Lesezeichen löschen: Mit Sicherheitsabfrage, einzelne Ordner wiederherstellen?

  • Firefox-Version
    94.0.1
    Betriebssystem
    Windows 10

    Hallo zusammen,


    sehr unüblich finde ich es in Firefox, dass beim Löschen von Lesezeichen keinerlei Sicherheitsabfrage/Rückfrage erfolgt - selbst beim Löschen ganzer Lesezeichen-Ordner nicht. Einmal versehentlich Löschen statt Bearbeiten geklickt, und schon ist alles weg.


    Windows fragt vor dem Löschen von Dateien/Ordnern nach (falls man es nicht abgestellt hat), und die meisten anderen Programme auch.


    Als einzige Rettungsoption fand ich die Wiederherstellung aller Lesezeichen über die automatischen Sicherungen, die (fast) täglich angelegt werden. Nur einzelne, versehentlich gelöschte Ordner kann man daraus aber leider nicht wiederherstellen, sondern nur den gesamten Stand, so dass gewollte Änderungen seit der letzten Sicherung dann wieder weg sind.


    Gibt es eventuell eine (versteckte) Option in FF, über die man vor dem Löschen von Lesezeichen(-Ordnern) sicherheitshalber gefragt wird, ob man wirklich löschen möchte?

  • dark_rider

    Hat den Titel des Themas von „Lesezeichen löschen: Mit Sicherheitsabfrage, einzelne Ordner wiedderherstellen?“ zu „Lesezeichen löschen: Mit Sicherheitsabfrage, einzelne Ordner wiederherstellen?“ geändert.
  • Wüsste ich nicht. Aber so lange die Bibliothek offen ist, kannst du strg+z nutzen.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Ging sogar wenn ich das Lesezeichen/Ordner löschte und erst danach die Bibliothek öffnete

    Fazit:

    Drücke Strg+Umschalt+o (öffnet die Bibliothek)

    Drücke dann Strg+z (macht letzte Aktion(en) des Löschens rückgängig.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden
    ;)

  • Hallo


    So wie beschrieben, löschst du Lesezeichen oder Lesezeichenordner über des Kontextmenü.

    Um ein versehentliches Löschen auf diesem Weg zu verhindern, könnte man die Auswahlpunkte im Kontextmenü

    mittels Eintrag in der Datei "userChrome.css" entfernen.

    Dann ist das Löschen nur noch über den Stern oder die Bibliothek möglich.


    Grüße

    "Wir fahren diesen Planeten gerade an die Wand"
    Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber