Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

  • Aber auch wieder ohne Erfolg.

    Ein anderes Skript zwecks Test wegen dem Icon.

    Abspeichern als:

    config.uc.js

    Sollte dann so aussehen:

    und nach Klick drauf sollte sich about:config öffnen:

    Wird das Icon angezeigt?

  • Poste Dein Skript!

  • 2002Andreas Ich habe hier deine Version aus Beitrag #125 getestet. Symbol ist auf jeden Fall da, nur macht das Skript bei mir nichts. Weder in Fx 142 noch in Fx 144.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Es kann ja nur eine Kleinigkeit sein:/

    Du hast immer nur das eine Skript für die Lesezeichenleiste im Ordner chrome?

    Beides schon probiert. Entweder das Lesezeichen-Script alleine oder halt noch das Restart-Script zusätzlich.

    Kannst du evtl. dein Script in eine ZIP packen und irgendwo hoch laden? Nur um auszuschließen dass beim Kopieren vom Text nichts falsch formatiert wird.

  • Was sagt denn die Konsole [STRG] + [SHIFT] + [J]? :/

    Da sollte dann so was stehen:

    20:07:55.171 Fri Sep 05 2025 20:07:55 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) userChromeJS userChrome.loadScript: [UChrm]/Button_PersonalToolbar.uc.js

    Falls dort noch Fehlermeldungen bzgl. dieses Skripts auftauchen, bitte posten!

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Was sagt denn die Konsole [STRG] + [SHIFT] + [J]? :/

    Da sollte dann so was stehen:

    20:07:55.171 Fri Sep 05 2025 20:07:55 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) userChromeJS userChrome.loadScript: [UChrm]/Button_PersonalToolbar.uc.js

    Falls dort noch Fehlermeldungen bzgl. dieses Skripts auftauchen, bitte posten!

    Code
    Fri Sep 05 2025 20:15:04 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) userChromeJS userChrome.loadScript: [UChrm]/Restart_Firefox.uc.js

    Aber von dem anderen Script keine Spur in der Konsole.

  • Könntest du mal einen Screenshot(!) von deinem 'chrome'-Verzeichnis machen?


    dein Script in eine ZIP packen

    Button_PersonalToolbar.uc.zip

    Bin dann aber mal wieder offline.

    Mit deiner Datei hats tatsächlich funktioniert!!! :)

    Hab aber deine und meine Datei mal mit Notepad++ compared, hat exakt den gleichen Inhalt. Auch die Dateigröße ist exakt gleich.

    Selbst wenn ich deine Datei noch etwas anpasse, funktioniert es weiterhin. Mit meiner Datei nicht, auch nicht unter anderem Namen

    Muss man das jetzt verstehen?! :/

    Ich bedanke mich jedenfalls bei allen hier für die großartige Hilfe. Wirklich ein super Forum! :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Enterhaken (5. September 2025 um 20:26) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Enterhaken mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Beitrag von Horstmann (5. September 2025 um 20:25)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Erledigt (5. September 2025 um 20:26).
  • :/

    Mit einem frischen Profil funktioniert deine Version in Fx 142. In meinen beiden Profilen habe ich ein CSS für die mehrzeilige Lesezeichenleiste. Möglicherweise liegt es daran.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ja, habe mein CSS für die mehrzeilige Lesezeichenleiste deaktiviert, dann funktioniert auch das Skript zum Ein-/Ausblenden der Lesezeichenleiste. Irgendwas steht da im Konflikt zwischen beiden.


    Keine Ahnung... hab den Code genauso in einer Datei gespeichert wie bei den vielen anderen Beispiel-Skripts hier.

    Notepad++ speichert standardmäßig in UTF-8. Du kannst das aber auch in dessen Statuszeile ganz unten rechts sehen. Da muss dann UTF-8 stehen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (5. September 2025 um 21:14) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.