Lesezeichen-Symbolleiste missbrauchen

  • meinereiner wissen wollen: Warum hilft appearance: none !important; in diesem Fall?

    Keine Ahnung. 2002Andreas?


    Möglicherweise weil der Selektor kein Firefox-Selektor ist, sondern im Skript festgelegt wurde.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (26. November 2021 um 18:57) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mal was Generelles zu #58 und zu #60, das sehe ich als Anfängerfehler.

    #58, ein CSS - da ist zu viel drin, was von der Tableiste, was vom Menü, dann vorn hier und da was. So ein Kuddelmuddel ist alles andere als hilfreich.

    Ein CSS für die Tabs, eines für das Menü, eines für hier, eines für da.

    Dann #60 - da ist innerhalb eines /* */ noch ein /* */ (also: /* /* */ */), - sein lassen, grundlegend.

    Entweder das erste vor dem nächsten schliessen, oder mittendrin raus, sonst wird's unübersichtlich.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Poppkorn such... Sessel in Beschlag nehmen... es wird spannend

    Hab ich schon längst gemacht und auch die meisten Icons schon verschoben. Nur 2 Probleme Extraconfigmenü-icon ist weg und der Download-icon ist zu hoch.

    "Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert." Stefan Zweig
    Firefox-Version: 140.0.4
    Edition: Windows 11 Home (64-Bit-Betriebssystem)
    Version: 24H2

  • Ganz einfach Erklärung..genauer kann ich es auch nicht

    Habe noch mal gesucht, appearance: sorgt dafür, dass die Formatierung vom Betriebssystem verwendet wird. Wir wollen aber eine andere, deshalb muss appearance: mit none „verneint“ werden.

    appearance (-moz-appearance, -webkit-appearance) - CSS: Cascading Style Sheets | MDN
    The appearance CSS property is used to display an element using platform-native styling, based on the operating system's theme. The -moz-appearance and…
    developer.mozilla.org

    Das ist die englische Seite. Eine deutsche Übersetzung gibt es auch, die ist aber veraltet.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Extraconfigmenü-icon

    Das wirst du auch nicht direkt verschieben können. Da musst du im Skript den Wert für warpmenuto: anpassen. Wenn du es hast verschieben wollen, schaue mal im Anpassen-Fenster nach.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zu 1:

    Zeile 19 im ExtraConfigMenu.uc.js

    Code
    warpmenuto: 'preferences-button',

    Die 2.te von Rechts.

    Hab die ExtraConfigMenu.uc.js extra mal an einem anderen Ort verschoben wo es nicht geladen wird.

    FF neugestartet.

    Dann wieder ExtraConfigMenu.uc.js in chrome-Ordner verschoben und FF neugestartet. Immer noch kein Icon. :(

    Zu 2:

    Muss ich noch machen

    Zu 3: die untere ist die Lesezeichen-Symbolleiste dort lass ich am Schluss nur die Lesezeichen.

    Wenn alles klappt. :)


    schaue mal im Anpassen-Fenster nach.

    Nichts da.

    "Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert." Stefan Zweig
    Firefox-Version: 140.0.4
    Edition: Windows 11 Home (64-Bit-Betriebssystem)
    Version: 24H2

    Einmal editiert, zuletzt von omar1979 (26. November 2021 um 19:31) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von omar1979 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ist das ein eigenes Icon für die Einstellungen?

    Wenn ja, könnte es an dem Namen dafür liegen.

    Was sagen denn die Entwickler-Werkzeuge dazu?

    Ja ein eigenes Icon:

    "Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert." Stefan Zweig
    Firefox-Version: 140.0.4
    Edition: Windows 11 Home (64-Bit-Betriebssystem)
    Version: 24H2

  • Habe jetzt Zeile 19 deaktiviert und eine neue Zeile darunter so gemacht. Funkt immernoch nicht.

    // Bitte nicht so etwas wie die Menue- oder Navigationsleiste (sondern einen Menuepunkt oder einen Button mit id auf diesen Leisten) eintragen:

    //warpmenuto: 'preferences-button',

    warpmenuto: 'browser-toolbox-button',


    du in Beitrag Nr. 90 geschrieben hast.

    Ahhh.. hab den falschen gewählt. :(

    "Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert." Stefan Zweig
    Firefox-Version: 140.0.4
    Edition: Windows 11 Home (64-Bit-Betriebssystem)
    Version: 24H2

    Einmal editiert, zuletzt von omar1979 (26. November 2021 um 19:43) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von omar1979 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Du hast auch Firefox neu gestartet und den Skript-Cache geleert? Mir ist, als hättest du das Symbol erst hinter dem Hilfe-Menü, also einen anderen Wert für warpmenuto:. Ach nein, war in einem Beitrag von Andreas.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Das ist richtig.


    gestartet und den Skript-Cache geleert?

    ja mit restartbutton rechtsklick

    "Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert." Stefan Zweig
    Firefox-Version: 140.0.4
    Edition: Windows 11 Home (64-Bit-Betriebssystem)
    Version: 24H2

    Einmal editiert, zuletzt von omar1979 (26. November 2021 um 19:45) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von omar1979 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich vermute mal, das Script findet nicht den Pfad zu der zusätzlichen Leiste :/


    Weil der Button davon nicht verschiebbar ist.

    Kann man es nicht so machen, dass es nicht unbedingt nach einem Button ist, sondern wie dem von BackupProfile.uc.js oder dem von Browser-Werkzeuge?

    Also dass man es beliebig verschieben kann?

    "Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert." Stefan Zweig
    Firefox-Version: 140.0.4
    Edition: Windows 11 Home (64-Bit-Betriebssystem)
    Version: 24H2