Passwortabfrage einmalig umstellen?

  • Tach,

    ich habe normalerweise meinen Firefox so eingestellt, dass eine Chronik niemals angelegt wird. Alles gut, aber ich möchte jetzt für eine einzige Seite eine Ausnahme machen, ich will, dass für diese bestimmte Seite das Passwort gemerkt wird, damit ich beim Einloggen nicht nachdenken muss (keine Panik, es ist die Seite von Audials für Radiohören). Kann ich für diese eine Seite den Firefox umstellen, das Passwort merken lassen und dann zurückstellen, damit wieder keine Chronik angelegt wird? Wie geht denn das? Wer kann da helfen?

    Danke schon mal.

  • Lass die Chronik wieder anlegen..geh auf die besagte Seite und gib dein Passwort ein, und lass es speichern. Dann einlogen...ausloggen.
    Danach wieder auf den Privaten Modus umstellen. Neustart vom Fx.
    Nach Klick in das jeweilige Feld sollte sich dein Name und auch dein Passwort dann eintragen.

  • Zitat von 2002Andreas

    Lass die Chronik wieder anlegen..geh auf die besagte Seite und gib dein Passwort ein, und lass es speichern. Dann einlogen...ausloggen.

    Ich fürchte fast, das geht nicht so einfach. Ich habe jetzt die Chronik gelöscht, dann auf niemals anlegen umgestellt, Firefox geschlossen, wieder geöffnet, Seite geöffnet, und es kommt keine Abfrage wegen des Passworts. Und jetzt?

  • Zitat von 2002Andreas

    Du sollst sie ja auch auf anlegen stellen

    Hatte ich auch, war eine Verwechslung in meinem Beitrag. Ich habe jetzt noch mehrfach probiert mit anlegen, tut sich aber auch nix.

  • Hast du evtl. die Passwortabfrage zum Merken für die Seite schon mal abgelehnt? Schaue mal unter about[emoji14]ermissions nach der Seite und lass dann denn Firefox die Berechtigungen vergessen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von 2002Andreas

    Ergänzend dazu, erlaubst du denn das speichern von Passwörtern?

    Alles probiert, Webseite vergessen, Speichern von Passörtern erlaubt, das Ganze noch mit einem Linux-Browser (Qpzilla), auch mit Chrome, nirgendwo wird eine Passwortabfrage gezeigt. Irgendwie blockiert diese Seite die Abfrage. Kann sowas sein? Wenn es wirklich nicht anders geht, dann schaffe ich das wahrscheinlich auch, mir das Passwort zu merken, wäre nur halt nett, wenn es anders ginge.

  • klar die Seite muss das Merkmal Passwort Speichern natürlich unterstützen..

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • es geht: gerade probiert mit frischem Profil und der Seite https://www.camp-firefox.de/forum/ucp.php?mode=login

    1. auf Einstellungen --> Datenschutz --> Firefox wird eine Chronik "anlegen"
    2. Seite https://www.camp-firefox.de/forum/ucp.php?mode=login aufgerufen und die Login Daten eingegeben und speichern lassen.
    3. auf Einstellungen --> Datenschutz --> Firefox wird eine Chronik "niemals anlegen" gegangen
    4. Seite https://www.camp-firefox.de/forum/ucp.php?mode=login aufgerufen und Rechtsklick in das Feld "Benutzername"--> "Zugangsdaten einfügen"

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitat von AngelOfDarkness

    klar die Seite muss das Merkmal Passwort Speichern natürlich unterstützen..

    Das wusste ich nicht, ich war immer davon ausgegangen, dass eine Seite das einfach tut, wenn sie nur mit Passwort erreichbar ist. Gut, dann lasse ich das so, wie es ist, wenn ich ganz viel Lust auf Änderung habe, dann kann ich ja am Montag mal bei denen anrufen, ob das tatsächlich so ist, dass die Seite keine Abfrage macht. Ansonsten: vielen Dank an Euch für die schnellen Reaktionen (15 Min. bis zur ersten Antwort: stramme Leistung!), und schönen Sonntag!

  • Zitat von AngelOfDarkness

    klar die Seite muss das Merkmal Passwort Speichern natürlich unterstützen..

    Ich möchte anmerken, dass es ein aktives Unterstützen der Passwort-Speicherung für Webseiten nicht wirklich gibt. Es gibt konventionelle Wege, ein Login-Formular umzusetzen, die funktionieren in jedem Browser. Es gibt aber keinen standardisierten Weg und es existieren quasi unendlich viele Möglichkeiten, die in der "Wildnis" auch umgesetzt werden. Jeder Browser hat seine ganz eigenen Heuristiken implementiert, wie Logins erkannt werden. Darum kann es sein, dass die Passwort-Speichern-Funktion auf bestimmten Webseiten entweder gar nicht oder nur in bestimmten Browsern funktioniert. Mozilla hat seine eigenen Heuristiken in Firefox 42 übrigens zuletzt verbessert.

  • gerade gesehen dass die Anmelde Seite von Audials das Speichern der Login Daten nicht unterstützt. Das ist dann aber kein Firefox Problem. Ansonsten funktioniert es so, wie ich oben beschrieben habe.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitat von Zitronella

    gerade gesehen dass die Anmelde Seite von Audials das Speichern der Login Daten nicht unterstützt.

    Immerhin gut zu wissen, dass es nicht nur mir passiert.

    Zitat von Zitronella

    Das ist dann aber kein Firefox Problem.

    Ist es nicht, in der Tat. Ich war nur deshalb auf ein "Firefox-Problem" gekommen, weil mir dunkel noch irgendwas in Erinnerung war, dass es vor vielen Versionen auch schon mal eine Zeitlang zu diesem Thema einige Fragen gab. Gut, dass wir das damit geklärt haben.

    Zitat von Zitronella

    Ansonsten funktioniert es so, wie ich oben beschrieben habe.

    Das ist wohl so, bei Audials anscheinend aber nicht. Danke auch für Deine Rückmeldung.

  • Man könnte es aber zu einem Firefox-"Problem" machen: seit ein paar Versionen unterstützt Firefox sogenannte "Password Recipes". Das erlaubt es Mozilla, die eigenen Heuristiken zu übergehen und für bestimmte Seiten eigene Regeln fest in Firefox zu integrieren.

    Einfach mal in die Adressleiste eingeben:
    chrome://passwordmgr/content/recipes.json

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Einfach mal in die Adressleiste eingeben:

    Und dann, und dann?

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Dann siehst du, was ich meine.

    Nicht wirklich, aber das

    Zitat von Sören Hentzschel

    Man könnte Mozilla vorschlagen, für die Webseite, um die es hier geht, eine eigene Regel zu definieren.

    verstehe ich. Wer könnte sowas denn machen?

    PS: ich habe Audials mal eine Mail geschickt, mal abwarten, was sie sagen.

  • Jeder kann ein Ticket auf https://bugzilla.mozilla.org/ eröffnen. ;) Ich kenne Mozillas "Richtlinien" bzgl. des Features nicht. Ich weiß nicht, ob sie sowas für jede Webseite machen oder nur für besonders wichtige Seiten. Ich weiß auch nicht, was das Problem auf der Webseite ist und ob das überhaupt die Lösung dafür ist. Aber man kann es ja versuchen. ;)

    Zum PS: dass der Betreiber die Webseite entsprechend verbessert, wäre in jedem Fall der sauberste Weg!