• Ich hatte den Beitrag bei DM vorhin erst gesehen, daher. Ich hab das allerdings schon 4 Mal inzwischen durch mit Erfolgen und davor Misserfolgen. Man kann nichts kaputt machen, das ist ja das Schöne. Doof wirds nur, wenn man deswegen eine andere Partition verkleinern muss. Dann dauert genau das am längsten.

    Ich habe noch im Hinterkopf, dass man eine HDD/SSD nie vollständig belegen sollte. Ich habe 5 TB in 3 Festplatten und insgesamt 880GB frei, nicht belegt, keine Partition, nada. Meine SSD ist nur halb genutzt. Sicher, da ist irgendwo immer Spare schon drin, nur ist das schneller verbraucht im Fehlerfall als man schauen kann.


    Ich habe 2 davon, eine vorne und eine hinten

    Dann schau mit diskpart und reagentc nach (siehe oben, von mir), welche davon genutzt wird, alle anderen kannst du löschen.


    Ich würde aber nicht unbedingt mit einem Partitionstool an einer Festplatte im Online-Betrieb arbeiten wollen. Such nach einem ISO für Ventoy oder Rufus.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

    2 Mal editiert, zuletzt von .DeJaVu (11. Mai 2024 um 13:05) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von .DeJaVu mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Naja, nichts kaputt machen würde ich so nicht sagen, aber wer da nicht fit ist, sollte besser die Finger davon lassen. Und deswegen Partitionen verschieben ist eben auch so eine Sache; wenn der Partitionierer sich einen Fehler leistet, war es das mit der kompletten Installation. Aber dann hat man wenigstens einen triftigen Grund, im Anschluss Windows 11 zu installieren....:D

    ...dass man eine HDD/SSD nie vollständig belegen sollte

    Einer HDD ist das schnurz, aber einer SSD 10-15% Luft lassen ist gut für deren Lebensdauer....

  • Windows 10 ESU ist für das erste Jahr für EU-Nutzer kostenlos, kein Konto benötigt, nichts.

    In major backtracking move, Microsoft makes Windows 10 extended security updates free for users in the EEA
    In a major move, Microsoft is making access to Windows 10's extended support updates free for regions in the European Economic Area. No Microsoft Account or…
    www.windowscentral.com
    Zitat

    https://www.euroconsumers.org/wp-content/upl…soft_092025.pdf

    We are pleased to learn that Microsoft will provide a no-cost Extended Security Updates (ESU)
    option for Windows 10 consumer users in the European Economic Area (EEA). We are also glad
    this option will not require users to back up settings, apps, or credentials, or use Microsoft
    Rewards. This was our main Digital Markets Act (DMA) related concern, as linking access to
    essential security updates to engagement with Microsoft's own services raised reasonable doubt of
    compliance with obligations under Article 6(6) of the DMA.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Es gibt Stand jetzt weiterhin nur ein Jahr kostenlos Updates; danach ist für Endkunden Sense. Der EWR hat halt ab und an Vorteile; deswegen braucht es hier keine Bonuspunkte usw, um an die Updates zu gelangen. Man muss nichts tun.....

  • kein Konto benötigt

    "Die Sicherheitsupdates bekommen nur Privatnutzer, die ihre Windows-10-Installation mit einem Microsoft-Konto verknüpft haben."
    --> https://www.heise.de/news/Microsoft…s-10670908.html

    Gruß
    graubaer

    *** „Zu argumentieren, dass Sie keine Privatsphäre brauchen, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist so, als würden Sie sagen, dass Sie keine Meinungsfreiheit brauchen, weil Sie nichts zu sagen haben.“ (Edward Snowden) ***

  • graubaer
    Man braucht mit einem kleinen Script, das über die Eingabeaufforderung als Admin ausgeführt wird tatsächlich kein MS-Konto. Ich habe das auf ComputerBase und auf Deskmodder gelesen, dort kann man dieses Script auch herunterladen. Ich möchte das an meiner nicht mehr verwendeten Windows-10-Installation in den nächsten Tagen mal ausprobieren.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell