Warum nicht mal testen

  • Es geht um folgendes
    Sören und Börsenfeger
    Es ging darum wegen des testen von Firefox Versionen--sry ich find den Beitrag net mehr-ist paar tage her
    Ich bin auch am testen was funktioniert wie-siehe meine sig-es funktionierrt
    Das interessante daran ist das Webseiten all das nicht verstehen oder wollen können.
    Hier https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=110437 besteht das problem weiterhin noch
    dazu kommt das https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=110442

    Es ist kein Firefox Fehler es ist ein Fehler der Webseite
    Was ich damit sagen wollte -bin nicht nur auf Spiele Seiten unterwegs-hab auch noch nen Job und nen Hobby Firefox.

    UND DESHALB TESTET FIREFOX/ BETA/NIGHTLY es hilft nur euch.
    Was ihr nicht vergessen dürft stellt hier zu euren Problem Fragen :klasse:

    Edith.Thema geändert


    Ich bin kein Profi lerne aber immer dazu

    Einmal editiert, zuletzt von Abendstern2010 (25. Oktober 2014 um 15:49)

  • Vllt solltest du deine Beträge nicht mitten in der Nacht absetzen, als dass man auch verstehen könnte, worauf du eigentlich hinaus willst, was ABP nun mit SSL und Betas zu tun hat/haben soll.

    Und nein, dein Aufruf zum Test von unfertigen Browserversionen kann daher auch nicht ernst gemeint sein, so naiv kann doch niemand sein und sich den gesamten Stress an Fragen dazu von hier https://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php?f=7 allein antun zu wollen, wenn es denn schon bei einfacheren Anliegen hapert.

    Laien dieser Welt, wenn ihr Probleme wollt und sonst nichts mit eurer Freizeit anzufangen wisst, dann nutzt Firefox nightly/aurora/beta.

    is klar...

    2ct

  • Bernd ist doch egal einer von beiden weiß den Beitrag einzuordnen.
    Ich hab nicht Ahnung was ihr Helfer da schreibt ich hab aber die Ahnung das umzustzen und für mich zu testen.
    Wie gesagt ich bin nicht zufrieden mit einem fertigen Produkt--die Entstehung ist für mich Rerlevant.


    Ich bin kein Profi lerne aber immer dazu

  • ich kapier zwar auch nicht den Zusammenhang deiner beiden verlinkten Threads :-?? , aber das hast du wohl gesucht https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=941465#p941465 klick doch einfach das nächste Mal auf den Namen zb. Boersenfeger und dann Beiträge des Benutzers suchen. Da wärst du schnell selbst fündig geworden.
    Gute Nacht.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitat von Bernd.

    Und nein, dein Aufruf zum Test von unfertigen Browserversionen kann daher auch nicht ernst gemeint sein, so naiv kann doch niemand sein und sich den gesamten Stress an Fragen dazu von hier https://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php?f=7 allein antun zu wollen, wenn es denn schon bei einfacheren Anliegen hapert.

    Laien dieser Welt, wenn ihr Probleme wollt und sonst nichts mit eurer Freizeit anzufangen wisst, dann nutzt Firefox nightly/aurora/beta.

    Ich vertrete das exakte Gegenteil deiner Meinung. Das Testen nicht finaler Versionen hat absolut nichts damit, nichts mit seiner Freizeit anfangen zu können, naiv ist allenfalls die von dir hier vertretene Einstellung. Mozilla ist darauf angewiesen, dass so viele Leute wie möglich unfertige Versionen testen. Gilt für andere Hersteller natürlich genauso. Nehmen wir nur mal als Beispiel die Grafikprobleme mit Firefox 33, welche extrem viele Nutzer betroffen haben und einziger Anlass für Firefox 33.0.1 waren. Absolut vermeidbar, wenn auch nur ein paar der betroffenen Nutzer Firefox vorher getestet und Probleme gemeldet hätten. Man kann nicht erwarten, dass Mozilla jede Grafikkarte der Welt besitzt. Es ist tatsächlich so, dass Mozilla im Besitz keiner einzigen Grafikkarte ist, mit welcher sich die Probleme reproduzieren ließen, wie man weiß, wenn man das verfolgt hat.

