An Taskleiste angehefteter Firefox öffnet zweites Fenster

  • Moin!

    Ich nutze Firefox 40.0.3, Deutsch auf Windows 8.1.

    Musste Firefox neulich komplett löschen (es gab ein Problem Avast) und habe es nun neu installiert. Problem: Wenn ich die firefox.exe an die Taskleiste anhefte öffnet sich beim draufklicken zwar ein Firefox-Fenster, wie gewünscht, aber rechts neben allem Angepinten auch noch ein weiteres Firefox-Symbol in der Taskleiste. Das war vorher nicht so, da öffnete sich ein Firefox-Fenster aber es gab kein weiteres Taskleistensymbol. Das verwirrt mich.

    Wie krieg ich das wieder hin bzw. weg?

    Grüße,
    Aretha

  • Zitat von Aretha

    Musste Firefox neulich komplett löschen (es gab ein Problem Avast)...


    Kannst du das Problem mal beschreiben?

    Zitat

    ...und habe es nun neu installiert.


    Unter Beibehaltung des alten Profis? Oder wurde ein neues Profil angelegt?

    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Teste Firefox im abgesicherten Modus. Halte dazu die Umschalttaste gedrückt und starte Firefox.

    Firefox im abgesicherten Modus starten [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Das Problem tritt im abgesicherten Modus nicht auf [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Nabend.

    Das Problem war, dass Avast die Meldung ausgab: HTML:script für firefox.exe und daraufhin einige Aktionen mit Firefox nicht mehr möglich waren.

    Nein, sämtliche Firefox-Daten und Profile wurden entfernt, da das Problem auch dann bestand, wenn Firefox deinstalliert, aber Daten übrig gelassen wurden.

    Der abgesicherte Modus hat leider keine Besserung gebracht.

  • Zitat von 2002Andreas

    Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Mach das bitte mal und teste dann.

    HTTPS-Scanning deaktivieren



    Das Problem ist mit der kompletten Neuinstallation ja geklärt. An meinem aktuellen "Problemchen" (es ist ja eher ein Schönheitsproblem bzw. dient der intuitiveren weil gewohnten Handhabe) hat es leider nichts geändert.

  • Bei meinem System (W10 aktuell, FF 40.0.3) gibt es seit einiger Zeit den selben Effekt, wie von Aretha im UP beschrieben. Leider kann ich mich nimmer an den Auslöser dieses Fehlers erinnern.
    Bei dem hier parallel als 64-Bit-FF installierten Waterfox, den ich immer dann als Standardbrowser benutze, sobald er die gleiche Versionsnummer bekommt, wie der jeweils aktuelle FF, tritt der Effekt nicht auf. Der Task wird bei geöffnetem Waterfox exakt an der Stelle der Taskleiste angezeigt, an der sich ansonsten der angeheftete Shortcut befindet. Waterfox benutzt ja das gleiche Profil inkl. aller(!) Einstellungen meines FF, vielleicht erübrigen sich aufgrund dieses Hinweises ja schon einige Lösungsansätze.
    Alle anderen Programme unter W10 verhalten sich ebenfalls korrekt.
    GJ

  • Schau mal ob die Eigenschaften der Taskleiste bezüglich Schaltflächen der Taskleiste auch auf
    "Immer gruppieren und ..." eingestellt ist.

    [Blockierte Grafik: http://picload.org/thumbnail/pglwdrw/taskleiste.jpg]

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Dass das "Immer gruppieren" mit dem Ausblenden der Beschriftungen einhergeht, gefällt mir nicht. Nichtsdestotrotz habe ich soeben probehalber mal auf "Immer gruppieren..." umgestellt.
    Leider besteht der im UP von Aretha beschriebene Effekt unverändert vorhanden.

    Aretha: Hilft es bei Dir?

    GJ

  • BTW: Du solltest nicht 2 Browser mit einem Profil arbeiten lassen. Klone ein Profil und weise dies dem jeweils anderen Browser zu...
    Waterfox ist Waterfox und Firefox ist Firefox.. Niemand weiss, ob durch deine Arbeitsweise das Profil nicht einen Schlag hat...

  • Der Hinweis von Road-Runner aus #12 hat leider auch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.

    Daher habe ich mich zu einer kleinen Radikalkur entschieden, die auch tatsächlich gefruchtet hat:
    1.: Komplettes BackUp meines FF mit dem Guten Alten MozBackup 1.5.1
    2.: FF komplett deinstalliert
    3.: CC (Cleaner und Registry Cleaner) angewendet
    4.: Wise Care 365 (alle Elemente) angewendet
    5.: FF 40.0.3 wieder installiert
    6.: FF-Profil per MozBackup wieder hergestellt

    Nun bleibt FF in der Taskleiste, wo es hingehört.

    GJ

  • Zitat von Boersenfeger

    Niemand weiss, ob durch deine Arbeitsweise das Profil nicht einen Schlag hat...

    Meine Vermutung war also ggf. richtig... ich hätte wohl die Restauration des Profilordners dazu empfehlen sollen.. :)

  • Nein Boersenfeger: eher nicht.
    Ich hatte in einer Phase, in der ich WF mangels aktualisierter Version schon wochenlang nicht mehr benutzt hatte, im FF etwas umgestellt. Womöglich im TMP. Bin mir aber, wie in #6 erwähnt, nimmer sicher, was das im UP von Aretha beschriebene Verhalten ausgelöst hat.

    GJ

  • Zitat von Boersenfeger

    Meine Vermutung war also ggf. richtig... ich hätte wohl die Restauration des Profilordners dazu empfehlen sollen.. :)

    Könnte das bei mir helfen, das Restaurieren des Profilordners? Und wie geht das?

    Roadrunner: Hatte ich schon versucht, leider ergebnislos.

  • Zitat von Aretha

    Muss ich wohl auf Win 10 warten und Daumen drücken, dass es dort wieder okay ist.


    Demnach hätten alle Nutzer, die nicht Windows 10 nutzen, das Problem? Glaubst du das wirklich?

    Führe das mal aus:

    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Benutze AdwCleaner [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png] und bevor du etwas löschen lässt, poste den Inhalt des Logfiles in Klammer CODE.
    Anstatt bei Schritt 3a der Anleitung den Inhalt auf http://pastebin.de hochzuladen, fügst du das Ergebnis in deinen nächsten Beitrag in Klammer Code ein.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

  • Zitat von Fox2Fox

    Demnach hätten alle Nutzer, die nicht Windows 10 nutzen, das Problem? Glaubst du das wirklich?

    Nein, denke ich nicht wirklich. Aber ich glaube mittlerweile, dass das Problem nicht bei Firefox liegt nach allem, was ihr mit mir durchprobiert habt.