Adresszeile bleibt leer o. behält stets den gleichen Eintrag

  • [attachment=0]FF_Screenshot.JPG[/attachment]Hallo,

    ich habe seit gestern folgendes Problem: FF (Version 20.0.1) startet immer mit einer leeren Adresszeile. Ich kann dann zwar eine Adresse (z.B. http://www.adac.de)eintragen und diese wird dann auch aufgerufen, aber wenn ich mich dann innerhalb der Unterseiten bewege, wird stets die von mir eingetragene Hauptadresse angezeigt. Anders ausgedrückt: Die URL der von mir besuchten Seiten wird nicht mehr automatisch in die Adresszeile übernommen.

    Ich habe auf meinem Rechner (XP) verschiedene Benutzerkonten angelegt. Das Problem tritt nur bei einem Benutzer auf. Wenn ich mit einem anderen Benutzer ins Internet gehe, funktioniert der FF einwandfrei. Was kann ich tun, um die URL wieder angezeigt zu bekommen? Manchmal will man sie ja z.B. als Link kopieren und in eine Mail einfügen. Ich habe schon diverse Foren durchsucht, aber keine passende Antwort gefunden. Meistens geht es um eine "verschwundene" (also ausgeblendete) Adresszeile. Das ist bei mir aber nicht das Problem. Vielen Dank für eure Hinweise.

    Gruß. Thomas

  • Hallo 2002Andreas,

    ich habe es im abgesicherten Modus probiert. Dort tritt der Fehler nicht auf. Was kann muss man nun machen, damit er im normalen Modus auch nicht mehr auftritt?

  • Zunachst mal vielen Dank für eure Tipps. Habe mit eurer Hilfe inzwischen herausgefunden, dass es tatsächlich an der Erweiterung WEB.DE MailCheck 2.5 liegt. Sobald man diese deaktiviert, funktioniert die Adresszeile wieder problemlos. Also werde ich diese Erweiterung wohl mal komplett entfernen.

    Nachfolgend noch die gewünschte Info über den User Agent:

    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0

    Was kann man daraus erkennen?

    Gruß. Thomas

  • Zitat von djwolke7

    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0

    Was kann man daraus erkennen?


    ob ein Programm oder eine Erweiterung diesen Useragenten veränderte. Dies scheint bei dir nicht der Fall zu sein. Wäre er verändert gibt es zuweilen Schwierigkeiten auf manchen Seiten.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Ergänzend: Aktualisiere deine Programme nicht über irgendwelche Seiten (hier wohl via web.de) sondern nutze entweder die interne UpDate-Routine oder lade dir über die Webseite des jeweiligen Anbieters die UpDates herunter...
    Beispiele für einen veränderten Useragenten:

    Zitat

    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 ( .NET CLR 3.5.30729; .NET4.0C)

    Zitat

    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/19.0.2 (de); anonymized by Abelssoft 1208224092

    Zitat

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.12) Gecko/20101026 Firefox/3.6.12 ( .NET CLR 3.5.30729) Facicons

  • Hallo
    Bei mir war es auch so, habe aber im Virtualbox eine Erweiterung nach der anderen installiert und bei
    ie_tab-2.04.20110724-fx+sm-windows.xpi kam der Fehler! :shock::?
    und auf der HP kommt:
    http://coralietab.mozdev.org/ hat einen Fehler (HTTP 500 Interner Serverfehler) :shock:

    Nach dem deinstallieren geht es wieder!
    :!::!::!:
    Man kann auch das GMX deaktivieren und dann geht es auch wieder! :?:?:?
    gmx_mailcheck-2.11.1-fx.xpi

    Zusammen geht es nicht, eine muss man weglassen. :!:

    schöne Grüsse
    Art

  • Hallo Art66,

    bei mir laufen beide Erweiterungen Problemlos miteinander!

    Habe von GMX Mailcheck die Version 2.11.3 und von

    IE Tab 2 die Version 5.12.12.1

    Vielleicht hilft da ja ein Update!

    Ich hatte das Problem mit der Adresszeile bei TabMixPlus, nach dem Update war es verschwunden.

    MfG

    larry9811