    Bei allem notwendigen Respekt vor deiner Meinung, aber dein Tipp bedeutet so viel wie: Testet nicht, nutzt ausschließlich finale Versionen und wenn es dann Probleme gibt: Pech, lebt damit. Es gibt kaum etwas Sinnloseres als erst mit den finalen Versionen einer Software zu testen, absolut nutzlos. Probleme in einer finalen Version können nur vermieden werden, wenn vorher getestet wird, nicht hinterher. Und da ist jeder einelzelne Tester mehr eine große Hilfe. Und nein, testen kann jeder, dazu braucht man keine Erfahrung und überhaupt nichts. Man muss nur wenigstens so gut Englisch können, dass man beim Melden eines Bugs halbwegs verstanden wird.

    Über solche Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln. Nutzer vom Testen ent-mutigen wollen…

  • .. im besagten Thread ging es um die Nutzung einer Betaversion, in der eine Erweiterung nicht funktioniert. Es entspann sich ein kleiner Diskurs zwischen Sören und mir, in dem ich die Einstellung vertrat, das man einem Beta-Nutzer nicht auch noch das Testen von Erweiterungen auf Funktionsfähigkeit zumuten sollte.. Sören sieht das anders... so sei es..
    Wer Beta- und andere Testversionen verwendet, muss mit solchen Erscheinungen rechnen. 8)

  • Sören, ich habe auch die aktuelle Beta und Aurora hier, aber auch nur als Vorschau, was ich für mich ggf ändern müsste. Ich habe nicht mal ansatzweise die Zeit, mich auch noch um eine (anständige) Fehlermeldung zu kümmern. Und ja, ich behaupte, dass jeder, der sich damit beschäftigt und auch Fehlermeldungen abgibt, entweder beruflich damit zu tun hat, das als Hobby betreibt oder schlichtweg zuviel Zeit dafür hat. Nur hüte ich mich davor, eine Aufforderung auszusprechen, schon gar nicht an Laien, Versuchskarnickel für Mozilla zu spielen ohne den entsprechenden Hintergrund. Da kannst du auch gerne weiter den Kopf schütteln, dann aber bitte 110% Einsatz von dir dazu! Nur, weil nicht jeder deinen Enthusiasmus dazu teilt, weil du mit Mozilla verbundelt ist auf Gedeih und Verderb. Ich könnte deine Worte evtl nachvollziehen, wenn Mozilla sich endlich mal Fehler in den letzten zig Versionen kümmern würde statt permanent neue Features einzubauen, auch wenn die sowieso kommen. Mozilla fehlt eh Men-Power, um das alles zu berwerkstelligen, aber so, wie du das propagierst, gehts auch nicht, irgendwer muss sich ja um die Anfragen auch kümmern. Und um das klar aufs Trapez zu bringen - das Leben besteht nicht nur aus Firefox und es steht nicht allein auf der Browserbühne.

  • Ich gebe euch punktuell recht und das gute ist jeder hat seine Meinung dazu die er auch vertreten tut .Warum ich die Diskusion von Sören und Boersenfeger noch einmal aufgreifen wollte ist ,es werden von uns Usern Anwendungen,Scripte
    usw ausprobiert funktioniert es nicht wird daran geschraubt bis es wieder passt.Warum also nicht einmal über den anderen
    Tellerand schauen und zb eine Beta testen und hier mit Fragen aufschlagen.
    Mir ist wohl bewusst das auch die Zeit der Helfer begrenzt ist und alle ihre Zeit opfern.


    Ich bin kein Profi lerne aber immer dazu

  • Zitat von Bernd.

    Nur, weil nicht jeder deinen Enthusiasmus dazu teilt, weil du mit Mozilla verbundelt ist auf Gedeih und Verderb.

