Login-Daten Behandlung plötzlich falsch (Daten da, nicht verwendet)

  • Wer kann mir weiterhelfen?
    Ich versuche, einem Nachbarn bei einem sehr eigenartigen Firefox (aktuelle Rev 47.x)-Problem auf einem seiner beiden PC zu helfen.
    Seine gespeicherten Login-Daten (alle korrekt und in Einstellungen einsehbar) werden plötzlich nicht mehr bei Webseiten-Aufrufen verwendet. Auch werden neue nicht mehr gespeichert (ich sehe manchmal ein kurzes Aufblitzen des des dafür zuständigen Abfrage-Fensters, daß diese Option ermitteln soll; es verschwindet sofort wieder).
    Dies geschieht alles auf EINEM der beiden PC, der andere verhält sich völlig normal, wie auch andere getestete Browser (Chrome).

    Firefox läuft (zumindest offensichtlich) NICHT 'privat', auch die Funktion der Login-Daten-Speicherung ist natürlich aktiv.
    Ich habe FF mehrfach deinstalliert und neu installiert, das Problem bleibt erhalten, erstaunlicherweise sogar das Profil NACH der Deinstallation des Programmes selbst (sogar nach CCleaner Reinigung!) - alle Tabs und Einstellungen blieben hartnäckig im PC.
    Ich habe dann sogar dieses Profil manuell gelöscht und durch Import des 'guten' Profils vom anderen PC ersetzt. Das Problem der nicht verwendeten Credentials bleibt.

    Mein Nachbar ist 82 und vollkommen hilflos, und ich (55, seit 30 Jahren PC-erfahren, ehemaliger Programmierer) jetzt auch, was ist hier nur los?

    Ich habe einen Restverdacht: vor wenigen Tagen wurde auf BEIDEN PC das Avira Virenschutzprogramm installiert und aktiviert.
    Kann dieses in Windows (7) etwas 'verbogen' haben, daß nun FF (und NUR Firefox) nicht mehr agieren läßt? Aber auch die Abschaltung und letztlich sogar Entfernung von Avira veränderte nichts an dem Fehlverhalten, zumal alles auf dem 2.PC bei identischer Einsrtellung korrekt funktioniert.

    Bevor ich nun den Nachbarn auf Chrome 'umerziehe' und alle Daten von FF dahin übertrage: wo liegt der Hund bei FF begraben?
    Danke!

  • Zitat von mw210461

    Ich habe FF mehrfach deinstalliert und neu installiert, das Problem bleibt erhalten...


    Weil das dazugehörige Profil weiterhin verwendet wird.

    Zitat

    (sogar nach CCleaner Reinigung!)


    CCleaner sollte die Finger von Firefox und am besten von allen Anwendungen lassen!

    Trotz eines neuen Profils bleibt das Problem erhalten, wie du schreibst.

    Erstelle trotzdem ein neues Profil nach dieser Anleitung:

    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.pngTeste mit einem neuen Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Zitat

    Ich habe einen Restverdacht: vor wenigen Tagen wurde auf BEIDEN PC das Avira Virenschutzprogramm installiert und aktiviert.


    Dann deinstalliere Avira. Anschließend führe dieses Tool aus, welches Reste entfernt:
    Avira Removal Tool [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]

    Vorsorglich, wenn das alles zu keiner Änderung führt:

    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Benutze AdwCleaner [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png] und bevor du etwas löschen lässt, poste den Inhalt des Logfiles in Klammer CODE.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

  • Danke für die velen Infos, werde ich abarbeiten!
    Zu Avira: ich habe klar gesagt, daß das Problem erhalten bleibt, auch wenn Avira DEAKTIVIERT bzw komplett (normal) DEINSTALLIERT wird. Was nicht ausschließt, daß es bereits einen Schaden dieser Art verursacht haben kann, nur an diesem einen PC.

