Firefox bleibt dauernd "hängen" oder friert völlig ein

  • Firefox-Version
    Version 111
    Betriebssystem
    Windows 11

    leider bleibt Firefox in letzter Zeit dauernd hängen oder er friert völlig ein und man kann ihn auch nicht ohne Taskmanager beenden. Was kann ich tun?
    Win 11, FF 111, 16GB RAM.

    Freue mich auf eine baldige Antwort. :) :) :)




  • Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.

    --> Hilfe --> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren (Button auf der Seite) und hier mittels der Code-Klammern </> im Editor posten. (siehe dazu)

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • leider bleibt Firefox in letzter Zeit dauernd hängen oder er friert völlig ein und man kann ihn auch nicht ohne Taskmanager beenden. Was kann ich tun?

    Hallo Bea und willkommen im Forum :)


    wie äußert sich das genau? Ich habe hier (ebenfalls Windows 11 22H2 aktuell) seit der Installation von Fx 111 ein ähnliches Problem. Beim ersten Start öffnet sich ein weißes Fenster, das nur hart beendet werden kann. Beim zweiten Start funktioniert es meistens, teilweise mit der Meldung, dass es ein Problem mit der Sitzungswiederherstellung gab.

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    Hier hilft das leider nicht. Ich habe auch schon die Hardwarebeschleunigung deaktiviert und den Grafiktreiber aktualisiert.

    Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.

    Bekanntlich ist hier nur der Defender aktiv.


    Gruß Ingo

  • Hallo,


    betrifft das Problem bereits den Start von Firefox, wie von schlingo beschrieben? In dem Fall deinstalliere das Windows-Update KB5023706 und installiere dieses nicht erneut, solange Mozilla nicht Firefox 111.0.1 veröffentlicht hat. Das Windows-Update steht in Verdacht, zahlreiche Probleme zu verursachen, nicht nur in Firefox. Was konkret das Problem mit Firefox betrifft, arbeitet Mozilla bereits an einer Lösung.

  • Auch wenn der letzte Patchday doch einiges an Fehlern mit sich bringt, kann man die Deinstallation eines Sicherheitsupdates nicht empfehlen. Schließlich wird hier ein aktueller Fx auch ständig angemahnt....

  • Das ist eine Abwägung. Die Alternative dazu ist ein Downgrade von Firefox, was ebenfalls Sicherheits-Implikationen bringt - oder der Wechsel des Browsers, was für einen Teil der Nutzer immer dazu führen wird, nicht wieder zurück zu wechseln. Das wiederum kann, je nach Browser, zu einem dauerhaft schlechteren Datenschutz führen. Auch nicht wirklich besser. Und wie gesagt ist das nicht das einzige (schwerwiegende) Problem, welches durch KB5023706 verursacht wird.


    Als temporäre Maßnahme sollte man schon deswegen damit leben können, weil es vollkommen normal ist, dass Windows-Updates nicht am Tag des Erscheinens auf jedem System landen, sondern sich das auch über ein paar Wochen ziehen kann. Und wir sprechen hier, zumindest was Firefox betrifft, von höchstens ein paar Tagen, die man mit der Installation des Windows-Updates warten sollte. Von einem dauerhaften Verzicht war in meinem Beitrag nicht die Rede, im Gegenteil. Das halte ich unter den gegebenen Voraussetzungen daher für vertretbar. Eine Lösung ohne jeden Kompromiss existiert zu diesem Zeitpunkt schlicht und ergreifend nicht.

  • Dass das Update auf Firefox 111.0.1 heute erscheinen soll, ist sehr gut möglich, wenn auch pure Spekulation. Fakt ist: Die Korrektur, um die es hier geht, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Release-Zweig gelandet und dementsprechend auch noch nicht Teil von Firefox 111.0.1 Build 1, den Deskmodder verlinkt. Dementsprechend kann die Korrektur für dieses Problem auch noch überhaupt nicht verteilt werden.


    Der Fakt wird dadurch belegt, dass https://hg.mozilla.org/releases/mozilla-release den Patch nicht zeigt. Über den Link im Artikel kommt man außerdem zum Bugzilla-Ticket https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1823159, dem ebenfalls entnommen werden kann, dass die Korrektur vor zwölf Stunden für einen Release-Uplift nominiert wurde, bislang aber vor sieben Stunden erst einmal nur für Firefox Nightly 113 tatsächlich gelandet ist. Man bedenke dabei auch die Zeitverschiebung in die USA, dort ist je nach Zeitzone noch mitten in der Nacht bis früh am Morgen. Die Freigabe für die Release-Version muss erst noch erfolgen.


    Diese Seite Deskmodder ist leider bekannt dafür, bei jedem Update erster sein zu müssen, auch wenn Updates noch gar nicht verteilt werden. Ich habe dort schon oft genug darum gebeten, das sein zu lassen, das interessiert die aber nicht. Entweder geht's da um Werbeeinnahmen oder um das Ego vom Betreiber. Andere Theorien habe ich nicht. Im Sinne der Anwender kann es jedenfalls nicht sein, wenn sie sich unfertige Versionen installieren und dann immer noch Probleme haben, die Mozilla in der offiziell freigegebenen Version behoben hat, aber noch nicht in dem Build, den Deskmodder bewirbt. Diese Aktion dient also definitiv nur Deskmodder selbst und nicht den Lesern.