    Vollkommener Unsinn, "auf Gedeih und Verderb" bin ich überhaupt nichts und solche Unterstellungen verbitte ich mir ehrlich gesagt. Zumal meine Meinung ziemlich wenig mit Mozilla zu tun hat, das gilt für andere Open Source Produkte nicht minder. Nur bewegen wir uns bei Firefox natürlich in einer Größenordnung eines Produktes, welches Bereiche des Systems tangiert, welche die meiste Software nicht tangiert (Stichwort Hardwarebeschleunigung/Grafikkarte/Treiber), was Tests mit möglichst vielen Systemkonfigurationen nur unverzichtbarer macht, das steht ja nun wirklich außer Frage. Mit Enthusiasmus hat das daher null zu tun. Viel mehr mit Realismus. Ich brauch nicht mit Problemen ankommen, wenn es zu spät zum Beheben ist. Und wer nicht vorher testet, der hat auch kein Recht zum Meckern. Nutzer wollen am Ende ein möglichst fehlerfreies Produkt. Das geht nicht ohne Hilfe von Nutzern.

    Zitat von Bernd.

    Ich könnte deine Worte evtl nachvollziehen, wenn Mozilla sich endlich mal Fehler in den letzten zig Versionen kümmern würde statt permanent neue Features einzubauen, auch wenn die sowieso kommen.

    Solche Aussagen sind vollkommen wertlos. Bringe konkrete Beispiele und diese nicht hier, sondern auf Bugzilla. Bislang wurde fast alles behoben, was ich gemeldet habe. Und ich melde gar nicht so wenig. Und genau das müssen mehr tun. Solche Sprüche wie du sie hier gerade bringst, das kann jeder, das ist arm.

    Zitat von Bernd.

    Mozilla fehlt eh Men-Power, um das alles zu berwerkstelligen, aber so, wie du das propagierst, gehts auch nicht, irgendwer muss sich ja um die Anfragen auch kümmern. Und um das klar aufs Trapez zu bringen

    Du scheinst das größere Bild nicht zu sehen. Würden mehr Nutzer Entwicklerversionen testen, dann würde es weniger Probleme in Firefox geben und es würde hier eher weniger als mehr Support-Anfragen geben. So herum wird ein Schuh draus. Wieviele OMTC-bedingte Anfragen hatten wir hier? Und das war nicht der erste Fall dieser Art. Was wir hier im Gegenzug etwas mehr hätten, wäre ein Austausch von Testern, also schon auch Probleme, über die geredet wird, aber im Unterschied zu wirklich Nur-Support-Anfragen wäre das konstruktiv und würde Dinge voranbringen. Mehr Tests würden zwangsläufig zu einem besseren Produkt führen, wovon weit mehr als nur die Nutzer dieses Forums profitieren würden.

    Zitat von Bernd.

    das Leben besteht nicht nur aus Firefox und es steht nicht allein auf der Browserbühne.

    Derartiges hat auch niemand behauptet. Einen Fehler zu melden, wenn einem ein Fehler auffällt, kostet einen vielleicht fünf Minuten. Da bricht sich niemand ein Bein. Niemand hat gesagt, dass Nutzer nun stundenlang Entwickler-Versionen unter die Lupe nehmen sollen. Es geht darum, dass man Nutzer auch mal dazu ermutigen sollte, sich rechtzeitig mit einer neuen Version zu befassen und Fehler zu melden, wenn sie einem auffallen. Es hat niemand gesagt, dass das nun jeder Nutzer tun sollte. Die Aussage war: Je mehr das tun, desto besser ist es für das Produkt.

