FF 38.0.5 - Pocket-Liste deaktivieren

  • Zitat von Blueray

    Sören sieht es aus der Sicht als Entwickler, er muß ein Stückweit davon leben. Als einfacher User muß ich das nicht, bin auch orientiert nicht allein auf der Welt zu sein. Dennoch lehne ich Werbung ab, auch wenn ein Großteil sagt "interessiert nicht". Dann bin ich halt der kleine Test ... ;)

    Das hat nicht das Geringste mit Entwicklersicht zu tun. Du musst das als Entwickler nicht so sehen, du musst aber auch kein Entwickler sein, um das so zu sehen. Das hat nur was mit der eigenen Mentalität zu tun.

    Zitat von Blueray

    Mir geht es beispielsweise sehr gegen den Strich, daß Mozilla z.B. mit Firefox OS einen derartig ungenügend ausgestatteten Browser ausliefert, der nichts aber auch nichts bietet, Popups oder Werbeeinblendung oder Tracking zu verhindern... was macht man ? Richtig, das Gerät mit FF OS nicht in dem Umfang nutzen, weil man sich nicht traut Websites zu öffnen, eigene Mails abzurufen etc. ...

    Du wärst der erste Mensch, von dem ich höre, dass er E-Mails auf dem Smartphone im Browser öffnet. Und "ungenügend" ist der Browser ganz sicher nicht, er funktioniert. Wenn du meinst, dass Mozilla die Ressourcen, seit es Firefox OS gibt - was noch nicht lange ist - lieber viel stärker in den Browser hätte investieren sollen statt in Telefonie, SMS, ein App-Ökosystem, eben alles, was ein Smartphone ausmacht, dann dürftest du mit dieser Sicht ziemlich alleine dastehen, es gab und gibt mehr als genug andere Baustellen. Mozilla hat nur begrenzt Ressourcen und muss priorisieren. Was meinst du, wie toll Android in dem Alter war, wie alt Firefox OS jetzt ist? So nett die von dir genannten Features wären, sie sind nicht wichtiger als andere Dinge, an denen Mozilla gearbeitet hat.

    Zitat von Blueray

    Insofern erzieht Mozilla selbst zu kritischen Hinterfragen- egal ob Sören das begeistert opder nicht.

    Was habe ich bitteschön damit zu tun?

    Zitat von Blueray

    Ich habe Zweifel und äußere diese... Und das kann im Umfeld- da wo Menschen sehen was ich mit FF OS mache oder nicht mache- durchaus zu Haltungen führen, daß diese Umgebung sagt "Mozilla ? Ne, wir bleiben lieber bei Android, da kann man Vieles einstellen..."

    Und das ist vollkommen in Ordnung. Soll doch jeder nutzen, was er mag. Ich nutze auch Android.

    Zum Thema, ich habs ja schon per Screenshot gezeigt: ich nutze ebenfalls OS X und das Deaktivieren klappt hier einwandfrei.

  • Zitat von Blueray


    Aber zurück zu FF allgemein- anbei ein Screenshoot, daß das ungefragte Stück Software immer noch sichtbar ist :


    Frage doch mal im Thema 'Anpassen'. Sie können auch Menüeinträge zum verschwinden bringen.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Also in einem frischen Profil ist bei mir auch der Menüeintrag verschwunden. In einem "gebrauchten" Profil bleibt er erhalten und lediglich das Symbol verschwindet.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Es scheint, dass FF sich bei unterschiedlichen Usern (abhängig von was??) unterschiedlich verhält.

    Ich kann nur noch mal bestätigen, es ist bei mir genauso wie bei pencil (#18): ändern in "about:config" ändert nichts - habe FF mittlerweile mehrfach neu gestartet - und das Icon kann ich auch nicht entfernen, da ich die Option wie im post von Zitronella (#11) nicht habe.

    Ich mag als Laie auch nicht gerne in der userchrome Skriptschnipsel einfügen.

    Hoffe auf das nächste Release...

  • "Pocket-Liste anzeigen" und Button Pocket in Leseansicht (Beitrag #5)

    Aus Symbolleiste entfernen kommt der Button Pocket unterhalb von der Angabe "Weitere Werkzeuge und Funktionen".
    Keine Einträge vorhanden.

