Beim Öffnen neuer Tabs erscheint automatisch Verlinkung

  • Hi!

    Jedes Mal, wenn ich einen neuen Tab öffne, erscheint so etwas wie das hier:
    http://www.google.de/firefox?gws_rd…RDMbWswakvICQCg
    http://www.google.de/firefox?gws_rd…9MoLVtQba6oHwAQ
    http://www.google.de/firefox?gws_rd…JEsmTtAa9jYGIAw

    Es ist eine Site, die nach google ausschaut, mit der Aufforderung:
    "Aktualisieren Sie noch heute!"

    Ist das normal oder hab' ich mir etwas eingefangen? Mein PC stürzt in letzter Zeit jedenfalls ungewöhnlich oft ab.
    Und wie kann ich das deaktivieren? Ich hätte gern wieder ein blanko Feld, wenn ich einen neuen Tab öffne.

    Malwarebytes & adwcleaner haben das Problem nicht gelöst.

    Merci für Eure Hilfe!
    Désirée

  • Zitat von desireeb

    Ist das normal oder hab' ich mir etwas eingefangen? Mein PC stürzt in letzter Zeit jedenfalls ungewöhnlich oft ab.

    Das hat höchstwahrscheinlich nichts mit dem Startseiten-Problem zu tun. Dennoch solltest Du umgehend Deinen Rechner mit Deinem Antivirusprogramm prüfen. Ausserdem wäre es gut (wie schon von Andreas gesagt) wenn Du die Logfiles vom Malwarebytes und Adwcleaner hier einstellen könntest.

  • Lieber Andreas, lieber Road-Runner,

    Danke für Eure rasche Reaktion!

    Den Malwarebytes-Scan habe ich scheibchenweise durchgeführt, weil der Computer gerade so gern abstürzt.
    Folgendes wurde gefunden:

  • Lieber Andreas,

    Die in Quarantäne gestellten Dateien habe ich gelöscht & danach nochmal die Scans laufen lassen.

    Leider ist das Problem nicht behoben. Die neuen Tabs kreieren nach wie vor diese irrsinnige google-Verlinkung mit stets wechselnden Threads. Oder ist das etwa der Plan beim Firefox 27.0? :shock:

    Fällt Dir vielleicht noch etwas ein?

    Viele Grüße,
    Désirée


    Hier das Ergebnis der Scans:



  • Setze dein Profil zurück...
    Klicke auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Firefox zurücksetzen
    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Zurücksetzen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.

    //Lieber Andreas.. setze bitte stellvertretend die Code-Klammern... Danke...

  • Oh hallelujah - jetzt ist's wieder gut. Vielen, vielen Dank, liebe Helden!

    Zurücksetzen war die Lösung.

    Boersenfeger: Besten Dank auch für den Hinweis, dass ich nicht um die Passworte etc. bangen musste. Ohne diesen hint hätte ich den Button nur unter großen Bauchschmerzen gedrückt.

    andreas: Merci für das Geleit beim Scannen. Es hat sicherlich nicht geschadet auch diesen Müll vom Rechner zu räumen. :D

    Road-Runner: Danke für die "Klammern" - das lerne ich hoffentlich noch. :) Der "Standard wiederherstellen"-Button bei der Startseite hatte das Problem nicht behoben.

    Zitronella: Doch, doch, die C- und D-Platte wurden beide gescanned,ich hab's nur nacheinander durchgeführt - darum gibt's zwei getrennte mbamlogs dazu.

    Ich wünsch' Euch allen noch einen wunderschönen Abend & mein Dank schleicht Euch ewig hinterher...
    Viele Grüße,
    Désirée

  • Halte dich in Zukunft fern von Softwarehostern (wie Softonic), besorge dir deine Software immer direkt von derHerstellerseite und installiere benutzerdefiniert!
    Vielleicht ist mein Sicherheitskonzept für dich auch noch interessant...
    @ Roadie: Dankeschön! :)