    Was ich aber partout NICHT akezptieren kann ist, daß eine Deinstallation eines Programmes wie FF einfach RESTE hinterläßt, also zB das offensichtlich 'defekte' Profil. Das ist m.E. gegen alle guten Sitten, denn eine Entfernung eines Programmes schließt die Entfernung von Hilfsdaten (auch proprietiären DLLs, persönlichen Einstellungen usw) ein. Nur so ist eine Neu-Installation jungrfräulich, wie es hier notwendig erscheint. Diese Option habe ich beim Deinstallieren nicht gesehen, denn dort sollte so etwas zumindest möglich sein.

    Wird ein langer Nachmittag werden; den Aufwand kann mein Nachbar mir gar nicht bezahlen..

  • Das sind keine Reste. Das ist das Profil von Firefox und enthält alle Daten zum Programm und zu deinen Konfigurationen. Das sind z.B. Aussehen, Erweiterungen, Logins, uam.

    Firefox fragt dich übrigens beim deinstallieren des Programmes, ob es das Profil auch löschen soll. Obwohl ich Backups von diesem Profil habe, würde ich mich bedanken, wenn Firefox dieses automatisch löschen würde.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

    Einmal editiert, zuletzt von bigpen (8. Juni 2016 um 09:14)

  • Zitat von bigpen

    ...Firefox fragt dich beim Deinstallieren, ob es das Profil auch löschen soll. ...

    Man wird wohl nicht mehr gefragt : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…009544#p1009544

    Zitat von Zitronella


    Nein, wird man nicht mehr gefragt. Wie man pers. Daten entfernt steht aber in deinem geposteten Link.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Ups, das ist wirklich ein Minuspunkt für die Mozillaleute...

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Da war einer schneller...
    Jetzt habe ich mein eigenes FF (46.x) deinstalliert, nur um zu beweisen, daß meine Kritik bzgl. der Profil-Löschung zutrifft:
    Wenn man per Sysrtemsteuerung das Programm deinstalliert, bleibt das Profil ungefragt erhalten, und das ist NICHT gut!
    Ob es eigene De-Installier-Tools von Mozilla gibt, weiß ich nicht, die machen es vielleicht 'besser'.

    In DIESEM (meinem) Fall war es gut, daß meine persönlichen Daten nach der Neuinstallation noch vorhanden waren, aber generell ist diese Strategie fragwürdig und vermutlich Ursache des Problems bei meinem Nachbarn (q.e.d.).

    Hoffentlich kriege ich seine Kiste wieder hin..

  • Du kannst sein (vorhandenes) Profil bereinigen lassen : Firefox bereinigen - Add-ons und Einstellungen zurücksetzen
    Oder aber wie bereits beschrieben ein neues nehmen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Ich habe gestern intuitiv FF-Profile beider PCs separat vorab auf einem zentralen Speicher gesichert, Schlimmes ahnend..

    Tatsächlich war ich wohl auf dem richtigen Weg, als ich das Profil des 'guten' PC zum schlechten übertragen wollte, nachdem alles andere gescheitert war. Nur war mir zu dem Zeitpunkt nicht klar, daß der Profil-Name (Ordner) bestehen bleiben muß, man also den INHALT darunter kopieren muß. Dann war es bereits 17:30..

    Wird schon werden, allerdings ist mir die WAHRE URSACHE dieser Firefox-Blockierung der eigentliche Dorn im Auge:
    Wer oder was hat das Verhalten der FF Credential-Kontrolle dermaßen zerstört, daß sie nicht mehr reaktiviert werden kann?
    Alle Passwörter sind weiterhin vorhanden, alle Haken gesetzt, der Privat-Modus ist NICHT aktiv. Der gute Mann hat keine echte Ahnung und wird kaum in den Einstellungen herumgewütet haben, kann sich seine Dutzende Logins nun wirklich nicht merken und braucht diese Funktion.
    Ich werde den Verdacht nicht los, daß es an dem Avira Virenscanner lag. Obwohl dieser zeitgleich von mir auf dem 2.PC installiert wurde, dort nichts dergleichen auslöste (zum Glück). Und das Problem besteht ja NUR im FF, nicht bei den anderen getesteten Browsern, wirklich dubios.
    Dies herauszufinden ist mir ein echtes Anliegen, weil ich die Zusammenhänge begreifen will.
    Man lernt nie aus

  • Als Ursache können viele Dinge Grund sein. Entweder eine Browser Security Erweiterung (wie z.B. Avira/Avast Browserschutz), sonstige Erweiterungen die mehr oder weniger Einfluss ausüben, auch CCleaner, Optimierer und Konsorten, wie Schutzprogramme, können in der pref.js /user.js bzw. im Profil/in Profildateien wüten. Oder einfach ein defektes Profil durch Hardwareverschleiß der HDD etc.
    Den wahren Grund im Nachhinein auf die Spur zu kommen ist unmöglich.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von mw210461

    Und das Problem besteht ja NUR im FF, nicht bei den anderen getesteten Browsern, wirklich dubios.


    Was daran ist dubios? Warum sollte sich ein konkretes Problem auf mehrere Browser auswirken?

    Zitat

    Dies herauszufinden ist mir ein echtes Anliegen, weil ich die Zusammenhänge begreifen will.


    Dann befasse dich endlich mit Beitrag #2 und liefere die Ergebnisse!

  • Positives Ergebnis:
    - der manuelle Transfer des 'guten' Profils vom 2. auf den besagten 1. PC hat das Problem in der Tat beseitigt.
    - eine erneute Installation des Schutzprogrammes sowie ein Neustart des PC haben daran nichts mehr geändert; Login-Daten erscheinen korrekt in den Fenstern, wie bisher gewohnt - der Nachbar strahlt wieder
    - eine wiederholte Prüfung des gesamten PC (avast, Malwarebytes) ergab keinerlei Befall von Trojanern, Viren etc

    Zu meiner Aussage "Und das Problem besteht ja NUR im FF, nicht bei den anderen getesteten Browsern, wirklich dubios.":
    wenn denn die kürzlich erfolgte (De)-Installation des Antiviren-Programmes der ursächliche Auslöser der verdrehten und dann irreparablen Browser-Einstellungen war: warum hat dies NUR bei FF, aber nicht bei anderen Browsern zu demselben Problem der andauernden Kennwort-Unterdrückung geführt?? Hat der 'Browserschutz' nur den Standard-Browser durcheinandergebracht, nicht aber IE, Chrome etc?

    Hart verdientes Brot, reicht aber für einen Monat Lebensmittel...
    Danke für die Tipps und Ratschläge!

    Aber bitte wieder die Löschung der Nutzer-Profile in die FF-Deinstallation integrieren!
    Man sieht wohin solche versteckten 'Überreste' führen können, ganz abgesehen von der Datenschutz-Thematik!
    m

  • Zitat von mw210461

    Aber bitte wieder die Löschung der Nutzer-Profile in die FF-Deinstallation integrieren!

    Dieses Forum ist ein reines User-helfen-Usern-Forum. Entwickler lesen hier nicht mit.

    Wenn Du einen Bug melden willst, ist Bugzilla die richtige Adresse.

    Entwicklungsvorschläge und Kritik zu Firefox kannst Du hierhin schreiben und hier mitlesen.

    Alle Seiten sind in Englisch.

  • Ich habe es wenigstens versucht, weil ich Programm-'Reste' für schlichtweg falsch und dies auch gegen alle Software-Regeln verstößt. Wenn jedes entfernte Programm zig MByte an privatem Daten-Müll hinterlassen würde, den nicht mal CCleaner findet...

    Selber benutze ich FF nur im Notfall, daher betrifft mich das Hantieren mit defekten Profilen nicht (in Mozilla Thunderbird Mail gab es bisher auch keine ernsthaften Schwierigkeiten).

    Für mich sind die Probleme meines Nachbarn öfters mal Neuland, 'learning by doing' eben.
    Das war das erste Mal, das ich dafür außerhalb Hilfe suchte. Und streng genommen weiß ich immer noch nicht, was das EIGENTLICHE Problem der irrreparablen Login-Automatik war. Warum es passierte und die alten Einstellungen nicht mehr mit dem aktuellen Verhalten koordinierten - sei's drum.
    Wenn es noch einmal passiert, werde ich dem alten Herrn einen Chrome Browser einrichten, und fertich!
    Nochmals danke für die Informationen und Ideen!