    Gehe ich nun auf Anpassen... und ziehe den Button Pocket nach rechts in das blaue umrandete Rechteck
    bekomme ich die Einträge.

    Gruß, der_nachdenklicher

  • Tja - die Leseansicht ist mir nicht zugänglich - nur in der Beispielseite von Sören Hentzschel sehe ich sie. Starten ohne Add-ons hat auch noch nicht geholfen. Aber ich scheine ja nicht der Einzige zu sein..
    Für den Moment gebe ich es auf - muss ein paar Dinge erledigen.

  • Die Leseansicht ist nur auf Seiten zugänglich, die Artikel beinhalten, da es natürlich ansonsten nicht viel Sinn ergibt. Das Problem ist halt, dass die Erkennung automatisiert funktionieren muss, das heißt, wenn das HTML einer Webseite auf gut Deutsch Mist ist, dann kann es natürlich auch sehr gut sein, dass keine Leseansicht zur Verfügung steht, obwohl es Sinn ergeben würde.

    Wer sich technisch auskennt und dafür interessiert: Mozilla hat seine Readability-Bibliothek, welche für dieses Parsing der Webseiten und interpretieren der Struktur verantwortlich ist, in ein eigenes Projekt ausgelagert. Den Code kann man sich hier ansehen:

    https://github.com/mozilla/readability

  • Ich fürchte, meine Frage ist hier in der Diskusssion untergegangen, oder ist sie zu blöd?

    Wenn man bisher das Addon Pocket genutzt hat, kommt sich das mit der neuen Pocket-Funktion in FF 38.05 in die Quere?

  • Zitat von der_nachdenklicher

    Danke Abendstern2010.

    Wie es hoffentlich weiter geht. Vermutlich in unserem Unterforum "Schrauberecke:"
    https://dxr.mozilla.org/mozilla-central/search?q=pocket

    Profilordner/chrome/userchrome.css


    Gruß, der_nachdenklicher

    Muss man die Datei Profilordner/chrome/userchrome.css haben ?
    Ich finde die bei mir nicht !
    Deshalb kann ich die geschilderten Änderungen nicht vornehmen.

    MfG

  • Ergänzend mal dazu:

    Sollte der Ordner chrome nicht vorhanden sein musst du ihn dir erst erstellen, und in ihm dann eine userChrome.css
    Du mußt dir im Profilordner einen neuen Ordner chrome erstellen und in diesem dann eine Textdatei ( mit einem Editor ) in die du den Code kopierst, bzw. einträgst.
    Hier kopierst du als erstes folgenden Text rein:

    Code
    /*AGENT_SHEET*/
    
    
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");


    anschließend folgt der von dir gewünschte Code.

    Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.
    Danach mußt du den Fx neu starten.

    PS:
    Du musst dir dazu(bei Windows) die versteckten Dateieindungen anzeigen lassen.

    Um das einzustellen geht man im Windows Explorer (wenn man einen Ordner offen hat) links oben auf

    "Organisieren" -> "Ordner und Suchoptionen" -> "Ansicht"

    und entfernt das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"

    Wo finde ich meinen Profilordner

  • Danke !!!

    Nach dem Anlegen von Ordner und css-Datei (mit kopieren der anggeben Daten) und einem Neustart vom Fox ist der Eintrag aus dem Lesezeichenmenue verschwunden ! :klasse::klasse:

    Vielen Dankl an der_nachdenklicher.

    You made my Day !!

  • Ich hab mich mal schlau gemacht. Das Problem, dass die Pocket-Integration nicht durch Deaktivieren des Schalters wirklich deaktiviert wird, sollte nur bei Nutzern auftreten, die mit demselben Firefox-Profil eine Vorabversion von Firefox benutzt hatten (z.B. Beta). Mozillas Justin Dolske hat auf meine Anfrage erklärt, dass der empfohlene Weg, um Pocket zu deaktivieren, nicht das Verändern des about:config-Schalters ist, sondern das Veschieben des Symbols in der Symbolleiste aus der Oberfläche. Damit wird nicht nur der Button verschoben, sondern auch alles andere deaktiviert. Ich hab das getestet und kann es bestätigen. Irgendwas in der userChrome.css-Datei anzupassen ist also definitiv nicht notwendig. Also genau das, was aborix eh schon in Beitrag #2 schrieb, ist die Antwort auf die Ausgangsfrage.