- Firefox-Version
- 68
- Betriebssystem
- Windows 10 & MX Linux
Hallo!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht der Erste mit dieser Fragestellung bin, habe aber auch mittels der Google Suche hier noch keine passende Antwort dazu gefunden. Daher habt bitte Nachsicht mit mir.
Ich frage mich ganz allgemein, warum Firefox dem Nutzer nicht ermöglicht, z.B. als neue Tab Seite die Startseite zu wählen. Man kann also nur zwischen einer leeren Seite und der Firefox Startseite wählen.
Bisher habe ich dann oft eine Erweiterung genutzt, doch hier ist es mittlerweile so, dass bei einem neuen Tab die URL dann nicht in Gänze markiert wird, was meinerseits oft das im Alltag störte. Auch dazu habe ich schon Recherchen angestellt, fand jedoch nur Sicherheitsbedenken als Gründe.
Daher die Frage: Warum überlässt Firefox das Feld dieser einfachen Konfiguration den Erweiterungen und gibt diesen dann nicht einmal die nötigen Befugnisse dies nutzerfreundlich zu gestalten?
Ich habe hier https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1118285 schon quer gelesen. Aber keinen einzigen für mich verständlichen Passus gefunden, was nun wirklich dagegen sprechen soll, es nicht konfigurierbar direkt im FF zu gestalten. Im Gegenteil sehe ich eher mehrere Kommentare dahingehend, die es ebenso eher absurd finden.
Dafür wird es doch sicherlich gute Gründe geben?
Vielen Dank und vorab ein schönes Wochenende! 
 
		
		
	
 Hijacking dieser Seite (d.h. eine externe Änderung gegen den Willen der Nutzer) war ein ernsthaftes Thema in der Vergangenheit und nicht nur Theorie. Deswegen wurde die Einstellung entfernt, die Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs erscheint, durch eine beliebige Seite zu entfernen. Gleichzeitig wurde die Möglichkeit geschaffen, die Seite via Erweiterung anpassbar zu machen. Das hat damals auch wunderbar funktionioniert. Dass diese Erweiterungen nicht automatisch die ganze URL markieren können, ist leider eine Einschränkung, die aber nichts mit der damaligen Entscheidung zu tun hat, sondern erst ein paar Jahre später durch die WebExtension-Architektur kam. Das ist blöd, aber ein anderes Thema als das Fehlen einer Einstellung direkt in Firefox.
 Hijacking dieser Seite (d.h. eine externe Änderung gegen den Willen der Nutzer) war ein ernsthaftes Thema in der Vergangenheit und nicht nur Theorie. Deswegen wurde die Einstellung entfernt, die Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs erscheint, durch eine beliebige Seite zu entfernen. Gleichzeitig wurde die Möglichkeit geschaffen, die Seite via Erweiterung anpassbar zu machen. Das hat damals auch wunderbar funktionioniert. Dass diese Erweiterungen nicht automatisch die ganze URL markieren können, ist leider eine Einschränkung, die aber nichts mit der damaligen Entscheidung zu tun hat, sondern erst ein paar Jahre später durch die WebExtension-Architektur kam. Das ist blöd, aber ein anderes Thema als das Fehlen einer Einstellung direkt in Firefox.
 wenn der Browser geschlossen wird und beim nächsten Start nur wieder ein Tab vorhanden ist.
 wenn der Browser geschlossen wird und beim nächsten Start nur wieder ein Tab vorhanden ist.



