1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

AdwCleaner - Update

  • AngelOfDarkness
  • 19. Juli 2017 um 15:34
  • AngelOfDarkness
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    20.126
    • 19. Juli 2017 um 15:34
    • #1

    Es gibt inzwischen den neuen AdwCleaner 7.0.0.0. In dieser Version wurde noch mal einiges verändert :

    https://toolslib.net/downloads/viewdownload/1-adwcleaner/

    auf der Seite von Malwarebytes selber wird (noch) die Version 6.0.47 proklamiert ;)

    Weiteres zu den Änderungen findet ihr auch auf Deskmodder : https://www.deskmodder.de/blog/2017/07/1…ownload-bereit/

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Boersenfeger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    58.877
    • 19. Juli 2017 um 16:24
    • #2

    :klasse:

    Stand 17.07.2025 10:30 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250717 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • Zitronella
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    12.343
    • 19. Juli 2017 um 17:01
    • #3

    http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen wurde übrigens gestern schon von mir an Version 7 angepasst.
    mein Textbaustein fürs Forum

    Zitat

    mache folgendes:
    ● mit AdwCleaner suchen ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen

    Anstatt bei Schritt 3a der Anleitung den Inhalt auf paste.nn-d.de hochzuladen,
    fügst du stattdessen den Inhalt hier direkt ins Forum per Code ein.


    sollte somit weiterhin gültig sein.
    Verbesserungsvorschläge gerne per PN

    EDIT: auch den Textbaustein

    Zitat

    ● wenn AdwCleaner noch gestartet ist dann klicke nun auf "Löschen" (falls nicht gestartet, dann starte ihn erneut mache erneut den Suchlauf und drücke dann auf "Löschen"). Danach wirst du aufgefordert deinen Rechner neu zu starten. Lasse dies zu. https://mozhelp.dynvpn.de/guide/public/u…loeschen-07.gif


    hab ich mit einer Grafik unterlegt. (Für alle Fälle :) )

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Boersenfeger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    58.877
    • 19. Juli 2017 um 19:51
    • #4

    :klasse:

    Stand 17.07.2025 10:30 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250717 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • bigpen
    Beiträge
    4.519
    • 19. Juli 2017 um 22:47
    • #5

    Ich habe die neue 7.0.0.0 getestet. Er hat mir die ixquick-Suchmaschine gelöscht und am Ende des Logfiles noch drei andere Sachen, die ich nicht verstehe, "korrigiert".

    Code
    # AdwCleaner 7.0.0.0 - Logfile created on Wed Jul 19 20:08:38 2017
    # Updated on 2017/17/07 by Malwarebytes 
    # Running on Windows 10 Pro (X64)
    # Mode: clean
    # Support: https://www.malwarebytes.com/support
    
    
    ***** [ Services ] *****
    
    
    No malicious services deleted.
    
    
    ***** [ Folders ] *****
    
    
    No malicious folders deleted.
    
    
    ***** [ Files ] *****
    
    
    No malicious files deleted.
    
    
    ***** [ DLL ] *****
    
    
    No malicious DLLs cleaned.
    
    
    ***** [ WMI ] *****
    
    
    No malicious WMI cleaned.
    
    
    ***** [ Shortcuts ] *****
    
    
    No malicious shortcuts cleaned.
    
    
    ***** [ Tasks ] *****
    
    
    No malicious tasks deleted.
    
    
    ***** [ Registry ] *****
    
    
    No malicious registry entries deleted.
    
    
    ***** [ Firefox (and derivatives) ] *****
    
    
    SearchProvider deleted: ixquick.com - Ixquick HTTPS
    
    
    
    
    ***** [ Chromium (and derivatives) ] *****
    
    
    No malicious Chromium entries deleted.
    
    
    *************************
    
    
    ::Tracing keys deleted
    ::Winsock settings cleared
    ::Additional Actions: 0
    
    
    
    
    
    
    *************************
    
    
    C:/AdwCleaner/AdwCleaner[S0].txt - [1346 B] - [2017/7/3 17:59:3]
    C:/AdwCleaner/AdwCleaner[S1].txt - [1032 B] - [2017/7/19 20:8:1]
    
    
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[C0].txt ##########
    Alles anzeigen

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • grünerfuchs
    Gast
    • 20. Juli 2017 um 07:49
    • #6

    Die 7er ist nun auch auf der Webseite.

    Bei mir nichts gefunden und auch nichts gelöscht. :D

  • Fox2Fox
    Beiträge
    22.426
    • 20. Juli 2017 um 11:39
    • #7
    Zitat von bigpen


    Ich habe die neue 7.0.0.0 getestet. Er hat mir die ixquick-Suchmaschine gelöscht...


    War bei mir auch so.

    Allgemeine Fehlersuche ♦ Anleitung für Fragen im Forum

    Lieber ein Stück Stoff im Gesicht als den Zettel am Zeh

  • Boersenfeger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    58.877
    • 20. Juli 2017 um 11:52
    • #8

    ..die Linkadresse in Beitrag 3 sollte eigentlich mit https beginnen, oder!?

    Zitat

    https://http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen

    Stand 17.07.2025 10:30 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250717 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • Zitronella
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    12.343
    • 20. Juli 2017 um 11:55
    • #9
    Zitat von Boersenfeger


    ..die Linkadresse in Beitrag 3 sollte eigentlich mit https beginnen, oder!?


