Fehler bei "neuen Tab öffnen"

  • Hallo, ich bin neu in diesem Forum und etwas unerfahren. Wenn ich einen neuen Tab durch anklicken "+" öffnen möchte, kommt Fehlermeldung "Datei nicht gefunden. Das ist seit eingen Tagen der Fall. Was kann ich tun, damit sich eine Standardseite öffnet?

  • Und bitte Informationen zu deinem Firefox

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] posten.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von KEKO

    was ist eine Code-Klammer - wo finde ich [code]?

    Hier im Texteditor [code]... siehe Bild :

    [Blockierte Grafik: http://picload.org/thumbnail/igwcpar/codeklammern.jpg]

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Oh weh... da ist ja was von DVD VideoSoft mit dabei...

    Die sind bekannt für die Installation von Malware... bitte lasse mal folgende beiden Programme laufen
    und poste deren Log Dateien hier ebenfalls mit den Code-Klammern.

    AdwCleaner

    Malwarebytes Anti Malware

    dannach alles löschen lassen mit dem ersten Programm.. das zweite verschiebt von alleine in Quarantäne.
    Dabei wird der PC neu gestartet ... das ist aber okay.

    Dann lasse mal bitte Firefox sein Profil restaurieren : Firefox zurücksetzen - Probleme einfach lösen

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Ist doch alles wieder gut Fox2Fox... hat also Sinn gemacht ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Da der TS ja scheinbar alles selber durchgeführt hat, samt löschen und darauf hin alles wieder ordungsgemäss
    funktioniert, sehe ich, imho, keinen Grund darin auch noch selber die Protokolle bzw. Log Dateien selber sehen zu müssen.
    Also ist für mich dann in diesem Moment alles gut und Sinn hat es gemacht, da der TS die genannten Programme
    genutzt hat und diese ihm auch geholfen haben. ;)
    Unbestritten ist es immer gut wenn wir, die drum gebeten haben (zumal es ja auch in den genannten Links explizit
    erwähnt ist), die Protokolle vorher sehen. Aber im nachhinein wenn es auch so ging sich darüber aufzuregen .. ne ne ..
    das tu ich mir nicht an ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Unbestritten ist es immer gut wenn wir, die drum gebeten haben (zumal es ja auch in den genannten Links explizit erwähnt ist), die Protokolle vorher sehen. Aber im nachhinein wenn es auch so ging sich darüber aufzuregen...


    Darüber setze ich mich leicht hinweg. Auch wenn der Vorschlag nicht von mir kam, MBAM nach Anleitung zu benutzen, macht es sehr wohl Sinn, dass, wenn du schon nicht danach fragst, jemand anderer die Ergebnisse anfordert. Wäre nicht das erste Mal, dass ein Ergebnis Funde von Schadsoftware zeigt, die ein Neuaufsetzen des Systems erfordern.
    So viel Verantwortungsbewusstsein sollte vorhanden sein. Und es schadet nicht - der Aufwand steht im gesunden Verhältnis zum Nutzen.
    Und ob im Vorhinein oder im Nachhinein ist egal. Hauptsache, dass die Ergebnisse im Beitrag zu sehen sind.

    Zitat

    das tu ich mir nicht an


    Das musst du auch nicht. Aber du kannst andere Helfer unkritisiert ihre Vorgehensweise lassen.
    Zumal in diesem Fall der Sinn auch dir klar sein müsste.

  • habe ich dir dein Vorgehen verboten bzw. kritisiert ? Nein .. zumal man eine gewisse Ironie meiner Aussage auch
    am Smiley erkennen kann bzw. es hätte erkennen können ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von Boersenfeger

    .. und sei es, um anderen früh auf den richtigen Pfad zu helfen.. :?

    Den Grund hatte ich doch bereits genannt... von Aufregung ist hier keine Spur zu sehen.. :)