Hintergrundfarbe der Menüs/Lesezeichen/Kontextmenü - mit Hover-Effekt

  • Nun habe ich aber im Nightly festgestellt, sofern ich oben über das Menü Lesezeichen über die Lesezeichen-Symbolleiste den betreffenden Ordner anzeige und dann das Kontext-Menü benutze, dann tritt der Fehler nicht auf . In Version 83 war und ist das mit Base64 immer auch dort so. Alles sehr undurchsichtig.

    Eine Anfrage noch. Wenn ich einen Ordner aus der Lesezeichen-Symbolleiste öffne und einen Unterordner mit der Maus überfahre, so werden sofort über ein Popup die enthaltenen Links angezeigt. Lässt es sich einrichten, dass das automatische Öffnen verhindert wird?

    Grüße vom FuchsFan

  • -moz-image-region gibt es meines Wissens noch, -moz-binding gibt es nicht mehr, auch nicht ohne -moz, da das XBL-Binding abgeschafft wurde (seit Fx 69):

    RE: Anpassungen der CSS- und JS-Codes ab Firefox 68 bzw. 69

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (27. November 2020 um 18:18)

  • -moz-image-region gibt es meines Wissens noch, -moz-binding gibt es nicht mehr, auch nicht ohne -moz, da das XBL-Binding abgeschafft wurde (seit Fx 69?).

    Danke, milupo.

    Im Kontext-Rechtsklick.css gibt es den Eintrag. Ich gehe mal davon aus, wenn ich auf einen geöffneten Tab eine Rechtsklick ausübe, dass dann im Popup der Eintrag "Tab sperren" und "Tab umbenennen" dabei sein sollte. Wenn meine Sichtweise richtig sein sollte, so macht dieser Code das nicht.

    CSS
    menuitem[label="Tab(s) sperren"][type="checkbox"][checked="true"]>.menu-iconic-text{
        padding-left:8px !important;}
        menuitem[label="Tab umbenennen"] {
        -moz-binding:url("chrome://global/content/bindings/menu.xml#menuitem-iconic") !important;
        appearance:none!important;
        background: url("file:///C:/FoxIcons/07899.png") no-repeat !important;
        -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;    
        padding-left:4px!important;}

    Grüße vom FuchsFan

  • In dem von mir verlinkten Beitrag steht, wie du die Grafiken einbinden musst und du machst das ja nun auch schon ziemlich lange.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wo hast du die denn...oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht

    Ja, ich habe auch das Grübeln, denn die Einträge gibt es doch nicht (mehr?). Hier der Teil des Codes, im Original von Zeile 3627 bis 3734.

    Grüße vom FuchsFan

  • Weitestgehend richtig: In der vorletzten Regel gibt es bei dir noch -moz-binding, in Zeile 101 - 103. Das musst du noch austauschen. Statt -moz-appearance sollte jetzt auch appearance funktionieren.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Diese Einträge sind von den Scripten:

    tabProtect_mod2.uc.js

    tabLock_mod2.uc.js

    ZZZ_tabContextMenu_combining_tabProtect_and_tabLock.uc.js

    da ich die verwende sind diese Einträge im obigen CSS Code vorhanden.

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • FuchsFan

    Ja kannst Du löschen, wenn Du die Scripte nicht verwendest.


    2002Andreas

    Gerne. :)

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

    Einmal editiert, zuletzt von Endor (27. November 2020 um 19:17) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Endor mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das ist in meinem neuen Code alles schon erledigt, aber es geht doch jetzt nur darum, ob es diese Einträge laut des Codes überhaupt noch gibt, und ich glaube nicht. Oder?

    Ich weiß ich nicht, welche Codes du hast und wie die aussehen. Mir und als Ausgangspunkt auch bei dir ging es nur darum, ob man -moz-binding noch verwenden kann.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress