F 49.0.1 stellt Webseiten nicht richtig dar

  • Hallo zusammen

    Ich arbeite mit verschiedenen Rechnern. Alle mit F 49.0.1,Win 10 und GData AVK Virenschutz.
    Leider kann ich keinen Screenshot liefern, weil ich hier an einem Rechner bin, der noch F 47.0.1 drauf hat.

    Mit dieser Version 47 wird (z.B.) meine Seite "http://www.meisterbuchhalter.ch" absolut korrekt dargestellt.
    Mit F 49.0.1 und F 49 mobil (Android-Version) fehlen wahllos Bilder, Textteile, Links...

    Wähle ich in F 49 unter "Ansicht" den Punkt "Kein Stil" so wird alles dargestellt - eben einfach ohne Stil. Wähle ich "Standard" so fehlt alles wieder...

    Habe Google Chrome und noch ein paar Browser getestet - alle funktionieren - ausser F 49... Tiefere Versionen von F stellen einwandfrei dar. Also ist wohl das Update auf F 49 der Übeltäter.

    Hat jemand eine Idee oder muss ich aufs nächste Update warten? Ist natürlich für meine Kunden mühsam, wenn Sie eine Schrottseite bekommen...

    Danke und Grüsse.

    ebe52

  • Zitat von ebe52

    Leider kann ich keinen Screenshot liefern, weil ich hier an einem Rechner bin, der noch F 47.0.1 drauf hat.

    Warum sollte die veraltete Firefoxversion keinen Screenshot zulassen?
    Warum nutzt du nicht die Original-Firefoxversion... ich kann mit 49.0.1 deine Webseite aufrufen und sehe keine Einschränkung...
    Oder möchtest du verbotenerweise nur ein bißchen Werbung machen?

  • Hallo Boersenfeger
    Nein - ich will keine Werbung machen und es beruhigt mich, dass die Seite bei Dir korrekt kommt. Ich kann keinen Screenshot liefern, weil ich hier 47.0.1 habe und der den Fehler nicht darstellt...
    Allerdings habe ich durch Zufall grad rausgefunden, dass, wenn ich die weissen, leeren Stellen, wo üblicherweise der text zu sehen sein sollte, mit der Maus markiere, dann sehe ich, dass der Text da ist. Es scheint, als stellt F 49 den Text "weiss auf weiss" dar - darum sehe ich ihn nicht. Gibt es eine Möglichkeit, da was einzustellen?

    Sorry, dass ich so frage. Ich bin ein reiner User und habe keinen Plan, was wie wo zusammenspielt. Alles, was ich sagen kann ist, dass das Problem - ohne dass ich irgendwo gedreht habe - seit dem Update auf F 49 besteht.
    Ich wüsste auch garnicht, wo ich da drehen kann. Und ja - auf dem Galaxy Note 3 ist es genauso.
    Ich weiss nun nicht, ob nur ich das Problem habe - bei Dir gehts ja offenbar...

    Hast du dazu eine Idee? Die obigen Tipps haben nicht geholfen...

    Nachtrag: Habe jetzt den F47 manuell auf 49 geupdatet, weil das automatisch nicht ging. F47 meldete, dass er aktuell ist. Die Lösungsvorschläge im entsprechenden Thread passen alle nicht zu meinem Problem...
    Langsam habe ich die Idee, dass die ganze Sache mit dem Updaten der PCs von Win 7 auf 10 losgegangen ist. Allerdings erklärt das nicht, dass F 49 auf dem Android-Handy denselben Effekt macht...

    Nachtrag 2: Das Text-Problem habe ich jetzt mit F 49 auch hier auf dem Rechner, der eben mit F 47 noch einwandfrei angezeigt hatte.... Habe zwar jetzt Screenshots, nur: Wie bringe ich die in diesen Beitrag rein? Ich finde da nix zum anhängen.
    Warum muss dieses Zeugs immer so kompliziert sein? Anwender sind Anwender und keine PC-Nerds... Die Screenshots liegen auf meinem PC...

    Danke und Gruss.

    ebe52

  • Wenn auf "Vollständiger Editor & Vorschau" hier klickst kannst du auch Bilder hoch laden. Da ist nix kompliziert, das ist in fast jedem Forum so.

    Im IE 11 sieht die Seite so aus bei mir: http://i.imgur.com/zgT24To.png
    Im Firefox 49.0.1 so: http://i.imgur.com/kyoWBKD.png und wie du schon sagtest wird da die Schrift sichtbar, sobald man mit der Maus markiert.

