Nightly 69.0.a1 - about:about-Code änderbar?

  • Hallo,

    folgender Code macht mir Sorgen:


    Hier ein Foto:
    [attachment=0]about-about_Nightly.jpg[/attachment]

    Lässt sich das elegant bereinigen?

  • Hallo Büssen.
    Bitte mal testen:

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Ich habe überall li:nth-child mit 21 und es ist ausgeglichen, linls bis einschließlich about:memory, rechts der Rest:

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hier ist mein Bildschirnfoto:


    [attachment=0]about_about_büssen.png[/attachment]


    Büssen, ich wusste gar nicht, dass du Sorbisch kannst. :D

    Bilder

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress


  • Büssen, ich wusste gar nicht, dass du Sorbisch kannst. :D

    Guten Morgen,
    wenn man hier aufmerksam mitliest, dann fällt einem diese Sprache einfach so in den Schoß! :)
    Aber so einfach ist das auch wieder nicht.
    Habe meinen about-about-code entsprechend deiner Vorgabe geändert.

    Ergebnis: >> nachdem ich Sorbisch wieder ins Deutsche übersetzt hatte :-??
    [attachment=0]about-about_Nightly_1.jpg[/attachment]

    Vielen Dank! :)

    Nachtrag:
    Endor >> dieser Code stammt ja aus deiner Feder, wofür ich dir auch zu Dank verpflichtet bin. Dein obiger Code passte auch perfekt. :)
    Auch hier noch mal mein Dankeschön! :)
    Obwohl hier andere Zahlen als bei milupo verwendet wurden, bin ich doch ein wenig erstaunt, dass beide Code passen!


  • Ergebnis: >> nachdem ich Sorbisch wieder ins Deutsche übersetzt hatte :-??


    :D

    Zitat

    Vielen Dank! :)


    Gern geschehen

    Zitat

    Obwohl hier andere Zahlen als bei milupo verwendet wurden, bin ich doch ein wenig erstaunt, dass beide Code passen!


    Ja, bin ich auch etwas. Wenn du meinen Code für den Screenshot oben verwendet hast, wundert es mich eigentlich, dass du about:mozilla schon in der linken Reihe hast, während es bei mir der erste Eintrag in der rechten Reihe ist.

    Der Code von Endor funktioniert bei mir nicht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress


  • Ja, bin ich auch etwas. Wenn du meinen Code für den Screenshot oben verwendet hast, wundert es mich eigentlich, dass du about:mozilla schon in der linken Reihe hast, während es bei mir der erste Eintrag in der rechten Reihe ist.

    Ich habe deinen Code nicht 1:1 hier übernommen, sondern habe nur in meinen vorhandenen Code die Zahlen geändert.
    Das passte auf Anhieb.
    Wenn du mal die linke Seite von mir kontrollierst, fehlen dort die Einträge about:debugging-new und about:devtools. Dadurch verschiebt sich wohl die Reihenfolge.

    Zitat von milupo

    Der Code von Endor funktioniert bei mir nicht.


    Endors Code habe ich probeweise 1:1 übernommen und danach getestet. Dort fehlen auch die oben genannten Einträge.

    Wichtig ist doch nunmehr die Funktion auch in der Nightly 69.0a1! :klasse:

    Gruß,
    D. Büssen

    Firefox 138.0.4 + Nightly 140 WIN 10 - 64 bit)


  • Das hat aber nichts mit dem CSS Code zu tun. :wink:


    Und womit? Ich habe nämlich festgestellt, dass ich am Anfang about:debugging-new zusätzlich hatte, ich hatte also 40 Einträge, daher klappte alles mit 21. Jetzt fehlt about-debugging-new und irgendwie wird es nicht so, wie ich mir das vorstelle, die zweite Reihe muss kürzer sein, wie das so bei Spalten mit einer ungeraden Anzahl von Einträgen sein muss.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Das ist aber nicht, was ich haben möchte. Links sollte ein Eintrag mehr sein als rechts.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress


  • Links sollte ein Eintrag mehr sein als rechts.


    [attachment=0]Screenshot (460).png[/attachment]

  • Danke Andreas. Das funktioniert jetzt bei mir. Da hast du aber noch etwas Anderes geändert, z. B. #abouts{margin-top: 0px}, denn ich hatte die Kombination 20 - 21 ebenfalls schon versucht. Diesen CSS-Code hatte ich auch schon probiert, allerdings hatte ich den ursprünglichen Wert erhöht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Nur mal so als Info.
    Man kann den Code auch verkürzen:

    Edit:
    1x bearbeitet.

  • Hallo,
    das Bildschirmfoto von #12 erinnert mich immer an meinen Nigjtly 69 (oder vorher), der auch die kleinen Abstände zwischen den Ovalen hatte. Dachte daher, das müsse so sein, da ich diese Darstellung regelmäßig auf dem Notebook vorfand.
    Inzwischen konnte ich dank eurer Hilfe und Beschreibungen alles entsprechend bereinigen.

    Da ihr zwischenzeitlich sogar mit meinem Namen auch noch Werbung macht, muss ich nunmehr mal eine Gebühr verlangen! :)

    Gruß,
    D. Büssen

    Firefox 138.0.4 + Nightly 140 WIN 10 - 64 bit)


  • Da ihr zwischenzeitlich sogar mit meinem Namen auch noch Werbung macht, muss ich nunmehr mal eine Gebühr verlangen!


    Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wir verschaffen dir Publicity, das wird langsam teuer für dich. :D

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress


  • Trotzdem wünsche ich euch ein schönes Wochenende.


    Wünsche ich dir auch!

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress