FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

  • Hi!

    Seitens CCleaner wurde mir soeben ein neues Update angezeigt (Version 3.24).

    Im Changelog steht unter anderem:

    Added Firefox Plugin and Extension management.

    Leider finde ich dazu nichts im CCleaner, nachdem ich auf die v3.24 upgedatet habe....

    Bin ich blind?

    Wo muss ich denn da suchen?

    Gruß,

    Scyllo

    Info RR: Verschoben nach Smalltalk

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Meine Güte...

    Gibt es hier eigentlich überhaupt noch Personen, die mal "ganz normale" Antworten geben können?

    Sorry, aber was soll man eigentlich mit solch einem Statement anfangen?

    Zum einen wüsste ich gerne mal, was am CCleaner auszusetzen ist; zum anderen beantwortet es nicht im geringsten meine Anfrage.

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Hab's gefunden:

    Unter "Extras" - "Autostart" - "Firefox/Mozilla"

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Etwas wurde überhaupt nicht verstanden.

    Es gibt zum Profil keinerlei Schnittstelle. D.h. es gibt von Mozilla keinerlei API und auch keinerlei Dokumentation wie die Daten innerhalb des Profils gespeichert sind. Es gibt auch keinerlei Garantie für eine etwaige Stabilität der Inhalte und Formate der Datenhaltung.

    Somit kann ein Programm nur das empirische Wissen eines Entwickler nutzen. Das Wissen mag unvollständig oder falsch sein und die Dateninhalte können sich zwischenzeitlich ebenso geändert haben.

    Darum sollte kein fremdes Programm in das Profil eingreifen. Dabei ist nun herzlich egal, ob man den Punkt im Dialog fand oder nicht.

  • Zitat von .Hermes

    Etwas wurde überhaupt nicht verstanden.

    Es gibt zum Profil keinerlei Schnittstelle. D.h. es gibt von Mozilla keinerlei API und auch keinerlei Dokumentation wie die Daten innerhalb des Profils gespeichert sind. Es gibt auch keinerlei Garantie für eine etwaige Stabilität der Inhalte und Formate der Datenhaltung.

    Somit kann ein Programm nur das empirische Wissen eines Entwickler nutzen. Das Wissen mag unvollständig oder falsch sein und die Dateninhalte können sich zwischenzeitlich ebenso geändert haben.

    Darum sollte kein fremdes Programm in das Profil eingreifen. Dabei ist nun herzlich egal, ob man den Punkt im Dialog fand oder nicht.

    Fragt sich, wer hier etwas nicht verstanden hat!

    Ich habe nirgendwo behauptet, dass ich mittels CCleaner (ein Programm, was übrigens auch von sehr vielen Usern hier und anderswo genutzt wird) an meinem FF-Profil herumwerkeln möchte.

    Da CCleaner das Ganze aber in seinem Update implementiert (ob man es nutzen möchte nicht, ist jedem selber überlassen) und ich CCleaner stets aktuell halte, wollte ich mir das zumindest mal ansehen.

    Wird doch wohl erlaubt sein, oder?

    Im Übrigen frage ich mich, weshalb bei einer Nachfrage zum CCleaner direkt auf dessen Forum verwiesen wird bzw. man den Beitrag sofort in ein eigenes Unterforum hierhin verschiebt.

    In diesem Forum gibt es 1000de Fragen zu Adobe Flash, Java und Co:

    Solche Anfragen werden allerdings nie auf Adobe, Oracle und Co verwiesen.

    Ich hatte keine ausführliche Erklärung zum CCleaner angefordert, sondern mir lediglich von einem anderen User hier (der ebenfalls den CCleaner nutzt) einen kurzen Hinweis erhofft. Zumal das Ganze auch irgendwie in Verbindung zum Firefox (bzw. zu dessen Plugins) steht.

    Zum Beispiel habe ich mittels CCleaner Einräge gefunden, die mir so gar nicht aufgefallen wären (nein, ich habe das Tool noch nicht ausgeführt und auch keinen Eintrag gelöscht!):

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/utzz7hz1/thumb/CC.JPG]

    Woher stammen z.B. die Alteinträge von Java, NVidia und Silverlight?

    Java hatte ich z.B. über "Programme deinstallieren" und anschließender Reinigung mittels JavaRa entfernt (dachte ich zumindest. Den NVidia-Treiber hatte ich ebenfalls sorgfältig deinstalliert (wie auch Silverlight).

    Woher stammen also diese Einträge?

    Andere Einträge scheinen zudem doppelt zu sein....

    Der oberste Eintrag (Kaspersky-Extension) ist in meinem Profil (ist das default-Profil) z.B. deaktiviert (so soll es auch sein, da diese Erweiterung noch nicht kompatibel zum FF 16.0.2 ist). Weshalb existiert aber noch ein Eintrag mit aktivierter Erweiterung? Zu welchem Profil sollte dieser Eintrag gehören? Und wie kann es sein, dass der Eintrag dort aktiviert ist (obwohl inkompatibel zum FF)?

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

    Einmal editiert, zuletzt von scyllo (27. Oktober 2012 um 11:41)

  • Zitat von scyllo

    Hab's gefunden:

    Unter "Extras" - "Autostart" - "Firefox/Mozilla"

    Das ist nur eine Liste der aktivierten Erweiterungen und Plugins, die beim Starten des Browsers mitgestartet werden. Die gleiche Info kannst Du im Addons-Manager von Firefox finden (Extras - Addons). Theoretisch können diese Erweiterungen und Plugins auch im Ccleaner aktiviert oder deaktiviert werden, aber auch das lässt sich genau so gut in Firefox selbst erledigen.

    Zitat

    m Übrigen frage ich mich, weshalb bei einer Nachfrage zum CCleaner direkt auf dessen Forum verwiesen wird bzw. man den Beitrag sofort in ein eigenes Unterforum hierhin verschiebt.

    Flash, Java usw. sind per Plugin in Firefox eingebunden. Der Ccleaner ist ein eigenständiges Programm und ist nicht in Firefox eingebunden. Deswegen wurde Deine Frage nach Smalltalk verschoben.

  • Zitat von scyllo

    Woher stammen also diese Einträge?


    Hallo,

    JavaRa arbeit nicht zuverlässig, das ist bekannt. Und oft ist es so, dass nach einer Deinstallation von Programmen oder Treibern Reste vorhanden sind. Das können einzelne Dateien sein, Einträge in der Registry oder beides zusammen.

    Zum CCleaner kann ich nur sagen, er ist nicht schlecht, aber man sollte mit den Einstellungen vorsichtig sein.

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: Gerade nicht vorhanden
    Portable: Die aktuelle ESR / Nightly

  • Du solltest generell Java und auch das Adobe-Plugin in Firefox deaktivieren, das sind aktive Sicherheitslücken.

  • Zitat von camel-joe


    Hallo,

    JavaRa arbeit nicht zuverlässig, das ist bekannt. Und oft ist es so, dass nach einer Deinstallation von Programmen oder Treibern Reste vorhanden sind. Das können einzelne Dateien sein, Einträge in der Registry oder beides zusammen.

    Hi!

    Das "Problem" ist aber:

    Weshalb werden mir diese "Reste" seltsamer Weise nicht im Firefox Addons-Manager angezeigt?

    Früher war das ja so: wenn man eine neue Java-Version einfach so über eine alte drüber bügelte, so wurde die alte bis zu einer bestimmten Version nicht entfernt und der Eintrag verblieb im Addons-Manager. Zudem war ein entsprechender Java-Ordner unter "extensions" zu finden.

    Dort befindet sich aber kein alter Ordner!

    Wo/wie könnte man sich im Firefox diese Reste denn anzeigen lassen?

    Zudem beunruhigt es mich etwas, dass neben meinem Profil (default), in dem auch das Java-Plugin deaktiviert ist ( Bernd), offenbar noch Einträge eines anderen (nicht default) "Profils" existieren. Und dort finden sich ja die Alt-/Doppeleinträge....

    Aber welches Profil sollte das sein?

    Mal bitte ehrlich: wie soll man eigentlich als NORMALSTERBLICHER noch alle alten Programmreste SELBER restlos entfernen können, wenn dies offenbar nicht einmal Tools wie JavaRa ordentlich schaffen? Kann so etwas eigentlich nicht mal so programmiert werden, dass man nicht jedes Mals noch selber "hinterher wischen" darf?

    Kann doch echt nicht wahr sein.

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Zitat von scyllo

    [...] wenn dies offenbar nicht einmal Tools wie JavaRa ordentlich schaffen?


    Das hört sich geradezu so an, als ob JavaRA das Tool schlechthin sei. Aber das ist JavaRA definitiv nicht!

    JavaRA ist komplett überbewertet, und nicht mehr als ein holperiger Workaround um grob ein paar Überreste zu entfernen. Mit ganz viel Glück erwischt man damit im Problemfall ausgerechnet das Artefakt, welches das Problem ausgelöst hat. Ansonsten ist Handarbeit angesagt, was diesbezüglich ohnehin das Schlaueste ist.

    Dass es bei der Java-Application bei Updates, Neuinstallationen und Deinstallationen immer wieder mal zu Problemen kommt, liegt daran, dass Java von Anfang an mit heißer Nadel gestrickt ist. Kurz: Java ist schlecht programmiert. Und noch schlechter ist seine Deinstallationsroutine gecodet.

  • Zitat von scyllo

    Zudem beunruhigt es mich etwas, dass neben meinem Profil (default), in dem auch das Java-Plugin deaktiviert ist ( Bernd), offenbar noch Einträge eines anderen (nicht default) "Profils" existieren. Und dort finden sich ja die Alt-/Doppeleinträge....

    Du hattest nicht zufällig irgendwann mal ein zweites Profil erstellt und dieses Profil dann nicht über den Profilmanager gelöscht, sonder nur im Windows Explorer? Dass könnte das Vorhandensein dieser Einträge erklären.

  • Zitat von Docc


    Das hört sich geradezu so an, als ob JavaRA das Tool schlechthin sei. Aber das ist JavaRA definitiv nicht!

    Nein, so hatte ich es nicht direkt gemeint (auch wenn es vielleicht so klang).

    Du musst aber mal überlegen, dass viele Normaluser auf solche Tools einfach angewiesen sind. Siehe CCleaner: der eine sagt, dass man da mit den Einstellungen ganz schön aufpassen muss, wohingegen dann an anderer Stelle gesagt wird, dass man z.B. nach einer Java-Deinstallation am besten ALLES per Hand bereinigt.

    Wenn ich aber nicht einmal genau weiß, was ich nun beim CCleaner (ein Tool, welches mir eigentlich gewisse Schritte abnehmen soll) einstellen darf und was nicht; wie soll ich es dann wissen, wenn ich selber die Registry durchforste? Denn in der Registry einfach mal nach "Java" zu suchen und alles Gefundene zu shreddern, ist wohl auch nicht der richtige/gründlichste Weg, oder?

    Angenommen, irgendein Programm hat Java implementiert, ist auch darauf angewiesen und wurde aber vom Hersteller noch nicht upgedatet; dann kann ich doch nicht einfach die entsprechenden Java-Einträge einfach löschen. Dann funzt ja unter Umständen das ganze Programm nicht mehr. Wie soll man also als Normalo wissen, was da nun zu löschen ist?


    Zitat von Road-Runner

    Du hattest nicht zufällig irgendwann mal ein zweites Profil erstellt und dieses Profil dann nicht über den Profilmanager gelöscht, sonder nur im Windows Explorer? Dass könnte das Vorhandensein dieser Einträge erklären.

    Ich wüsste nicht, dass ich in meinem Benutzerkonto, auf diesem Systen einmal ein zweites Profil erstellt hätte. Wie könnte ich das überprüfen? Ganz normal über den Profilmanager?

    Edit: Habe gerade einmal nachgesehen und dies sind die Profile (unter meinem Benutzerkonto):

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/y8az9spx/thumb/Profil.JPG]

    Die sind aber doch Standard oder nicht?

    Ist es eigentlich schlimm, wenn man das default-Profil nutzt und nicht extra ein eigenes mit seinem Namen erstellt?

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Blöde Frage:

    Aber MUSS zwingend ICH der Ersteller des zweiten Profils gewesen sein, oder kann dies irgendein Programm bewerkstelligt haben?

    Könnte ich das zweite Profil bedenkenlos löschen?

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Zitat von scyllo

    kann dies irgendein Programm bewerkstelligt haben?


    Da bin zumindest ich leider überfragt :-??

    Klick es doch mal an und starte es.....sollte es nicht starten kannst du es löschen, bzw. siehst du ja dann ob etwas anders ist als im default.

    Wenn du sowieso immer mit dem default Profil arbeitest kannst du es auch löschen.

  • Also, ich hatte es mittlerweile einfach mal gestartet, bevor ich Deinen Thread gelesen hatte....

    Dort finde ich im Add-Ons-Manager:

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/3fsubttp/thumb/Profil2.JPG]

    Dies würde die Doppeleinträge erklären (die zudem in meinem ersten Screenshot oben auch noch aktiviert waren!).

    Aber woher stammen die alten Einträge......? Die müsste mir Firefox doch irgendwo anzeigen können, oder?

    Früher wurden z.B. die Java-Einträge nicht deinstallierter Java-Versionen doch auch angezeigt...

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12