1 und dieser wird als Wechselmedium erkannt.

    Es gibt aber USB-Sticks, die von der Firmware ein auf 0 gesetzte Removeable Media Bit an Windows zurückgeben und als Fixed-Media-Geräte (Festplatten) erkannt werden. [...]

    Die Besonderheit solcher USB-Sticks: Da diese wie Festplatten behandelt werden, lassen sich unter Windows mehrere Partitionen anlegen (bei normalen USB-Medien erkennt Windows nur eine Partition). Der Nachteil eines solchen USB-Sticks mit Fixed Media Kennung: Er wird ggf. in manchen Assistenten nicht als USB-Stick erkannt und kann u.U. nicht als Wiederherstellungslaufwerk oder Bootmedium verwendet werden

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Schade, dass man das wohl nicht mit einem Tool/Programm ändern kann.

    Nein, weil das ist in der Firmware verankert; Otto Normalo kommt da normal nicht ran....


    ...wenn nicht, schicke ich ihn diesmal allerdings wieder zurück.

    Ich bin guter Dinge, dass das unnötig ist; wo Stick dran steht, isses auch drin. Wirste sehen; war ja jetzt eben auch vorhersehbar und so ist es auch gekommen. Man muss eben lesen und das dann zusätzlich korrekt interpretieren. Bin ja selber auch nicht gleich drauf gekommen, aber so ist das mit der Lernkurve. Das Teil ist übrigens genau so massiv wie der SSK, sprich Panzer tauglich....

  • Es müsste immer gleich ein kleines Prog dazu geben, wo man das per Haken setzen ändern kann.

    Ne, das machen die nicht; wozu auch. Wenn es das gäbe, hätte der Herstellersupport massig zu tun und ich denke, das es keinen Sinn macht, da was dran zu drehen. Man muss halt die Augen aufhalten und gelegentlich auch mal etwas Lehrgeld zahlen....


    Könnte das evtl. etwas mit der Kühlung dann zu tun haben

    Da das Teil eher nicht für den Kriegseinsatz gemacht wurde, gehe ich mal davon aus. Wobei der Stick nicht großartig warm geworden ist beim Daten schieben; wiegt eben halt bissel und geht heute und morgen zumindest mechanisch nicht kaputt.....

  • das es keinen Sinn macht, da was dran zu drehen.

    Interessant fände ich mal den Grund zu erfahren, warum es da überhaupt einen Unterschied gibt.

    Man nimmt doch extra einen Stick, um Daten von a nach b zu kopieren, die man dann an einem beliebigen anderen Gerät nutzen kann:/

    geht heute und morgen zumindest mechanisch nicht kaputt.....

    Da ist was dran;)

  • aber irgendeinen Grund wird das schon haben.

    Oder es hat sich noch niemand einen Gedanken darüber gemacht.

    Ist ja auch nur wie in meinem Beispiel wichtig, was wohl nicht oft vorkommt:/


    Eben gefunden:

    https://praxistipps.chip.de/usb-rmb-aendern-vom-laufwerk-zum-wechseldatentraeger_169712


    Jaja, ist von chip;)

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop    Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (19. Januar 2024 um 20:13) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mir wäre das zu heikel, weil Erfolg garantiert Dir (natürlich) nicht mal Chip. Die sind in meinen Augen eh quasi die Bildzeitung der PC Branche; sieht man ja wie hier auch an der Qualität der Beiträge. Man könnte ja, nein, vllt oder besser doch nicht; wenn ich schon sowas lese, dreht sich mir echt der Magen rum.

    Besorge Dir besser einen zusätzlichen Datenträger und fertig; besser als einen zu verlieren, weil der hat auch Geld gekostet. Das mit dem RMB ist mir übrigens so auch neu; sind wir wieder bei der Lernkurve. Die zeigt ständig nach oben....;)