Moin,
hat jemand dieses Addon schon installiert oder ausprobiert?
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…src=userprofile
Über Erfahrungen würde ich mich freuen.
Danke

AnonTab
-
bejot -
11. Dezember 2016 um 11:27 -
Erledigt
-
-
Ich habe es nicht getestet oder in Verwendung.
Dies ist nur ein Hinweis, wenn dann würde ich die neueste Version 1.6 davon mal testen:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…ab/versions/1.6
Leider muss diese Version erst noch von AMO signiert werden. Also etwas Geduld!!Mehr kann ich leider nicht dazu sagen. Die Beschreibung kling aber sehr interessant.
Mfg.
Endor -
Die v1.6 läßt sich nicht installieren, da 'beschädigt'.
-
Nein nicht beschädigt, nicht Signiert!!!!
Habe ich doch oben geschrieben.
Also etwas Geduld!
Die Version scheint aber tatsächlich fehlerhaft zu sein. Bekomme die gleiche Meldung.
Mal abwarten ob es nach dem Signieren dann geht. Bezweifle ich aber.
Mfg.
Endor -
Nicht aufregen... :wink:
Ich kann in meinem Fuchs normalerweise auch unsignierte Addons installieren.
Hier erscheint aber diese Meldung:
[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/32274171/001.jpg]
Edit: ich sehe gerade, bei dir erscheint die Meldung also auch.
-
Ja ich habe hier auch einen Fuchs in der finalen Version wo ich auch unsignierte Erweiterungen installieren kann.
:wink:
Aber bekomme selbe Meldung wie Du.
Mal abwarten.
Mfg.
Endor -
-
Zitat von BarbaraZ-
[
// OT: Das finde ich eine gute Maßnahme. Schön wäre es, wenn dieses jede/r, allerdings auf eigege Gefahr, nutzen könnte.
Ist ja aber von Mozilla offiziell nicht gewollt.
Es hat ja auch seinen Grund, dass die Signierung eingeführt wurde. Mozilla hat ja die Signierung nicht eingeführt, um Firefox-Nutzer zu ärgern. Und es gibt ja auch Möglichkeiten, diese Schutzmaßnahme auszuhebeln. Und, ich behaupte das mal einfach,den meisten Firefox-Nutzern gehen Vorabversionen von Add-ons, etwas deftig gesagt, "am Arsch vorbei". Wer ist also jede/r? -
Zitat von BarbaraZ-
// OT: Das finde ich eine gute Maßnahme. Schön wäre es, wenn dieses jede/r, allerdings auf eigege Gefahr, nutzen könnte.
Ist ja aber von Mozilla offiziell nicht gewollt.Das kann so ja gar nicht richtig sein, da entsprechende Builds von Mozilla selbst bereitgestellt werden.
Der durchschnittliche Nutzer benötigt sowas aber auch gar nicht. Es ist ja nun Sache der Erweiterungs-Entwickler, Erweiterungen signieren zu lassen, das ist auch schnell erledigt. Geht sogar automatisiert per API. Einzig sehr alte Erweiterungen, welche nicht mehr gepflegt werden und auch nicht auf AMO gehostet werden, wären betroffen. Bei noch gepflegten und auf AMO gehosteten Erweiterungen dauert halt die Überprüfung neuer Versionen ein paar Tage.
-
@Sören,
gerne würde mich diese Quelle interessieren undmilupo,
bezeichne ich es mal so: Jede/r wer es gerne möchte. Ich denke, das trifft es besser. -
Die Builds gibt es hier:
https://wiki.mozilla.org/Add-ons/Extens…nbranded_BuildsAber ich rate Nicht-Entwicklern nicht zur Verwendung dieser Builds. Dafür gibt es normalerweise wie gesagt keinen Grund. Im Zweifel signiert man sich halt eine Erweiterung selbst. Ist ja nicht so, dass man das für die Mehrheit der Erweiterungen bräuchte, ganz im Gegenteil.
Diese Firefox 50-Builds beinhalten übrigens auch nicht die Sicherheits-Fixes aus Firefox 50.0.1 & Firefox 50.0.2! Weil der Endanwender nunmal nicht die Zielgruppe dieser Builds ist. Aus dem gleichen Grund gibt es die auch nur auf Englisch.
-
Ja klar, ist sowas immer auf eigene Gefahr zu nutzen. Ist mir schon klar.
Aber ich denke, es gibt sicherlich auch Nutzer, denen ihre "Addons" ans Herz gewachsen sind und die diese, ohne sie erst signieren zu lassen, nutzen möchten. -
Und wieso die eigene Sicherheit gefährden statt eine betroffene Erweiterung signieren zu lassen? Find ich, ehrlich gesagt, eine höchst unglückliche Prioritätensetzung.
Ich möchte hervorheben, dass in Firefox 50.0.2 nicht nur eine theoretische Sicherheitslücke behoben worden ist, sondern eine, von der man weiß, dass sie aktiv ausgenutzt wird. Und auch die in Firefox 50.0.1 behobene Sicherheitslücke hat von Mozilla die höchstmögliche Gefahreneinstufung erhalten.
-
-
Ich denke, die Sache ist doch erst einmal die, das es überhaupt notwendig ist, Addons zu signieren.
War doch vorher lange nicht nötig und hat viele Versionen benötigt, ehe die Signierpflicht eingeführt wurde.
Daher meine ich, wäre es von Anfang an nötig gewesen, Addons zu signieren, hätten sich etliche User unnötiges signiern sparen können und die Entwickler hätten nicht die Lust daran verloren,ihre Addons aufzugebenund ihre Addons weiterhin zu pflegen.
Ist meine Meinung, die sicherlich nicht von einigen so getragen wird.Edit: Textstelle geändert.
-
Stimmt Andreas,
die konnte man ja mit einem Texteditor und der rdf-Datei zum Teil dann selber mit wenigen Klicks selber umstricken.
Klappte nicht bei allen aber bei vielen Dateien.Ich denke, wir schweifen hier, seit meinem //OT, vom eigentlichen Thema, dem AnonTab ab.
Daher sollte es sinnvoller weise abgetrennt werden. -
Zeiten ändern sich. Früher wurden Erweiterungen nun einmal nicht in diesem Ausmaß als Transportmittel genutzt, um Nutzern zu schaden. Inwieweit Entwickler dadurch Lust verlieren sollen, ist mir schleierhaft. Für Entwickler, die ihre Erweiterungen auf AMO hochladen, hat sich dadurch gar nichts geändert. Für Entwickler, welche ihre Erweiterungen selbst hosten, ist der Aufwand minimal und kann wie gesagt automatisiert werden, ist auch kein Thema.
-
Ok, dann anders ausgedrückt :wink:
Nur weil sie signiert wurde (z.B. von dir), oder die .rdf angepasst wurde, bedeutet nicht, das sie noch funktioniert in der jeweilgen Fx Version.
-
@Sören,
danke für das Hintergrundwissen. Da ich keine Entwicklerin bin, war mir dieses so nicht bekannt.
Wurde nur hier und da mal angeschnitten aber nicht so ausführlich. -
Andreas, da hast Du natürlich vollkommen recht.
-