Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

  • Ach ja, das schon wieder!
    Ist dieser denn auch im richtigen Ordner?

    %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\"Profilname"\chrome\icons

    Und hat er die Datei überhaupt?
    Wenn ja, stimmten die Bezeichnungen des Symbols im Ordner und im Skript haargenau überein?

    Um einen kurzen Test zu machen, schauen, ob es irgendwo in einer Leiste, vorzugsweise in den Navbar,
    eine Freifläche gibt, die ohne aktivem Skript dort nicht ist.
    Das wäre dann der Button, halt ohne Symbol!
    Und wenn das so ist, liegt der Fehler, ....
    Ich hab's ja oben beschrieben.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Enterhaken ...

    teste bitte mal dieses Skript mit einem Icon direkt vom Firefox:

    Und Beitrag Nr. 121 beachten!

  • Warum chrome://browser/skin/fullscreen.svg und nicht gleich chrome://browser/skin/bookmark-hollow.svg
    oder chrome://browser/skin/bookmark.svg:?:


    Ich bin echt am überlegen, ob ich das nicht, wann immer es möglich ist, so umsetzen soll.
    Wer sich dann mit JavaScript so ein klitzekleines bisschen auskennt, bekommt es hin,
    eigene Symbole zu verwenden.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Hab jetzt dein Script 1:1 kopiert und getestet. Auch hier wird mir kein Button angezeigt. Post #121 hab ich beachtet. Ich verstehs nicht...

    Wenn du Benutzerskripte verwendest, muss beim Neustart von Firefox der Skript-Cache geleert werden, immer, wenn du eine Veränderung im Skript vornimmst. Wenn du kein Skript hast, dass das macht, starte Firefox im Fehlerbehebungsmodus. Da wird dann der Skript-Cache gelöscht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wenn du Benutzerskripte verwendest, muss beim Neustart von Firefox der Skript-Cache geleert werden, immer, wenn du eine Veränderung im Skript vornimmst. Wenn du kein Skript hast, dass das macht, starte Firefox im Fehlerbehebungsmodus. Da wird dann der Skript-Cache gelöscht.

    Ich wünschte das hätte geholfen. Gerade probiert, leider ohne Erfolg.

    dass JS ausgeführt wird?

    Das Restart Skript funktioniert ja bei ihm:/

    Korrekt, das funktioniert:

    Teste bitte dieses Skript mal:

    Leider auch hier ohne Erfolg.

  • Die radikale Methode!

    %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\"Profilname"\startupCache

    :!:Wichtig, ersetze "Profilname" durch Deinen echten Profilnamen:!:

    Wenn der Ordner geöffnet ist, Firefox beenden.
    Danach den Inhalt des Ordners löschen.

    Jetzt kannst Du den Firefox wieder starten.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Kann nicht sein!

    Mach folgendes, gibt im Firefox about:profiles in die Aderesszeile ein.

    Dann klickst Du bei "Lokaler Ordner" hinten auf die Schaltfläche "Ordner öffnen".
    Firefox beenden, Ordnerinhalt löschen, Firefox wieder starten.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Kann nicht sein!

    Mach folgendes, gibt im Firefox about:profiles in die Aderesszeile ein.

    Dann klickst Du bei "Lokaler Ordner" hinten auf die Schaltfläche "Ordner öffnen".
    Firefox beenden, Ordnerinhalt löschen, Firefox wieder starten.

    Ok, da war der Ordner drin. Ich hab nicht bei "AppData\Local\..." sondern "AppData\Roaming\..." danach gesucht.

    Hab ich gelöscht. Aber auch wieder ohne Erfolg.

  • Poste den Inhalt Deiner userChrome.js

    Wenn das Restart-Skript funktioniert, ist die userChrome.js auch in Ordnung.


    Dann klickst Du bei "Lokaler Ordner" hinten auf die Schaltfläche "Ordner öffnen".

    Nein, da nicht! Das führt zu dem Verzeichnis Local, da sind nur Cache-Dateien drin. Unter Wurzelordner steht der Pfad nach Roaming.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (5. September 2025 um 19:21) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.