Firefox 25 nur Sicherheitsupdates möglich?

  • "Laufend": Im März 2011, das das war vor 27 Monaten (!), hat Mozilla das letzte mal die Optik größer verändert. Und dass Mozilla ein neues Design einführen wird, ist ja nun auch schon lange bekannt, seit Juli 2011, seit Februar 2012 weiß man bereits, dass das Menü ersetzt werden wird, alles hier auf camp-firefox.de nachlesbar. ;)

    Und für Optik und "innere Baustellen" sind ganz andere Menschen verantwortlich, da gehen keine Ressourcen verloren. Es ist sogar so, dass die "inneren Werte" von Firefox profitieren, weil Mozilla dabei gewisse Baustellen angeht, wie Performance in Zusammenhang mit den Tabs. Oder die schon genannte Möglichkeit, das Menü den eigenen Wünschen entsprechend anzupassen, wird erst durch Australis möglich.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    "Laufend": Im März 2011, das das war vor 27 Monaten (!), hat Mozilla das letzte mal die Optik größer verändert.


    Okay, aber " kleinere " Änderungen gab es schon auch später:
    - Statusleiste
    - Download-Manager
    Fällt mir jetzt spontan ein.

    Zitat

    Und dass Mozilla ein neues Design einführen wird, ist ja nun auch schon lange bekannt, seit Juli 2011


    Das ist an mir vorbeigegangen, alles lese ich auch nicht... :?

  • Das Ersetzen der Statusleiste mit der Add-on-Leiste ist in Firefox 4, also vor 27 Monaten geschehen, nicht später. Die neue Optik des Download-Managers beeinflusst nicht wirklich das Gesamtbild von Firefox und sehe ich daher nicht als größere Änderung, kannst du derzeit aber noch optional handhaben. Sobald Mozilla die Möglichkeit entfernt, das alte Downloadfenster einzustellen, lässt sich darüber diskutieren, Stand jetzt hast du hier freie Wahl.

    Also über das Design wurde auf wirklich allen einschlägigen Portalen im vergangen Jahr ausreichend berichtet. Alleine hier auf camp-firefox reichen mir zwei Hände nicht mehr, um alle als Australis getaggten Artikel zu zählen. ;)

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Das Ersetzen der Statusleiste mit der Add-on-Leiste ist in Firefox 4, also vor 27 Monaten geschehen, nicht später.


    So lange ist das schon wieder her, okay, da habe ich mich dann geirrt...
    Ist das schon amtlich ,dass die Möglichkeit die alte Ansicht des Download-Managers wieder herzustellen entfernt werden soll ?

  • Es gab Äußerungen dahingehend, dass man das entfernen wird, sobald man die aktuelle Lösung ausreichend verbessert hat. Bei Mozilla würde ich nichts als amtlich sehen bis tatsächlich jemand einen entsprechenden Patch schreibt. Will sagen, kann sein, dass das auch in einem Jahr noch möglich ist. Sobald sich jemand ransetzt, kann das aber ganz schnell gehen, dass das nicht mehr möglich ist. Das gehört auf jeden Fall zu den Dingen, in welche ich sozusagen keine Aktien investieren würde.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Die neue Optik des Download-Managers beeinflusst nicht wirklich das Gesamtbild von Firefox und sehe ich daher nicht als größere Änderung, kannst du derzeit aber noch optional handhaben.

    Das sehen viele Nutzer hier im Forum anders... ich im übrigen auch... :P
    Da ich als guter Firefoxer Mozilla über meinen Firefox berichten lasse, habe ich folgende Frage? Können Ummodellierungen obiger Art von den Entwicklern durch Einsichtnahme in die übermittelten Daten wahrgenommen werden? Kann sich also Mozilla ein Bild darüber machen, wie viele User den alten Download-Dialog wieder hergestellt haben? Könnten diese Zahlen ggf. Einfluss bis hin zur Abstandsnahme der Änderungen in die weitere Gestaltung nehmen? Gilt dies in Zukunft ggf. auch für die mögliche umgesetzte Ausmerzung des Australis-Erscheinungsbildes? Oder messe ich der Übermittlung zu viel bzw. falsche Aufmerksamkeit zu?

  • Zitat von Boersenfeger

    Da ich als guter Firefoxer Mozilla über meinen Firefox berichten lasse, habe ich folgende Frage? Können Ummodellierungen obiger Art von den Entwicklern durch Einsichtnahme in die übermittelten Daten wahrgenommen werden? Kann sich also Mozilla ein Bild darüber machen, wie viele User den alten Download-Dialog wieder hergestellt haben?

    Was du Mozilla an Daten übermittelst, siehst du über about:telemetry, about:healthreport sowie about:crashes. Veränderte Konfigurationsschalter sind da so wie ich sehe nicht dabei. Die Daten, welche du übermittelst, sind überwiegend technischer Natur.

    Zitat von Boersenfeger

    Könnten diese Zahlen ggf. Einfluss bis hin zur Abstandsnahme der Änderungen in die weitere Gestaltung nehmen? Gilt dies in Zukunft ggf. auch für die mögliche umgesetzte Ausmerzung des Australis-Erscheinungsbildes? Oder messe ich der Übermittlung zu viel bzw. falsche Aufmerksamkeit zu?

