Aktuelle Version wird nicht erkannt

  • Servus,

    ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass die aktuelle Version des FF nicht erkannt wird. Aufgefallen ist es bei Google Maps. Es wird dort immer in den LITE Modus geschallten, weil Google Maps denkt, dass ich eine veraltete Version von Firefox habe.

    Nach einiger Recherche bin ich dann mal hier gelandet: https://support.mozilla.org/de/

    Und siehe da - es kommt dann gleich der Text eingeblendet: Anscheinend verwenden Sie eine ältere Firefox-Version.

    Aber FF ist absolut aktuell (41.0) und wenn ich die Hilfe von FF aufrufe wird auch erkannt dass die aktuellst Version installiert ist.

    Ich habe inzwischen schon zwei mal versucht FF komplett zu deinstallieren und neu zu installieren. Aber der Fehler bleibt.

    Woran kann das liegen?

    besten Gruß

  • Servus Andres,

    danke für die schnelle Antwort - und den Link

    Habe den User Agent zurück gesetzt (und auch Cache und Cookies gelöscht) .... aber beim neu starten kommt immer wieder das alte.

  • Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.

  • Danke - das hat geklappt. ZUmindest halbwegs.

    Aber nach wie vor mird Google Mpas im Lite Modus gestartete - aber immerhin kann ich nun in den "3D-Modus" umschalten.

    ZUfälltig ne Idee woran das liegen kann?

    Grüße

  • Was Google Maps betrifft muss ich leider passen.
    Evtl. kann dir ein anderer User mehr dazu sagen, gedulde dich bitte etwas.
    Dein User-Agent passt auf jeden Fall wieder.

    Ein Hinweis für die Zukunft mal.

    Programme bitte immer nur direkt vom Hersteller laden.

    Programme immer nur benutzerdefiniert installieren, damit du genau sehen kannst, was dir evtl. zusätzlich noch installiert werden soll.

    Toolbars immer abwählen!

    Und bitte nie etwas von der Seite Softonic downloaden :!:

  • Und da hier scheinbar böse Software was verändert hat, solltest du auch mal einen Scan mit dem AdwCleaner machen.

    http://einfugen.de/mit_adwcleaner3_suchen

    und anstatt das Log-File nach pastebin hochladen bitte hier im Antwortfenster zwischen die Code-Klammern [code] einfügen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • NEIN .... nach etwas "rtumsurfen" geht es weider von vorne los. useragent wird wieder überschreiben. :grr:


    Deswegen mal den adwcleaner:

  • Nach Malware scannen........Download und Deutsche Anleitung dazu

    Achtung, bitte den Haken entfernen bei:

    "Aktiviere kostenlosen Test von Malwarebytes Anti-Malware PRO"

    Da dann bitte nach einem Update einen vollständigen Scan machen und den dann bitte hier im Antwortfenster nach Klick auf den Button: ..Code.. hier einfügen. Und bitte nichts löschen vorher !

  • :-??
    Du kannst den Adwcleaner installieren, Malwarebytes aber nicht?
    BTW: Wie sieht es überhaupt mit der Erlaubnis des Surfens auf einem Betriebsrechner aus? Nicht das du dich in Teufels Küche begibst, wenn dein Browser nun von Ad- und/oder Malware befallen ist... schnell ist eine Abmahnung oder gar eine Kündigung deswegen kassiert...

  • Mein Admin sagt: "nutz Safari" :)
    Aus dieser Sicht mache ich mich eigenhändig an die Lösung des Problems :)

    hier mal das user.js

    Code
    user_pref("general.useragent.override", "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:2.0.1) Gecko/20150917 Firefox/4.0.0; xs-zU58Aw5J36s;");