• Naja, der nächste Patchday kommt bestimmt; könnte interessant werden...

    Allerdings. Wie gesagt, es betrifft mich mangels BitLocker ja nicht, aber aus moralischen Gründen hätte ich schon gerne ein komplettes System...

    Man hat ja hier gesehen, das manche Nutzer scheinbar noch nie großartig mit der Datenträgerverwaltung zu tun hatten.

    Das ist wie mit about:config im Fx

    Ja. Der Unterschied ist m.E. für mich darin begründet, das ich erstgenanntes nie beachten musste. Beim zweiten Punkt habe ich mich halt über die Jahre, hoho, reingefuchst und kann Probleme in aller Regel auch ohne Hilfe (vom Camp) lösen.

    » <3 SIC TRANSIT GLORIA MUNDI <3 «

  • Hallöchen,

    hatte gerade mal meine zweite SSD mit Win 10 in den Rechner gesteckt und ließ es updaten. Klar, es klemmte beim KB5034441. Dann wollte ich mir ein Späßchen gönnen und diese Script-Methode ausprobieren, aber da bin ich wohl zu doof für. Dazu bräuchte ich eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man da vorgeht.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Dann wollte ich mir ein Späßchen gönnen und diese Script-Methode ausprobieren...

    Du machst ja Sachen! ^^

    Aber mal im Ernst, ich denke das richtet sich eher an IT'ler und Fortgeschrittene. Wie eben erwähnt, den Fuchs hab ich im Griff, ist ja auch 'nur' ein Programm, das bei Bedarf mit einem gesicherten Profil schnell wieder eingespielt werden kann. Aber mal so eben die Grundlage, also das Betriebssystem* zu zerschiessen, ist schon gewagt.

    :/

    *Klar, auch hier sollte ein Wiederherstellungspunkt vorliegen!

    » <3 SIC TRANSIT GLORIA MUNDI <3 «

  • Nur, um das festzuhalten - Windows legt bei einer neuen Festplatte erst EFI-, dann Windows-, dann die Recovery-Partition an, aus gutem Grund - wie man auch in diesem Thema erkennen kann. Damit genau diese nach hinten offen ist. Wenn man dahinter direkt andere Partitionen erstellt, dass keine Luft mehr bleibt und auch sonst kein freier Platz mehr vorhanden ist, dann geht das in die Binsen. Oder man vergrößert die Recovery-Partition nach Installation und vor allen anderen manuell auf 1GB.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Naja, nur weil das Forum mal ´ne Stunde weg ist, geht die Welt nicht unter....

    Was (s.u.) zu beweisen wäre...

    Und was mache ich dann in der Zeit

    Ok, könnte mein WHP vergrößern...

    ... das ist allerdings eine echte Option für den Notfall! ^^


    Oder man vergrößert die Recovery-Partition nach Installation und vor allen anderen manuell auf 1GB.

    Ich frag mich ehrlich gesagt, warum man nicht von vornherein auf >1GB gegangen ist. Die Zeiten zu kleiner HDs fürs Betriebssystem sind doch seit Jahren Geschichte...

    :/

    » <3 SIC TRANSIT GLORIA MUNDI <3 «

  • Im Prinzip habe ich das ja schon so erklärt;, aber wer hat schon unzugewiesenen Speicherplatz hinter der WHP. Partitionen muss man in dem Fall eh bearbeiten, nur eben nicht EFI oder die von Windows, was erstmal der Betriebssicherheit zu gute kommt. Maximal Datenverlust kann auftreten, wenn der Partitionierer entweder seine Arbeit nicht beherrscht oder irgend ein Fehler auftritt. Ich habe seinerzeit auch ein Systemimage gezogen, aber eben mit zu kleiner WHP. Da muss ich wohl noch mal ran....


    EDIT: Post#488 ist wohl irgendwie im falschen Thread gelandet....:(

  • Weil Windows mit der Zeit wächst? Und damit auch das Recovery.

    Das ist nicht Standard und war bisher anscheinend immer ausreichend weil wahrscheinlich von Anfang an großzügig bemessen; ich wüsste jetzt nicht, das MS irgendwann der Meinung war, einfach so die WHP vergrößern zu müssen.. Hier wollte ich mal eine weitere Wiederherstellungsumgebung installieren, aber das wurde mit Verweis auf Platzgründe abgelehnt. Pech gehabt....:)

  • ich wüsste jetzt nicht, das MS irgendwann der Meinung war, einfach so die WHP vergrößern zu müssen.

    Das ist aber passiert und hatte ich weiter vorn schon geschrieben - Stichwort Powershell.

    Andreas - solche Hersteller wollen nur verkaufen mit solchen Tipps. Galt zwar nicht dir, aber zu deiner Frage - lass Windows, wie ist. Und mach das beim nächsten Recovery per Backup-Programm, die meisten können das (also resize). Bei mir gibt es dahinter eine kleine Datenpartition für geteilte Daten, ob der 500mb fehlen, fällt nichts ins Gewicht. Aber Windows 11 läuft, ist nichts anderes.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!