userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

  • soll ich dein obiges Script hochladen?
    Wenn ja welche Bezeichnung hat es?

    Ja, lade es hoch. Ich wollte eigentlich erst noch ein bisschen Kommentartext voranstellen. Warte also noch etwas. Die originale Bezeichnung weiß ich nicht, ich habe es bei mir als Open_all_links_in_tabs.uc.js beniemst. Ich kann mich nur erinnern, dass mir vor Jahren aborix geholfen hat in meiner sorbischen Version die sorbischen Pluralregeln einzuarbeiten (entspricht deutsch Link/Links). Möglicherweise war das Skript von aborix, aber von seinen Skripten kenne ich kein Repository.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Moin, da hier etliche Beschreibungen (Header) fehlen, weiss ich nicht, um was es sich im Beitrag #4.555 handelt.

    Ausprobieren, um es dann zu löschen, kann es ja nicht sein.

    Bitte möglichst in der 1. Zeile die Beschreibung mitliefern. Danke

    Freundliche Grüße
    Barbara

    ____________

  • Moin, da hier etliche Beschreibungen (Header) fehlen, weiss ich nicht, um was es sich im Beitrag #4.555 handelt.

    Kommt noch, siehe zwei Beiträge vor deinem.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ist, ohne Beschreibung trotzdem ein wenig verwirrend, wie ich finde.

    Deswegen will ich ja einen Kommentartext schreiben. Das gab es vielleicht alles bei einer Originalversion vor Jahren, aber so etwas geht immer mal wieder verloren bei den Überarbeitungen im Forum.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • So hier ist das Skript mit Kommentartext. Vielleicht könnte man noch etwas ergänzen:

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Welcher String in about:config wäre das denn?
    Kann ich dann gerne noch hinzufügen.

    Ich danke Ihnen. Ich würde den neuen Eintrag auf der ersten Seite des Menüs als letzten Eintrag platzieren, und zwar über einen Separator. Mit dem Codeschnipsel würde mein kleines Wissen ausreichen, um den Eintrag an eine andere Stelle zu verschieben.

  • David44

    Wo hast du das Skript her?

    Und in Zukunft bitte im Diskussions-Thread zu Benutzerskripten deine Beiträge schreiben. Dieser Thread hier ist nur für die Zusammenstellung von Benutzerskripten.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • ein eigenes Skript erstellt werden

    Hallo 2002Andreas.
    Das habe ich schon befürchtet.
    Dann kann ich leider nichts machen.
    Ps.
    Danke für das Verschieben der Beträge.
    Klasse!!!
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Im Skript aboutconfig_menu.uc.js wäre die Option Auto-Close this Menu > Yes, No im Dropdown-Menü sehr nützlich.

    Diese Funktion hat sicherlich nichts mit den about:config-Einstellungen zu tun und soll dir offensichtlich nur einen Klick ersparen, den du dann doch machen musst. Es ist doch egal, ob du in der Symbolleiste auf das Symbol klickst, um das Menü zu schließen oder im Kontextmenü. Ich sehe da keinerlei Vorteil.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Diese Funktion hat sicherlich nichts mit den about:config-Einstellungen

    Natürlich handelt es sich nicht um einen about:config-Parameter. Ich kann jeden Parameter aus about:config zum Skript hinzufügen oder ihn selbst aus dem Skript entfernen.

    Altes (aktuelles) Szenario.
    Ich schalte einen Parameter um, das Menü wird ausgeblendet. Ich öffne das Menü erneut, um sicherzustellen, dass die Umschaltung erfolgt ist. Ich klicke über das Menü hinaus, um das Menü auszublenden.
    Neues Szenario, das automatische Ausblenden des Menüs ist ausgeschaltet.
    Ich schalte einen Parameter um, das Menü bleibt sichtbar, ich kann das Ergebnis der Umschaltung sehen. Klicken Sie über das Menü hinaus, um das Menü auszublenden.
    Der Unterschied ist offensichtlich, und er fällt eindeutig zugunsten des neuen Szenario aus. Da es sich um eine Option handelt, kann der Benutzer jede beliebige Option wählen.

  • Hallo lenny2

    Es könnte sein, dass ich was gefunden habe.
    Du möchtest ja einen Eintrag der das automatische schließen
    von Popups beinflusst, wenn ich es richtig verstanden habe.
    Bitte teste mal diesen about:config Parameter:

    ui.popup.disable_autohide

    true oder false

    Wenn das das richtige ist, füge ich es gerne ins Script ein.
    Bitte gib mir Bescheid.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

    Einmal editiert, zuletzt von Endor (15. Juli 2025 um 20:15)