    Selbst wenn diese Information an Mozilla übermittelt würde, würde dies ziemlich sicher nichts in Bezug auf das Erscheinungsbild der Download-Anzeige ändern. Tatsache ist nämlich, dass wenn man mal schaut, wie häufig sich bestimmte Dinge gewünscht werden, man einfach festhalten muss, dass diese Änderung zu den Änderungen gehört, welche am meisten gewünscht worden war und auch von anderen Browserherstellern nach Veröffentlichung der Design-Entwürfe (was auch hier sehr lange vor der Implementierung geschehen ist) adaptiert worden ist, ich denke hier an Apple und Safari.

  • .danke, ich befürchtete es... mein Geschmack, was Aussehen und Haptik meines Firefox betrifft, ist eh weit weg vom Mainstream und entsetzlicherweise ändert er sich auch nicht... :P

  • Mein Test mit UX und Erweiterungen, ja funktionieren. Aber am UI scheiden sich echt die Geister. Ich konnte auf die Schnelle die #titlebar ausblenden und die Tabs nach oben schieben. Mein bisheriges glossy aus der userchrome tut auch fast alles, aber der Milchschleier hinter den Tabs ist ätzend - nebst der abgerundeten Tabs, da krieg ich Reize. Appbutton ist auch weg, naja, kann ich mit leben, dafür rechts was neues - und das ist wieder gewöhnungsbedürftig. Themen nutze ich keine, nur meines.

    Die Kommentare und Dispute bei Caschy sind nachvollziehbar - es braucht keinen Chrome-Abklatsch - weder optisch noch inhaltlich.

  • Bitte nicht die aktuellen UX-Builds zur Bewertung des finalen Designs und Interaktion hernehmen, dazu ist noch viel zu viel Baustelle, wir sprechen hier noch von neun weiteren Wochen aktiver Entwicklung + Aurora + Beta, was zusammen nochmal weitere zwölf Wochen macht. Ich bin mir sicher, das Gefühl mit den UX-Builds von heute ist ein anderes Gefühl als im Oktober mit den finalen Builds.

    Und bezüglich Chrome, lies bitte etwas weiter oben in dem Thread, das ist Unsinn, wie man feststellt, wenn man Chrome mal öffnet, sich ansieht und dann vergleicht. ;)

  • @Sören
    Mal eine Frage. Ich habe ein bisschen mit dem UX Build herum gespielt.
    dazu eine Frage, gibt es in der Nav-bar jetzt eine Begrenzung der Anzahl der Buttons.
    Ich habe hier testweise meine Erweiterungen und UC Scripte installiert, da werden dann
    eben auch weitere Schaltflächen in die Nav-bar eingefügt. nach einem Neustart vom
    Fux, sind dann die meisten verschwunden, wenn man auf diese Schaltfläche klickt:

    [Blockierte Grafik: http://img21.imageshack.us/img21/2290/bild001c.png]

    werden die fehlenden dann so angezeigt:

    [Blockierte Grafik: http://img843.imageshack.us/img843/4273/bild002lt.png]

    Daher vermute ich mal, dass da eine Begrenzung eingefügt wurde.
    Kannst Du dazu eventuell etwas sagen?
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0.3
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Ich hab mir die UX-Builds nicht so genau angesehen, weil das eh noch alles eine große Baustelle ist, aber ich würde spontan sagen, dass das vom verfügbaren Platz abhängt, eine feste Begrenzung kann ich auf den ersten Blick im Patch zumindest nicht erkennen. Zum verfügbaren Platz sei außerdem vielleicht gesagt, dass Adressleiste und Suchfeld (sofern eingeblendet) nun eine feste Mindestbreite haben.

    Der dazugehörige Bug ist übrigens:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=865926

  • Hallo Sören.
    Vielen Dank für die Info und den Link.

    Zitat von Sören Hentzschel

    ...dass Adressleiste und Suchfeld (sofern eingeblendet) nun eine feste Mindestbreite haben.

    Das erklärt alles. :D

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0.3
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Zitat von Sören Hentzschel

    "Australis"-Neuerungen


    Aus Deinem "Wort zum Samstag":

    Zitat

    - Der Lesezeichen-Stern von Firefox wird aus der Adressleiste wandern
    - Auch die Suchleiste von Firefox soll optisch für Firefox 25 überarbeitet werden und wird wohl am oberen statt am unteren Fensterrand platziert sein.


    In meinen Augen völlig unnötige " Neuerungen " !

  • Den Stern finde ich in der Adressleiste auch okay, aber da stecken die Überlegung dahinter, a) das mit dem Lesezeichen-Menü zu verschmelzen und b) das wie jedes andere Element auch verschieben zu können. Ob ich das besser finde oder nicht, kann ich erst beurteilen, wenn Mozilla das umgesetzt hat, muss ich "fühlen", wie sich das bedient. :D Zwischenzeitlich gab es eine Umsetzung, die mir überhaupt nicht zugesagt hatte, aber die wurde wieder rückgängig gemacht. Die überarbeitete Optik der Suchleiste gefällt mir in jedem Fall sehr gut und oben ist es auch besser platziert, dann muss man nämlich nicht mehr nach unten schauen, sondern nur noch nach vorne. ;)