    Dein Beitrag macht so ziemlich den Eindruck als würdest du einfach deine Ruhe haben wollen, möglichst wenige Probleme in diesem Forum. Aber niemand zwingt dich, auf jedes Thema zu antworten, wirklich nicht. Ich bin im Gegensatz aber sehr gerne bereit, Zeit in diese Nutzer zu investieren, denn ich arbeite jeden Tag zehn Stunden Minimum mit Firefox, ein möglichst fehlerfreier Firefox liegt also sehr in meinem persönlichen Interesse. Und lieber investiere ich Zeit in diese Art von Anfragen als in die üblichen Standard-Probleme, wo einige nur noch ihre fertigen Textbausteine reinkopieren ohne überhaupt noch groß auf den Nutzer Bezug zu nehmen. Das Forum ist teilweise schon sehr unpersönlich geworden. Diese Art von Support interessiert mich wiederum gar nicht. Und wie gesagt halte ich meinen Denkansatz für nachhaltiger, für langfristig besser als Nutzer vom Testen zu entmutigen und dann auf vermeidbare Support-Anfragen zu warten, um die Nutzer dann mit den üblichen Textbausteinen abgefertigt werden. Abgefertigt trifft es wirklich, was manche betrifft.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Einen Fehler zu melden, wenn einem ein Fehler auffällt, kostet einen vielleicht fünf Minuten. Da bricht sich niemand ein Bein.

    ggf. aber einen Ast ab... Man sollte die Fehlermeldung-Abgabe auch für den nichttechnisch vorbelasteten Nutzer, der zu dem kein Englisch sprechen muss, zugänglich machen, sonst wird sich an der Menge der Fehlermelderei nie etwas ändern...
    Mal ehrlich... Bugzilla ist doch ziemlich verwirrend, wenn man sich da nicht einfuchst... Haupthemmnis ist und bleibt die Pflicht zur englischen Sprache...
    BTW: Ich weiß, das es halt so ist, das Englisch die Sprache der Entwickler ist...

  • Zitat

    Man sollte die Fehlermeldung-Abgabe auch für den nichttechnisch vorbelasteten Nutzer, der zu dem kein Englisch sprechen muss, zugänglich machen


    Danke Börsi, damit sprichst Du mir aus der Seele. Kann ich so unterstützen.

    Freundliche Grüße
    Barbara

    ____________

  • Zitat von Boersenfeger

    Haupthemmnis ist und bleibt die Pflicht zur englischen Sprache...

    Macht aber Sinn.
    Bei den vielen Schriftarten und Dialekten auf diesem Planeten musste man eine gemeinsam tragbare Lösung finden.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Und lieber investiere ich Zeit in diese Art von Anfragen als in die üblichen Standard-Probleme, ....Diese Art von Support interessiert mich wiederum gar nicht.


    Vorab: Das ist wirklich dein gutes Recht.

    Zitat von Sören Hentzschel

    wo einige nur noch ihre fertigen Textbausteine reinkopieren ohne überhaupt noch groß auf den Nutzer Bezug zu nehmen. Das Forum ist teilweise schon sehr unpersönlich geworden.


    Fakt ist aber,dass User hier zu geschätzen 90% aufschlagen weil sie akut ein Problem mit Firefox haben und das will gelöst werden. Oft sind die Probleme gleich und somit auch die Lösungsvorschläge und auch die benötigten Infos, die zur Lösungsfindung benötigt werden.
    Ein User, dessen Firefox nach Update nicht mehr bedienbar ist weil alles nur noch schwarz ist interessiert sich in der Regel nicht dafür, wie Firefox funktioniert und wie die Entwicklung von Mozilla organisiert ist und wie er dazu bei tragen kann Firefox zu verbessern. Wenn das Problem beseitigt ist bedankt er sich im schönsten Fall noch. Wenn nach oder in dem Lösungsvorschlag (zB. nach Problemen mit Malware auf dem Rechner, die sich auf Firefox auswirken) noch Hinweise gegeben werden, wie dies in Zukunft zu vermeiden ist, stellt der Betroffene so gut wie keine Fragen mehr dazu und geht auf das Thema auch gar nicht mehr weiter ein.