    Firefox macht meiner Meinung nach alles richtig und hält sich immer mehr an die Standards. Die anderen Browser arbeiten da schlampiger und stellen manche Dinge trotz falsch programmierter Werbseiten trotzdem wie gewünscht dar. Auf deiner Seite wird keine Farbe als Schrift übernommen, weil die Schrift von body geerbt wurde. Body ist mit #0000 angegeben, dies ist aber kein gültiger Hex-Wert, da ist eine 0(Null) zu viel.
    Zumindest fällt mir das als erstes ins Auge, wenn ich die Seite per Rechtsklick--> Element untersuchen aufrufe. Man mag mich korrigieren falls ich da falsch liege.

    EDIT: sieht so aus als hättest du einen ehemals richtigen Hex-Wert (#333) in http://meisterbuchhalter.ch/wp-content/the…e.css?ver=2.1.2 in Zeile 131 in den ungültigen Wert #0000 mal selbst geändert. Zumindest lese ich das so in dem Kommentar in Zeile 127

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Zitronella (13. Oktober 2016 um 09:48)

  • Ergänzung: Hier mal ein kleiner Code zum testen, wo man es sehr gut sehen kann. Einfach als .html Dokument abspeichern und aufrufen:
    Hier sieht man wegen #0000 den Text nicht (es sei denn man markiert ihn) in Firefox 49. Mit Firefox 48.0.2 sieht man ihn noch.

    Code
    <p style="color: #0000; text-align: center;">
      <span style="font-size: 34px;"><strong>Dies ist ein etwas laengerer Test-Text</strong></p>

    Löscht man eine Null, also ändert man es in #000, dann sieht man auch in Firefox 49 (bzw. 49.0.1) noch den Text.

    Leider finde ich im Changelog von Firefox 49 nichts dazu https://www.mozilla.org/en-US/firefox/49.0/releasenotes/

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (13. Oktober 2016 um 09:45)

  • Zitat von Zitronella

    Auf deiner Seite wird keine Farbe als Schrift übernommen, weil die Schrift von body geerbt wurde. Body ist mit #0000 angegeben, dies ist aber kein gültiger Hex-Code, da ist eine 0(Null) zu viel.


    Oder es fehlen zwei Nullen. Entweder drei Stellen oder sechs Stellen, vier Stellen geht jedoch nicht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo Zitronella

    Du bist mein rettender Engel! Tatsächlich habe ich an besagter Stelle den Code geändert. Wordpress und andere habe seit neustem den Tick, Schriften standardmässig hellgrau auf weiss statt schwarz auf weiss darzustellen. So habe ich immer wieder Feedback von älteren Menschen bekommen (und erlebe das teils selber so) das eben diese Texte schwer lesbar sind.
    Wahrscheinlich habe ich mich da um genau diese Null vertippt und Firefox frisst das nicht. Habs jetzt geändert, die Seite gerefresht und alles ist gut!

    Danke Dir vielmals und herzlichen Gruss.
    ebe52

  • gern geschehen ;) da sieht man mal wieder, welch große Auswirkungen ein einziges vergessenes Zeichen im Code haben kann.

    Trotzdem würde mich interessieren, wo diese Änderung im Changelog auf Firefox 49 dokumentiert ist. Vielleicht kann dies ein Fachkundiger (Sören?) noch ergänzen.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitat von Zitronella

    Body ist mit #0000 angegeben, dies ist aber kein gültiger Hex-Wert, da ist eine 0(Null) zu viel.

    Zitat von milupo

    Oder es fehlen zwei Nullen. Entweder drei Stellen oder sechs Stellen, vier Stellen geht jedoch nicht.

    Damit irrt ihr beiden euch und genau das ist der Grund für das Problem, welches seit Firefox 49 auftritt. :)

    Die sechsstelligen Hexadezimal-Werte respektive ihre dreistelligen Kurzformen sind eine andere Schreibweise für RGB (Rot-Grün-Blau), beispielsweise kann #fff für die Farbe Weiß anders auch rgb(255, 255, 255) geschrieben werden. Firefox unterstützt seit Version 49 jedoch auch die Hexadezimal-Schreibweise für RGBA mit A für Alpha als zusätzlichem Parameter, sprich damit sind auch achtstellige beziehungsweise vierstellige Werte in der Kurzschreibweise erlaubt, das übersetzt #ffff in rgba(255, 255, 255, 1).

    Ein Alpha-Wert von 0 bedeutet: vollkommen transparent, unsichtbar. Ein Alpha-Wert von 1 bedeutet: vollkommen opaque, also sichtbar.

    Nun am Beispiel von hier: #000000 oder auch #000 ergibt rgb(0, 0, 0). Und #00000000 oder auch #0000 ergibt rgba(0, 0, 0, 0). Das ist die Farbe Schwarz. Aber eben mit 0 Prozent Sichtbarkeit, also vollkommen unsichtbar.

