veränderte Favicons

  • In der finalen FF 58 sind neben den richtigen Favicons auch das mit dem Vollbild bei Videos so wie es sein soll. Man hat den Bug aus einer 58er Beta wieder ausgebügelt.

  • Hallöchen,


    es kam gerade das Update auf die Release 58.0 - der Bug ist gefixed, bestens :klasse:


    Gruß, Nobby

    Fx: aktuelle Release - Windows 10 Home 64-Bit

  • Mozilla betreibt erstens überhaupt kein FTP mehr, ftp.mozilla.org ist lediglich ein Alias für archive.mozilla.org, zweitens ist die finale Version erst seit heute freigegeben. Für Firefox 58 waren ganze sechs (!) Builds notwendig. Das unterstreicht nur, dass man überhaupt nicht wissen kann, ob der Build, den man sich gerade voller Ungeduld besorgt hat, überhaupt die finale Version werden wird. Von dieser Vorgehensweise kann nur abgeraten werden.


  • Mozilla betreibt erstens überhaupt kein FTP mehr, ftp.mozilla.org ist lediglich ein Alias für archive.mozilla.org, zweitens ist die finale Version erst seit heute freigegeben. Für Firefox 58 waren ganze sechs (!) Builds notwendig. Das unterstreicht nur, dass man überhaupt nicht wissen kann, ob der Build, den man sich gerade voller Ungeduld besorgt hat, überhaupt die finale Version werden wird. Von dieser Vorgehensweise kann nur abgeraten werden.


    Es ist aber die finale gewesen.


    https://www.mozilla.org/de/firefox/all/?q=German
    https://download.mozilla.org/?…test-ssl&os=win64&lang=de

    Einmal editiert, zuletzt von Sören Hentzschel () aus folgendem Grund: Links entfernt

  • Ich habe die Links zu ftp.mozilla.org entfernt, bevor andere Nutzer auf falsche Gedanken für die Zukunft kommen. Firefox-Downloads sind immer über die Mozilla-Webseite zu beziehen.


    Nochmal, was ich bereits schrieb: wenn du dir mehrere Tage vor Freigabe eine Version über archive.mozilla.org (ftp.mozilla.org ist wie gesagt nur ein Alias) herunterlädst, kannst du zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht wissen, ob es tatsächlich die finale Version ist. Das kannst du immer erst dann wissen, wenn die Version auch über die Mozilla-Webseite angeboten wird. Darum ging es in meinem Beitrag.

  • Dabei ist nicht der Name inkl. Versionsangabe maßgebend, sondern die Build-Nummer die dahinter steckt. Wie Sören schon sagte, kann durchaus in quasi letzter Sekunde noch die Installation Datei komplett durch eine anderes Build ersetzt werden. Wer mit einem solchen fehlerhaften Build, weil zu früh voller Ungeduld besorgt, hier fragend auftaucht, dem kann auch nur erschwert geholfen werden, weil hier dann niemand einen evtl. Fehler rekonstruieren kann.

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)