    Was wäre dieses Forum wenn viele nicht die "Drecksarbeit" machen würden und damit so vielen Fragestellern schnell zur Lösungsfindung verhelfen würden? Ich sage das so drastisch, weil dein Satz mich etwas angesäuert hat (passend zu meinem Nick ;)). Das klingt mir doch einfach zu sehr nach elitärem Gehabe. Ich denke ohne Textbausteine hätten wir hier x ungelöste Threads, weil man dann eben gar nicht hinterher kommen würde. Das kann nicht Sinn dieses Forums sein. Ich meine, es braucht beides! Du kannst ja gerne bei jedem "popligen Standardthema" noch einmal, auf ganz persönlicher Ebene, etwas dazu schreiben. Ich denke, spätestes dann würdest auch du zu Textbausteinen greifen, weil es anders gar nicht zu bewältigen wäre, und das würde den Anspruch des persönlich Werdens wieder ad absurdum führen.

    Ich bin ja zB. noch im Chat aktiv und wie oft erlebe ich dort, wenn User mit Firefox-beta Versionen aufkreuzen, dass diese 1. gar nicht wissen, dass sie eine Beta Version haben und 2. erst recht nicht wissen was Beta bedeutet. Wenn ich dann frage, wie sie zu dieser Version überhaupt gekommen sind ist meist die Antwort: "Das ist doch die neueste Version... hab ich über Chip.de geladen, da wurde gesagt die soll das und das können". Auf solchen Portalen werden halt groß die neusten Features angeboten und angepriesen und 0815 User denkt eben oft er braucht das Neuste, ohne sich weitergehend damit zu beschäftigen. Wenn etwas mit Betas auf Grund des Beta Statiums nicht funktioniert will er oft genauso schnell eine Lösung haben und die wäre dann eben ihm zu raten die Stable zu installieren. Es erübrigt sich dann wohl die Frage, ob sie Bug-Reports anlegen wollen usw. Tja, so viel zur Praxis.

    Wie ich bereits erwähnte, braucht es beide Arten hier von Austausch im Forum. Was wäre das Forum wenn es nur darum ginge, Hintergründe und "Aufklärung" bzgl. Mozilla zu betreiben? Vielleicht für den einen oder anderen interssant zu lesen, aber für 0815 User, die einfach ihren Firefox nur benutzen wollen, wohl kaum interssant. Dagegen ein Forum, wo NUR die Lösung steht, ohne Hintergünde und weiterführende Aufklärung, genauso einseitig. Ich denke hier ist schon beides gegeben und das finde ich auch gut so.
    Es sollte nur nicht der Eindruck entstehen, die eine Richtung wäre besser/sinnvoller als die Andere. Dies kam aber ein wenig bei mir rüber. Deshalb mein Statement hier dazu.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Auch wenn es den Eindruck macht, du würdest dich rechtfertigen wollen, gefällt mir deine Ausführung, vor allem der mittlere Abschnitt. :klasse:

  • Zitronella
    Im grossen und ganzen gebe ich dir recht in deinen Ausführungen.
    Frage warum ist der User nach erfolgter Hilfe weg.

    Zitat Zitronella
    stellt der Betroffene so gut wie keine Fragen mehr dazu und geht auf das Thema auch gar nicht mehr weiter ein.
    Hier kommen Sören seine Textbausteine ins Spiel
    Mal ein Bsp.ich bin Verkäuferin (mit Leib und Seele) du fragst mich nach einem Produkt ich zeige es Dir und sage da hast.
    Der Kunde kommt nicht wieder und sagt sich ma schaun ob ich irgendwo informativer bedient werde.

    Im weiteren stimmt es bedarf Aufklärung von beiden Seiten ,könnte man aber als Hilfeleistender nicht in der ersten Antwort
    beharlich nachfragen (Ok wenn man darauf eine Antwort bekommt)warum der/die jenige Nicht die Final sondern eine Rohversion verwendet.

    Zitronella Drecksarbeit so würde ich es nicht sagen klar wenn es irgendwo hinkt seit ihr zur stelle nur stell dir mal vor es gibt
    keine bis wenige Tester :-?? Wenn dann machen beide Seiten diese Arbeit und beide Seiten müssen zusammenarbeiten.


    Ich bin kein Profi lerne aber immer dazu

  • Zitat von Boersenfeger

    Genau....

    Ich kann das Englische nicht perfekt -dafür stellt Google :roll: ein helferlein zur verfügung was zum Teil ganze Webseit
    übersetzen tut.Mozilla ist am arbeiten daran.
    Was ich damit sagen möchte das jeder einen Fehler melden kann.
    Im übrigen auch das Engliche hat seine eignen Dialekte-wie der deutsche


    Ich bin kein Profi lerne aber immer dazu

  • Über ein paar Ecken an diesen Text gelangt: http://dbaron.org/log/20141106-release-cycles

    Dort beklagt sich jemand, dass die Code-Änderungen zu spät an den Benutzer gelangen, nämlich fast nur über den Beta-Kanal. Der Beta-Kanal sollte entsprechend aufgehoben werden, von der täglichen Aurora-Build direkt in die Final. Ich kann die ja verstehen, aber die forcieren den gelegentlichen Tester zum Powertester und das bedeutet zwangsweise für jenen, dass er sich mit wesentlich mehr Änderungen und Fehlern zu beschäftigen hat.

    Für jemanden wie mich, der sich mit den Betas einen ausreichenden Vorsprung für Änderungen zur Final herausarbeitet ist das im Prinzip die Arschkarte. Ich habe weder die Zeit noch die Lust, mich mit einem unfertigen Produkt mit täglichen Launen herumzuschlagen, mir reichen aber auch nicht die 3-4 Tage Vorlauf vor dem Release.

    Weiterhin würde ich behaupten, dass die Nutzer der ESR-Variante dadurch zunehmen wird. 6 Wochen Release-Zyklus stösst schon an Widerstand, noch kürzer ergibt eine Rebellion oder Abwanderung. Ein Browser, der sich alle 4 Wochen ändert, ist uninteressant, bedeutet Zeit und Aufwand, sprich: unnötige Arbeit.

    Zusätzlich dürften auch einige Entwickler von Erweiterungen abspringen, aus jenem Grund. Wenn man jemanden in die Pflicht nehmen will, dann mit Sicherheit nicht so. Damit schrumpft dieses Potential ebenso, die Menge an Erweiterung mit und damit die Option, Firefox in Zukunft nahezu 100% auf sich zuzuschneiden. Und das wird sich so zeigen - wenn man den einen Browser schon nicht mehr für sich anpassen kann, dann nimmt man eben den, der eh schon weniger bietet, aber vordergründig schneller, da ist es auch egal, ob Firefox die schnellere Javascript-Engine bietet. Ich glaube, dass jeder weiss, was ich meine.

  • David Baron beklagt sich nicht, das hat einen sehr negativen Unterton, er schlägt ein alternatives Modell vor, außerdem fängst du ziemlich schnell an im Plural zu schreiben, das ist der Vorschlag einer Person und kein Vorschlag von Mozilla.

    Grundsätzlich ist es aber schon so, dass du keine Beta-Version nutzen solltest, wenn du keine Lust hast, dich mit einem unfertigen Produkt rumzuschlagen, denn genau das ist eine Betaversion nun einmal. Dass Beta-Versionen bei Mozilla eine sehr hohe Qualität besitzen und keine neuen Features mehr implementiert werden, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es "nur" Beta-Versionen sind.

    Mit dem Vorschlag würde sich überhaupt nichts daran ändern, dass der Nutzer alle sechs Wochen eine neue Version erhält, das ist auch bei diesem Vorschlag der Fall, wie die Grafik deutlich zeigt. Ich weiß nicht, wie du auf vier Wochen kommst.

    Dass Entwickler von Erweiterungen abspringen würden, ist auch nur wilde Spekulation. Das haben auch so viele Nicht-Entwickler - die es nicht wissen können - über das aktuelle Modell gesagt, in Wahrheit ist das Leben aber deutlich angenehmer für Entwickler als vor dem aktuellen Modell. Insofern halte ich es für unangebracht, darüber jetzt zu spekulieren. Vor allem, wenn es wie gesagt um den Vorschlag einer Person und nicht von Mozilla geht. Dass er für Mozilla arbeitet, macht seinen Vorschlag ja nicht zur Meinung von Mozilla, das stellt er auch deutlich klar.