    Zitat von Zitronella

    Trotzdem würde mich interessieren, wo diese Änderung im Changelog auf Firefox 49 dokumentiert ist. Vielleicht kann dies ein Fachkundiger (Sören?) noch ergänzen.

    Im Abschnitt "Developer" gibt es einen Link "Developer Information". Dort findet man immer die Release Notes für Webentwickler, im Falle von Firefox 49:

    https://developer.mozilla.org/de/Firefox/Releases/49

    Dort steht unter CSS:

    Zitat

    Added support for specifying colors with an alpha channel using 4- and 8-digit CSS hex color values (#RRGGBBAA and #RGBA) (bug 567283).

  • Ahh sehr schön. Danke für die Erklärung. Das nächste Mal klick ich gleich auf "Developer Information" ... war glaub nicht das erste Mal dass ich verzweifelt suchte :oops:

    Das heißt also verkürzt, dass Firefox mit Version 49 jetzt wesentlich feiner mit Farben bzw. deren Sichtbarkeit umgehen kann als davor. Da wurde zb. die 4. Stelle in #0000 einfach ignoriert und genauso ignorieren es auch (noch) andere Browser wie Opera und IE.

    Kann man sehr schön in meinem kleinen Code Beispiel betrachten wenn man von #0000 ändert in #0001, dann #0002 usw.

    Für den Themenersteller bleibt die Lösung es in #000 zu ändern um schwarz zu erhalten, trotzdem gleich.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Das ist spannend. Ich bin ein Greenhorn mitWebseiten-Kenntnissen aus SELFHTML.... Also anders rum: Ich mache da wirklich manchmal Dinge, die funktionieren, obwohl sie wahrscheinlich nicht HTML-koscher sind.

    Habs jetzt grad ausprobiert:
    #0000 zu #0001 Resultat: Schwach sichtbar. Mit zunehmender Endzahl stärker sichtbar.
    #0001 zu #0009 Die 9 gibt ein starkes Grau. Wenn ich jedoch schwarz haben will, gehts nur mit #000.

    Wieder was gelernt - zumindest in Bezug auf das Verhalten von Firefox. Ach waren die Zeiten doch schön, als Firefox ein einfacher und ein paar KB schwerer Browser war...

  • Zitat von Zitronella

    Das heißt also verkürzt, dass Firefox mit Version 49 jetzt wesentlich feiner mit Farben bzw. deren Sichtbarkeit umgehen kann als davor. Da wurde zb. die 4. Stelle in #0000 einfach ignoriert und genauso ignorieren es auch (noch) andere Browser wie Opera und IE.

    Was die Hexadezimal-Darstellung begrifft, ja, die rgba()-Schreibweise wird seit vielen Jahren von allen Browsern unterstützt. Damit erreicht man genau das Gleiche, Farben können in CSS auf viele Arten dargestellt werden. Die beiden Schreibweisen sind auch nicht die einzigen, es gibt auch noch hsl() und hsla(). Und man kann jede Schreibweise in jede andere umrechnen, wenn man lustig ist. ;)

    Neben Firefox unterstützt auch Chrome die #RGBA-Schreibweise seit Version 52.

    Zitat von ebe52

    Habs jetzt grad ausprobiert:
    #0000 zu #0001 Resultat: Schwach sichtbar. Mit zunehmender Endzahl stärker sichtbar.
    #0001 zu #0009 Die 9 gibt ein starkes Grau. Wenn ich jedoch schwarz haben will, gehts nur mit #000.

    Mir fallen spontan neun Möglichkeiten ein. :D

    #000, #000000, #000f, #000000ff, rgb(0, 0, 0), rgba(0, 0, 0, 1), hsl(0, 0%, 0%), hsla(0, 0%, 0%, 1) oder black

    Die Darstellung mit der Raute zu Beginn kennzeichnet eine hexadezimale Schreibweise, das bedeutet eine Basis von 16 und keine Basis von 10, es ist also nicht bei 9 Schluss, sondern beim Buchstaben f (nach der 9 kommt das a).

    Zitat von ebe52

    Wieder was gelernt - zumindest in Bezug auf das Verhalten von Firefox. Ach waren die Zeiten doch schön, als Firefox ein einfacher und ein paar KB schwerer Browser war...

    Das hat damit nichts zu tun, hier geht es um die Unterstützung von Webstandards. Ob Firefox nur ein paar KB schwer war (so klein war Firefox übrigens zu keinem Zeitpunkt) oder ein paar hundert Megabyte ist vollkommen egal. Webstandards sind das, was Browser darstellen können müssen.

  • Fürs nächste Mal:
    Bilder hochladen mit der Forensoftware hatte ich kürzlich schon mal erklärt:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…019621#p1019621
    oder
    Screenshots erstellen und hochladen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].