moz-extension in Chronik?

  • Wenn man die Chronik aufmacht, erscheint neuerdings in der letzten Zeile
    moz-extension://6e7a626c-9be1-f04c-b4d2-1837984f18cd/_blank.html

    Über den "Vergessen" Button kann man den Eintrag löschen, erscheint nach dem Neustart von Firefox 49.0.1 aber wieder.

    Was habe ich mir da eingefangen oder was will mir die Chronik mit diesem Eintrag sagen ?

    Danke im voraus!

  • Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.

  • Auch für den Mac gibt es Avira....auch mit Browserschutz. https://www.avira.com/de/free-antivirus-mac

    Hast du denn Avira bei dir installiert ? Wenn ja, dann ich der Browserschutz automatisch mit dabei. Dieser kann dann in den Einstellungen von Avira deaktiviert werden. Ob du den Browserschutz benutzt oder nicht ist dabei völlig egal.
    Evtl. hattest du ja mal Avira installiert und es wurde nicht korrekt nach Herstellerangaben entfernt.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Es gibt mittlerweile mehrere Erweiterungen als WebExtensions. Es muss sich hier nicht um Avira Browserschutz handeln, dafür sprechen auch die unterschiedlichen ID-Nummern, oben: 6e7a626c-9be1-f04c-b4d2-1837984f18cd, in dem Thread hinter dem von RoadRunner angebenen Link handelt es sich um die ID-Nummer 7ff3189d-c495-4d9d-93f1-f4dcd53c2b34, die Avira Browserschutz entspricht.

    CdG: Welche Erweiterunge hast du? Auf AMO kann man oben rechts in das Suchfeld "WebExtensions" eingeben und es werden alle Erweiterungen angezeigt, die bereits als WebExtension vorliegen. Sieh nach, ob eine von deinen Erweiterungen dabei ist.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von Zitronella

    Welche Erweiterungen er hat steht doch in Post #2


    Äh, du hast recht. Trotzdem muss es um eine WebExtension gehen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress