Dass der Popupblocker ein Witz ist und wohl niemals funktionieren wird ist ja Nebensache. Aber dass Firefox immer schlechter mit Flash klarkommt ist schon sehr ärgerlich. Es wird ständig das Flash-Plugin abgeschaltet mit der Meldung, dass Flash abgestürzt sei und seit der neuesten Version stürzt sogar der ganze Browser ab.
Und dass dies an Flash liegt ist eher unwahrscheinlich, da die großen Browser keine Probleme damit haben
Firefox wird von Version zu Version schlechter
-
HopShaw -
2. März 2014 um 09:50 -
Erledigt
-
-
-
Bei mir passiert das hauptsächlich, wenn ich auf einer Seite ein Flash Video pausiert habe und auf einer anderen Seite blättere.
Und dass dieses Problem nicht bei jedem besteht ist schon klar. Aber bei mir leider auf jedem Rechner (alle mit Windows 8.1) -
Teste im abgesicherten Modus von Firefox...
-
Zitat von Boersenfeger
Teste im abgesicherten Modus von Firefox...
Schon geschehen. Und natürlich funktioniert alles ohne Flash. Aber genau das will ich ja nicht
Es gibt auch keinerlei Addons, die da stören könnten, da ich niemals welche installiere. Und die, die durch dinge wie Office kommen deaktivier ich.
-
-
Ich kann Flash dabei ausschalten. Mit eingeschaltetem Flash sind die Probleme auch im abgesicherten Modus vorhanden
-
Zitat von HopShaw
Dass der Popupblocker ein Witz ist und wohl niemals funktionieren wird
Hier funktioniert der Pop-up-Blocker einwandfrei. Wenn er das bei Dir nicht tut, solltest Du den Rechner dringend auf Malwarebefall untersuchen, es sei denn es handelt sich um Popups die Du selbst durch das Klicken auf einen Link aufrufst.
Ich rate dringend zu:
● mit AdwCleaner suchen ➔ http://nurpaste.de/mit_adwcleaner3_suchen nachdem du den Link zum Log gepostet hast drücke auf "Löschen" du wirst dann aufgefordert, den Rechner neu zu starten. Lasse dies zu!und danach auch noch:
● Die Anwendung "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) herunterladen und als Administrator ausführen
http://nurpaste.de/Malwarebytes_anwenden Halte dich dabei strikt an die Anleitung!Ein Link zu einer Seite, auf der der Blocker nicht funktioniert wäre auch hilfreich zum Gegentesten.
ZitatUnd dass dies an Flash liegt ist eher unwahrscheinlich, da die großen Browser keine Probleme damit haben
Du weisst schon dass der IE, Firefox und Chrome verschiedene Flash-Versionen nutzen? Von daher spielen die anderen Browser hier gar nicht mit.
-
Zitat von Road-Runner
Ein Link zu einer Seite, auf der der Blocker nicht funktioniert wäre auch hilfreich zum Gegentesten.
Ein sehr gutes Beispiel wäre Kinox.to (ja; ich weiss, was für eine Art Seite das ist aber das hat ja nichts mit der Funktion des Popupblockers zu tun). Da führt fast jeder Klick (nicht nur mit Firefox) zum öffnen von anderen Seiten.
Zitat von Road-Runner
Du weisst schon dass der IE, Firefox und Chrome verschiedene Flash-Versionen nutzen? Von daher spielen die anderen Browser hier gar nicht mit.Wenn dem so ist warum benutzt dann Firefox als einziger eine Version, die ihn ständig zum Absturz bringt. Flash ist ja nicht grad ein Phänomen, das erst gestern auftauchte also sollten mittlerweile alle Browser sehr gut damit umgehen können.
-
wenn du öfters Kinox.to ansteuerst wäre ein Scan mit den beiden Programmen die Road-Runner genannt hat erst recht angebracht.
-
Wenn du an Hilfe interessiert bist, solltest du die gemachten Vorschläge umsetzen! Nur meckern, das kannst du woanders.
Bitte vor dem Posten lesen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
Allgemeine Fehlersuche [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
-
Deaktiviere den Protected Mode von Flash, der ist für einen Großteil der Flash-Abstürze verantwortlich.
Suche dazu im Installationsverzeichnis von Flash (\Windows\System32\Macromed\Flash resp. \Windows\SysWOW64\macromedia\flash) nach der Datei mms.cfg und ergänze diese um folgende Zeile:ProtectedMode=0
Zitat von HopShawEin sehr gutes Beispiel wäre Kinox.to (ja; ich weiss, was für eine Art Seite das ist aber das hat ja nichts mit der Funktion des Popupblockers zu tun). Da führt fast jeder Klick (nicht nur mit Firefox) zum öffnen von anderen Seiten.
Nein, ist ein sehr schlechtes Beispiel, weil das, was sich dort öffnet, keine Popups sind. Popups öffnen sich immer im Vordergrund, nie im Hintergrund. Auf illegalen Seiten musst du halt damit leben, extrem viel störende Werbung zu erhalten. Nutze diese eben nicht oder beschwer dich nicht, immerhin finden hier Urheberrechtsverletzungen statt, da auch noch Forderungen zu stellen wäre ziemlich dreist.
PS: Änder den Titel deines Threads in etwas, was dein Problem zusammenfasst.
-
Zitat von HopShaw
Ein sehr gutes Beispiel wäre Kinox.to
Wenn Du auf solchen Seiten unterwegs bist, musst Du auch mit dem Mist leben, den diese Seite auf Deinen Rechner resp. in Deinen Browser bringen. Ich würde fast wetten dass Dein Rechner hochgradig infiziert ist. Aber wenn das so ist, hast Du Dir das durch den Besuch dieser Seiten selbst zuzuschreiben.