Symbolleiste anpassen senkrechte Trennlinien fehlen

  • Firefox-Version
    117.0.1
    Betriebssystem
    Win 11 64bit home

    Hallo

    Eben festgestellt das bei "Symbolleiste anpassen" die senkrechten Trennlinien (siehe Bild) fehlen. Sobald ich eine von oben nach unten ziehe ist sie weg. Es waren früher meine ich mehr Trennmöglichkeiten zu sehen?


    Danke schon mal hwww



    Firefox 113.0.2 - 64 Bit / Windows 11 - 22H2 - 64 Bit - Home

  • das bei "Symbolleiste anpassen" die senkrechten Trennlinien (siehe Bild) fehlen.

    Die gibt es da schon ewig nicht mehr.

    Hier mal Fx 91 ESR:



    Mit diesem Skript kann man die wieder erstellen:


    CustomJSforFx/space_and_separator_restorer.uc.js at master · Aris-t2/CustomJSforFx
    custom scripts. Contribute to Aris-t2/CustomJSforFx development by creating an account on GitHub.
    github.com



    pasted-from-clipboard.png

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop    Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die gibt es da schon ewig nicht mehr.

    Danke euch beiden für die schnelle Antwort. Ich hatte erst jetzt wieder mal ein paar Trennlinien gebraucht und da bemerkt das sie fehlen. Das Script hatte ich auch aber in einer alten Version die nicht mehr funktionierte. Jetzt funktioniert alles wieder.


    Besten Dank noch mal und noch eine schöne Woche hwww

    Firefox 113.0.2 - 64 Bit / Windows 11 - 22H2 - 64 Bit - Home

  • Eine einfache CSS Variante ohne Script

    Ich habe dieses CSS verwendet, es fügt Spaces hinzu, aber keine Separators. Das erwähnte Skript fügt sowohl Spaces als auch Separators hinzu, und im Customize Toolbar Menu sind sie so, wie sie im alten klassischen Firefox waren.

  • Eine einfache CSS Variante ohne Script

    Ich habe dieses CSS verwendet, es fügt Spaces hinzu, aber keine Separators. Das erwähnte Skript fügt sowohl Spaces als auch Separators hinzu, und im Customize Toolbar Menu sind sie so, wie sie im alten klassischen Firefox waren.


    Der CSS Code kann beides machen, aber das Script macht vermutlich beides ohne extra manuellen Aufwand, und ist in der Anwendung bestimmt viel eleganter.


    Mir gefällt die CSS Lösung vor allem, weil man kein aufwendiges Java-Script braucht, was eher Kompatibiltätsprobleme und evtl. Leistungseinbußen erzeugen könnte als reines CSS.


    Benutzen tue ich es momentan so oder so nicht, war nur eine Fingerübung. ;)