    Ist wurscht, weil eh immer https angezeigt/aufgerufen wird, auch wenn man nur http eingibt.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Boersenfeger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    58.877
    • 20. Juli 2017 um 12:04
    • #10

    Das stimmt, könnte vorsichtige Mitleser aber ggf. beeindrucken... :)

    Stand 17.07.2025 10:30 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250717 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • Dinole
    Beiträge
    293
    • 21. Juli 2017 um 09:05
    • #11

    ....allerdings scheitere ich kläglich daran, das Fenster "Optionen" so zu vergrößern, um den OK Button nach Auswahl der Optionen zu betätigen. Kann mir mal einer vielleicht einen Tipp dazu geben? Danke!

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2017-07-21_0901129tzep.jpg]

    Viele Grüße

    Dinole

  • AngelOfDarkness
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    20.126
    • 21. Juli 2017 um 09:07
    • #12

    Dinole

    was hast du denn für eine Auflösung eingestellt bei dir unter Windows ? Evtl. auch irgendeine Skallierung eingestellt ?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Dinole
    Beiträge
    293
    • 21. Juli 2017 um 09:29
    • #13
    Zitat von AngelOfDarkness

    was hast du denn für eine Auflösung eingestellt bei dir unter Windows ? Evtl. auch irgendeine Skallierung eingestellt ?

    OK, bei mir ist auf den Rechnern eine "empfohlene" Auflösung von 1920 x 1080 und eine "Standard" Textgröße Mittel x 125% eingestellt. Dann muss ich jedesmal für ADW auf 100% zurück gehen, um die Optionen auswählen zu können.

    Viele Grüße

    Dinole

  • AngelOfDarkness
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    20.126
    • 21. Juli 2017 um 09:46
    • #14

    Leider skaliert nicht jedes Programm mit, dies machen nur Fenster die mittels Windows Routinen erstellt wurden. Nutzt ein Programm eigene Lösungen, so muss der Autor die Skalierung selber abfragen und entsprechend selber drauf reagieren. Ggf. ein Bug von AdwCleaner... Ich schreibe dies mal dem Autor ...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Dinole
    Beiträge
    293
    • 21. Juli 2017 um 09:56
    • #15
    Zitat von AngelOfDarkness


    Ich schreibe dies mal dem Autor ...

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Dinole

  • AngelOfDarkness
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    20.126
    • 21. Juli 2017 um 09:57
    • #16

    Gerne ... Welches Windows nutzt du denn ?

    edit ...

    entsprechenden Thread im ToolsLib-Forum erstellt : https://toolslib.net/forum/viewthre…aling-over-100/

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Dinole
    Beiträge
    293
    • 21. Juli 2017 um 10:24
    • #17
    Zitat von AngelOfDarkness


    Gerne ... Welches Windows nutzt du denn ?

    edit ...

    entsprechenden Thread im ToolsLib-Forum erstellt : https://toolslib.net/forum/viewthre…aling-over-100/

    Ich nutze WIN 8.1 & WIN 7 mit den gleichen Bildschirm- und Skalierungseinstellungen.

    Übrigens, glaubst Du, dass das Toolslib-Forum noch in scope ist, wo doch aktuell hier "https://forums.malwarebytes.com/forum/187-malwarebytes-adwcleaner/" die Post abgeht?

    Viele Grüße

    Dinole

  • AngelOfDarkness
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    20.126
    • 21. Juli 2017 um 10:46
    • #18

    ToolsLib ist näher am Entwickler selber dran, denn dieser ist dort beheimatet. Malwarebytes stellt dem Entwickler nur die eigenen Server als Feedback-Platform. Evtl. ist mein Weg dadurch effektiver ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Dinole
    Beiträge
    293
    • 21. Juli 2017 um 11:31
    • #19
    Zitat von AngelOfDarkness


    ToolsLib ist näher am Entwickler selber dran, denn dieser ist dort beheimatet. Malwarebytes stellt dem Entwickler nur die eigenen Server als Feedback-Platform. Evtl. ist mein Weg dadurch effektiver ;)

    OK, dann warten wir mal ab..............Antwort ist auch schon da!

    Zitat

    It appears to be one. I have had multiple issues in the past with windows scaling, it just breaks applications. Not just ADWCleaner, but most of the applications. Only a few people do the scaling though, so globally it is not an issue. But yeah, maybe official representatives have some thoughts on this, I would like to know myself.

    Wäre schon wichtig, sich die Sache anzusehen, da ich (vielleicht auch viele andere) schon seit Jahren mit den gleichen Einstellungen meine PC's betreibe und tatsächlich bis gestern nicht wusste, dass es noch einen OK Button gibt!!!!

    Viele Grüße

    Dinole

  • Dinole
    Beiträge
    293
    • 1. August 2017 um 10:05
    • #20

    Das geschilderte Problem der Skalierung wurde mit dem soeben erschienen Update der Version 7.0.1.0 behoben. Vielen Dank für die Unterstützung!

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2017-08-01_100238l5pig.jpg]

    EDIT: Dafür taucht nun beim Löschen von PUP's folgende Fehlermeldung auf:

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2017-08-01_103300c6sip.jpg]

    Ein Löschungsprozess findet nicht statt, das Programm bleibt hängen und das System muss neu gestartet werden. Ich melde das an Toolslib.

    Viele Grüße

    Dinole

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon